|
Lisp : Block mit Attribut mit Inhalt eines anderen Blockes füllen (Indexfeld)
CADwiesel am 08.12.2017 um 10:38 Uhr (1)
das Laden einer lisp Datei würde schon automatisch z.b. über die acad.lsp, einem Eintrag in der Autoload Liste (im Appload-Dialog)oder durch eine *.mnl Datei erfolgen können, so das der Befehl immer auf Knopfdruck zur Verfügung steht.------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Block mit Attribut mit Inhalt eines anderen Blockes füllen (Indexfeld)
riqo am 08.12.2017 um 11:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CADwiesel:das Laden einer lisp Datei würde schon automatisch z.b. über die acad.lsp, einem Eintrag in der Autoload Liste (im Appload-Dialog)oder durch eine *.mnl Datei erfolgen können, so das der Befehl immer auf Knopfdruck zur Verfügung steht.D.h. jeder Mitarbeiter benötigt einen entsprechenden Eintrag in seinem Programmverzeichnis / Programm, was ich eher vermeiden wollen würde. Ist ein Laden in Verbindung mit der Zeichnungsvorlage möglich? D.h. eine Verankerung in der Vorlage ...
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Formel in textstring auswerten
fca_mi2 am 22.01.2018 um 15:47 Uhr (15)
Hallo,gibt es eine Möglichkeit ein in einem text enthaltene mathematische Formel mit lisp auszuwerten ?als bsp (1+2)*3 soll berechent werden------------------MfGFrank
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Formel in textstring auswerten
archtools am 26.01.2018 um 14:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von fca_mi2:Hallo,gibt es eine Möglichkeit ein in einem text enthaltene mathematische Formel mit lisp auszuwerten ?als bsp (1+2)*3 soll berechent werdenNaja, Du benötigst dann ein Programm, das mathematische Formeln erkennen und auswerten kann. Das Erkennen leistet ein sogenannter Parser.Ich habe vor vielen Jahren mal sowas geschrieben, um für BricsCAD & Co das AutoCAD Tool GeomCAL nachzubilden. Das hat recht gut geklappt, aber ich habe leider alle Rechte daran exklusiv an einen and ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : verschachtelte Blöcke feststellen
runkelruebe am 09.03.2018 um 10:47 Uhr (2)
Moin,helfen Dir evtl. die Treffer des Suchbegriffs verschachtelte Blöcke auflösen Autocad lisp weiter? Oder suchst Du ne Fix&Fertig-Lösung?https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/003351.shtmlhttps://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/030414.shtmlhttp://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/002387.shtml------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : AccoreConsole prozess kontrollieren
cadplayer am 29.04.2018 um 17:19 Uhr (1)
tja mit net gehts schneller, jedoch nicht einfacher und das problem mit langsamen öffnen und speichern ist da nicht wegzubekommen. einen block mit attributen zu erzeugen und entsprechend zu ”bestücken” auch komplizierter. daher ist das immernoch besser als manuell zu öffnen und ein lisp drüber zu bügeln.------------------Gruss DirkBlog
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : entmake pline
fca_mi2 am 23.08.2018 um 13:11 Uhr (1)
hallo, das bks ist im raum verschoben und verdreht,mit em befehl "bks" und dann "ansicht" schaue ich senkrecht auf die xy-ebenejatzt greife ich mit einem lisp verschieden punkte abmit diesen punkte möchte ich nun über entmake eine polylinie erstellendie form passt, allerdings ist sie irgendwie im raum verdrehtwie müssen die punkte an entmake übergeben werdengc 210 habe ich auch übergeben------------------MfGFrank
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Ansichtsfenster im Papierbereich dynamisch beschriften
gmds am 23.09.2018 um 12:58 Uhr (1)
Ich hoffe ich bin mit dem Thema hier an der richtigen Stelle.Ich möchte im Papierbereich mit mehren Ansichtsfenstern den einzelnen Ansichtsfenstern eine Beschriftung zuweisen. Hintergrund ist folgender, mit Hilfe einer Lisp möchte ich in den einzelnen Ansichtsfenstern vordefinierte Layerkonfigurationen einstellen (Layerstatus funktioniert leider nicht, da AF Farben nicht gespeichert werden). In die Beschriftung soll der Name der Layerkonfiguration (z.B. Deckenplan, Bodenplan, Installationsplan usw.) und de ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Excelzelle auslesen
cadffm am 26.09.2018 um 17:04 Uhr (1)
Da sich kirst seit dem 30. Sep. 2013, 12:06 nicht mehr zeigte:Welche Variable enthält den Zelleninhalt? "Wert"?JAWofür steht..Hole das Objekt der excel-ApplikationHole die aktuelle Exceldatei (der Applikation)Hole die aktuelle Tabelle (der aktuellen Exceldatei)Hole die Zellen (der aktuelle Tabelle)Warum "SCHREIBT IN Zelle B2" und was schreibt das Script in Zelle B2?Weil der Programmierer es wollte und Autodesk vlax-put-property dazu verdonnert hat Eigenschaften zu ändern,es wird geschrieben was als Wert üb ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Excelzelle auslesen
OliCAD92 am 26.09.2018 um 17:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadffm:Da sich kirst seit dem 30. Sep. 2013, 12:06 nicht mehr zeigte:[i]Welche Variable enthält den Zelleninhalt? "Wert"?JAWofür steht..Hole das Objekt der excel-ApplikationHole die aktuelle Exceldatei (der Applikation)Hole die aktuelle Tabelle (der aktuellen Exceldatei)Hole die Zellen (der aktuelle Tabelle)Warum "SCHREIBT IN Zelle B2" und was schreibt das Script in Zelle B2?Weil der Programmierer es wollte und Autodesk vlax-put-property dazu verdonnert hat Eigenschaften zu ände ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Suche Lisp um ausgeschaltete Layer auch zu frieren
die wölfin am 03.12.2018 um 11:55 Uhr (5)
Moin an Alle!Ich muss immer wieder mal alle Layer, die ausgeschaltet sind, auch frieren. Bislang nutze ich dafür einfach den Layerfilter im Layermanager und friere sie dann ein. Es wäre aber super, wenn ich es noch schneller / weniger umständlich machen könnte, indem ich einfach einen einzigen Befehl anwende.Ich habe auch schon geguckt, ob ich einen derartigen Lisp-Code hier oder sonstwo im Internet finde, habe aber leider nichts aufspüren können. Und da ich leider nicht so "lispfähig" bin, wie ich es gern ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Autodesk Revit : Revit Journal-Datei
Barbara Schurig acadGraph am 15.01.2007 um 08:42 Uhr (0)
hallo,über die journaldateien kann der support probleme in den dateien nachvollziehen. (die dateien können auch manuell angepasst werden, so wurden meines wissens in einem projekt automatisch räume erzeugt, wenn ich mich recht erinnere.)die verlinkte datei updaterfa.txt wird zusammen mit der updaterfa.bat genutzt und aktualisiert die familien auf die aktuelle version.mehr kann ich dazu leider nicht sagen, da sich meine programmier"kenntnisse" auf einfachstem lisp niveau bewegen.grüßeb.schurig
|
In das Form Autodesk Revit wechseln |
|
AutoCAD Revit Architecture Suite : Linienlängen in Liste ausgeben
runkelruebe am 10.06.2008 um 11:44 Uhr (0)
Tag zusammen,per lisp ins Excel geht z.B. mit Laenge.lsp vom lieben Wiesel (unter Sonstiges - Flächen/Längen) Ich hoffe allerdings, dass diese altbekannten Dinge nicht allesamt rausfallen, nur weil es Revit ist, wenn doch: Sorry für unqualifizierte Zwischenrufe und noch nen netten Tag ------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...System-Info Excel -Suche RuA-Suche FAQ-ACAD Hilfe zu CAD.de
|
In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |