Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 11363 - 11375, 30335 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

CoCreate Model Manager : Modell -name -beschreibung usw = Stammdatenblatt -name -beschreibung + Übertragung DM
Humml am 22.09.2011 um 14:44 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich bin etwas am verzweifeln, ich versuche seit einiger Zeit eine Verbindung zu schaffen die mir die Modellattribute in das Stammattribut überträgt nach einer Änderung (oder auch anders herum). Gibt es dafür eine Möglichkeit?Zusätzlich werden scheinbar seit der MM Version 18 die Attribute nicht mehr automatisch zum Modelling übertragen. Ich habe folgenden Code in meine XML eingetragen leider ohne Erfolg:Code: TransferToModeling Attribute MD_DESCRIPTION TargetAttributeName catalog="awm_st ...

In das Form CoCreate Model Manager wechseln
CoCreate Model Manager : [LISP] filter only unique object
shaba am 08.07.2012 um 21:19 Uhr (0)
Sorry for english, but i dont understand germani need a filter to show in the tree only unique part, not shared partI think a function that the first time find a share obj return "1" and return "2" on the otherFor example:Part.1Part.2Part.3Part.4(All shared obj together, the same part shared 3 times)Part.1 = "1"Part.2 = "2"Part.3 = "2"Part.4 = "2"So i can filterI hope im a bit clearTnx for help

In das Form CoCreate Model Manager wechseln
CoCreate Model Manager : [LISP] filter only unique object
Walter Geppert am 09.07.2012 um 13:50 Uhr (0)
Perhaps this helps:Zitat:Change Structure Browser settingsYou can change the way items are displayed in the Structure Browser,To change the settings for the Structure Browser,1. Right-click over an empty (white) area in the Structure Browser. 2. The Pseudo Folders tab includes the following settings: Show shared part pseudo folders Show other pseudo folders3. Click the Expand tab and select the items you want4. The Appear tab includes settings that control how active items are displayed in the Structure ...

In das Form CoCreate Model Manager wechseln
CoCreate Model Manager : Wieviel Datenbank ist ModelManager
Walter Geppert am 13.11.2012 um 18:46 Uhr (0)
ModelManager ist eine relationale Datenbank = Wikipedia und kann auf MySQL oder Oracle basieren.Im Gegensatz zu Tabellenprogrammen wie Excel, das eine oder mehrere Dateien komplett im RAM geöffnet hat, wird dabei auf Tabelleninhalte und Modeldaten zugegriffen, die auf einem Dateisystem liegen und mit einigermassen komplexen Verknüpfungen miteinander verbunden sind.Da mal eben alle "X" in ein "U" umwandeln ist nix Banales.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus WienWalterD ...

In das Form CoCreate Model Manager wechseln
CoCreate Model Manager : Baugruppenstruktur + Stücklisten
Walter Geppert am 28.08.2013 um 09:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von rmcc1980:...Vielleicht bringt PTC mal so etwas.  BerndSolidPower von Techsoft erlaubt auch verschachtelte Baugruppenstrukturen, da wird eine Stückliste auf einen Besitzer definiert, gezählt wird rekursiv alles, was darunter eine Positionsnummer erhalten hat------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form CoCreate Model Manager wechseln
CoCreate Model Manager : Protokoll Fenster ausblenden
Greskamp am 20.11.2013 um 15:33 Uhr (1)
Hallo,ich bin am schreiben eines kleinen Lisp-Programms, welches unter anderem 3D Modelle in die Datenbank speichert.Bei jeder Speicherung erscheint das angehängt Fenster, welches dann immer händisch geschlossen werden muss.Kennt jemand ne Möglichkeit im ModelManager das erst garnicht anzeigen zu lassen?------------------Gruß Peter

