|
TurboCAD : Text entlang Kurve
alf-1234 am 27.08.2017 um 19:25 Uhr (1)
Mal eine Frage: Kann Turbocad auch Lisp Dateien und Programme verarbeiten?Wenn ja, einfach mal nach Lisp Programme schauen und einbinden.Das wäre jetzt mein Vorschlag.In Autocad und Bricscad funktioniert das mit Text am Bogen.
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
PDMWorks : Serverdateienumzug ?
Proxy am 15.03.2005 um 13:38 Uhr (0)
Hallo, wie kann ich mit dem Stammverzeichnis umziehen ? Habe eine Installation getätigt und diese ist nicht endgültig , nun will ich in Zukunft womöglich umziehen mit den Daten, jedoch finde ich keine Option wo ich das umstellen kann. Habe 1.1 er Version. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File c ...
|
In das Form PDMWorks wechseln |
|
PDMWorks : Serverdateienumzug ?
Proxy am 16.03.2005 um 17:05 Uhr (0)
Danke schön ... ! ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form PDMWorks wechseln |
|
RoCAD : T Stück 125/80
Proxy am 02.03.2005 um 21:40 Uhr (0)
Hier werden Sie geholfen am besten die frage dort posten. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form RoCAD wechseln |
|
Konverter allgemein : *.dxf konverter
jakob schaaf am 26.08.2003 um 15:10 Uhr (0)
Hallo DrMabuse07. Dies liegt nicht am Konverter, sondern an der Definition/Aufbau der Bemassung (in ACAD und anderen CAD Systemen). Wir haben mal mit dem DXFKONV, Daten für einen Kunden konvertiert. Dabei haben wir in Lisp ein Programm geschrieben (ca. 100 Tage), dass die Bemassungen in ACAD korrigiert hat. PS: DXFKONV ist gut. mfg Jakob
|
In das Form Konverter allgemein wechseln |
|
Konverter allgemein : Layernamen aendern
Brischke am 30.09.2004 um 10:51 Uhr (0)
Hallo, in ne DXF kann man das ja mit Suchen und Ersetzen machen, Mir war aber so, dass IntelleCAD doch auch Lisp s verarbeiten kann .. also kann man das auch schon in der Zeichnung mit einem Tool erledigenmachen. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Konverter allgemein wechseln |
|
Konverter allgemein : Layernamen aendern
edwin68 am 30.09.2004 um 11:51 Uhr (0)
@Brischke Suchen und Ersetzengeht nicht, weil die Strings der Layernamen auch in anderem Zusamenhang vorkommen können, z.B. als Text. AutoCad schreibt wohl fast immer einen layer 0 ... :^) Lisp kann ich bisher nicht und habe sonst auch keine Gelegenheit das zu nutzen, das wäre aber sicher keine schlechte Lösung. Grüße, Edwin
|
In das Form Konverter allgemein wechseln |
|
Konverter allgemein : Spline in Standardelemente umwandeln
ManfredMann am 25.07.2006 um 16:13 Uhr (0)
Hallo Forum,ich stehe seit einiger Zeit vor dem folgenden Problem: ich bekomme DXF dateien, die in verschiedenen DTP-Software erstellt wurden. Diese (sonst recht einfache Kuntur-Geometrien) sind als komplexe Spline abgelegt. (Beispiel DXF im Anhang)Da wir diese DXFs für CNC-Laserschneiden benutzen brauchen, etsteht das Problem, dass diese Spline von der CNC-Programm nicht fehlerfrei interpretiert werden, bzw. aufgrund der vielen Spline-Segmenten, zu viel Zeit in Anspruch nehmen.Als Lösung muss ich zurzeit ...
|
In das Form Konverter allgemein wechseln |
 cswap-new.zip |
Konverter allgemein : DWGKOnv
Plotter am 09.05.2012 um 12:39 Uhr (0)
Hole diesen alten Beitrag noch mal nach oben.Die Lisp CSWAP.LSP funktioniert ja eingentlich super.Doch an einigen Stellen im Forum liest man, dass man auch ohne CSF Datei arbeiten kann.Doch ich bekomme es einfach nicht hin.Kann mir einer sagen was ich einstellen oder in LSP ändern muss, damit ich mit CSWAP alle Farben auf z.B. 8 oder VonLayer setze?------------------- Plotter -------------------
|
In das Form Konverter allgemein wechseln |
|
Konverter allgemein : DXF mit CommandLIne Tool bearbeiten
Rainer Schulze am 25.06.2015 um 09:34 Uhr (1)
@cadffmWenn Du kein Programm kennst, was den Wünschen von Hermes entspricht, dann musst Du ihm auch nicht Deine Hilfe aufdrängen.@HermesIch vermute, ein solches Programm musst Du selber schreiben oder gegen Entgeld schreiben lassen.Eventuell geht das über AutoCAD und LISP. Es ist möglich, beim Start von AutoCAD eine LISP-Routine auszuführen. Aber dafür genügen meine Kenntnisse nicht.------------------Rainer SchulzeÜbrigens: "Windows-2008" gibt es nicht...[Diese Nachricht wurde von Rainer Schulze am 25. Jun ...
|
In das Form Konverter allgemein wechseln |
|
Konverter allgemein : DXF mit CommandLIne Tool bearbeiten
cadffm am 10.07.2015 um 14:18 Uhr (1)
Man muß ja "DXF" nicht im Griff haben, wenn man sich Programmen bedient die DXF lesen und schreiben können..Die Textdatei(DXF) selbst als Textdatei zu bearbeiten, das mache ich ab und an händisch bei Problemfällen,ansonsten lieber mit VBA,Lisp,.NET und einem Programm was eben diese Schnittstellen hat und DXF lesen/schreiben kann.Aber du gehst ja recht wenig auf die bisherigen Ausführen ein, daher drücke ich dir einfach für eine kostengünstige Lösung die Daumen. BuchstabenkorrekturEDIT: Wenn es bereits ...
|
In das Form Konverter allgemein wechseln |
|
Kritik : automatische 3D-PDF-Konvertierung deaktivieren
highway45 am 18.02.2012 um 17:15 Uhr (2)
Das ist ja klasse !! Könntest du vielleicht auch noch .lsp aufnehmen ?Das sind Dateien im Programmiercode LISP, die bei uns recht häufig hochgeladen werden. ------------------
|
In das Form Kritik wechseln |
|
Kritik : Gewinde in 3D, die 100. Anfrage %-(
Cadhugo am 31.07.2002 um 12:03 Uhr (0)
Gewinde, die 100. Anfrage %-(Bevor dieser Beitrag in die Tonne kommt, bitte nehmt Euch die Zeit ihn zu lesen.Ich lerne seit ca. 5 Monaten AutoCAD 2002. Als angehender Industriemeister Metall ist mir Autocad ein unverzichtbares Werkzeug geworden. Nun das Gewindeproblem. Schon in alten C64-Zeiten gabs ein Proggy, GigaCAD, mit dem das recht komfortabel zu lösen war, etwa ein Schraubnagel oder, als konstruktiv ähnliches Objekt, eine Wendeltreppe. Nun also das 5000 EUR -Programm AutoCAD, das nur mit LISP und Tr ...
|
In das Form Kritik wechseln |