In das Form CoCreate Model Manager wechseln
PTC Creo Elements/Direct Model Manager : Reservierung übergeben
Walter Geppert am 01.02.2016 um 12:46 Uhr (4)
Hab da mal ein Tool geschrieben, das vielleicht hilfreich ist. Das Makro sollte aus einer mm_customize geladen werden, um sicherzustellen, dass der MM auch gestartet wurde, sonst geht der Reservierungsbefehl voll in die Hose!Was tut das Ding:Man wählt Teile/Baugruppen beliebig aus.Es schreibt eine Liste von Pfaden aller reservierten Elemente innerhalb dieser Auswahl in eine Textdatei.Dann sollte man alle diese Elemente freigeben.Der "Empfänger" muss nun exakt die gleiche Struktur bis zum Top hinauf geladen ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Model Manager wechseln
PTC Creo Elements/Direct Model Manager : Reservierung übergeben
Walter Geppert am 01.02.2016 um 13:58 Uhr (12)
Noch ein Nachtrag, damit die Dialoge auch in der Toolbox erscheinen------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form PTC Creo Elements/Direct Model Manager wechseln
PTC Creo Elements/Direct Model Manager : Reservierung übergeben
Walter Geppert am 04.08.2016 um 11:50 Uhr (3)
Das geht doch mit reservieren Wählen Rekursiv in Baugruppe auch ohne Makro------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form PTC Creo Elements/Direct Model Manager wechseln
PTC Creo Elements/Direct Model Manager : Reservierung übergeben
Walter Geppert am 05.08.2016 um 03:56 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von SoliDes:wie und wo kann ich denn da eine Auswahl treffen?Über die Strukturliste gehts nicht, du kannst aber in der Registerkarte ModelManager den Reservier-Dialog öffnen und dann im Feld Objekte rechte Maustaste Wahl anzeigen aufrufen.Warum bei manchen Dialogen F2 dafür nicht funktioniert, ist mir allerdings ein Rätsel, da haben die Entwickler wohl gepennt ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form PTC Creo Elements/Direct Model Manager wechseln
PTC Creo Elements/Direct Model Manager : Reservierung übergeben
Walter Geppert am 05.08.2016 um 08:34 Uhr (3)
Es geht schon mit einem einzigen Reservierungsbefehl, aber im Wahlmenü musst du die Baugruppe zweimal angeben: Wählen Liste Start Baugruppe anklicken Wählen rekursiv in Baugruppe nochmal Baugruppe anklicken Wählen ListeEnde------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form PTC Creo Elements/Direct Model Manager wechseln
PTC Creo Elements/Direct Model Manager : Reservierung übergeben
Walter Geppert am 05.08.2016 um 08:50 Uhr (4)
Zitat:Original erstellt von SoliDes:Das ist ja fast ein Oster-Befehl, ganz schön gut versteckt.Ist vielleicht sogar ein wenig beabsichtigt.Ich möchte in dem Zusammenhang auch vor dem kritiklosen, massenhaften Reservieren von ganzen Baugruppenstrukturen warnen. Da sind dann schnell Teile unbeabsichtigt geändert und die dazugehörigen Zeichnungen zeigen beim nächsten Laden die allseits beliebte Meldung nicht mehr aktuellIch persönlich handhabe das so, dass die erste Entwurfsphase zunächst lokal als Package ge ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Model Manager wechseln
Viewer allgemein : 3d Player o2c
Proxy am 18.03.2005 um 15:20 Uhr (0)
Dann nehme ich doch lieber VLC . Spielt kostenlos und an der DRM-Problematik vorbei unter Windows, MacOS X, BeOS, Linux, Debian, GNU/Linux, Mandrake ,Fedora, CoreFedora Core, Familiar Linux, YOPYYOPY/Linupy, ZaurusZaurus, SUSE LinuxSuSE Linux, Red Hat, ZaurusWinCE und PocketPC. Prekompilierte Bins sind für NetBSD, OpenBSD, FreeBSD, Solaris, QNX, Gentoo und LinuxCrux downloadbar. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer ...

In das Form Viewer allgemein wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  862   863   864   865   866   867   868   869   870   871   872   873   874   875   876   877   878   879   880   881   882   883   884   885   886   887   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz