|
Linux : Offenes Cad System
CP am 19.11.2004 um 23:58 Uhr (0)
Hallo Leute, ich würde gerne auf Linux umsteigen und suche ein 3-D CAD System, das sich wie AutoCad programmieren laesst. Programmiersprache müsste nicht unbedingt Lisp sein, obwohl ich mich an diese doch etwas gewöhnt habe. Kann mir hier jemand mit Tipps weiterhelfen? Waere wirklich nett. Gruss CP
|
In das Form Linux wechseln |
|
Lisp : Darstellung Seite XX von YY
Meldin am 29.03.2019 um 08:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Entsorger01:Gibt es eine Andere? Nein, nur ergänzend zu dem Begriff "Vorgangsweise" sollte man mal unter "Visual-LISP Editor für AutoCAD PDF" von Jörn Bosse suchen. Für mich eine sehr gute Anleitung um den Editor zu bedienen.------------------Gruß Wolfgang
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Darstellung Seite XX von YY
joern bosse am 29.03.2019 um 09:14 Uhr (1)
Hallo AM82,erstmal zu Deinem Problem: die Funktion LENGTH gibt eine Ganzzahl wieder. Wenn Du eine "01" haben möchtest, musst Du die Ganzzahl erstmal mit ITOA in einen String konvertieren (1 = "1"),dann kann mit STRCAT eine "0" vorangestellt werden ("1" = "01")Was Du aber prüfen musst, wie wird die Variable totalLayouts weiterverarbeitet? Wenn die weiterverarbeitende Funktion eine Ganzzahl braucht, dann wird ein String so nicht akzeptiert werden, dass heißt, auch dort müßte angepasst werden.Folgender Code i ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : dunkle Materie? - Schwerpunkt und Trägheitstensor unterscheiden sich
StephanD am 30.04.2020 um 06:37 Uhr (1)
Hallo,danke für eure Hilfe. Ich bin auch ein Stück weitergekommen und habe hier im Forum einen wichtigen Hinweis gefunden:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/004470.shtml#000000Man kann im Modeling unter "Struktur - Teile&Baugruppe - Mehr - Masseneigenschaften zuweisen" sogar die Werte fest ins Modell "einbrennen". Weg bekomme ich sie nur über ein neues Teil. Also z.B. über Step export/import oder ein leeres neues Teil erstellen und mit dem falschen Teil vereinigen. Zum Finden von solchen Teilen versu ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
Lisp : Autocad Mechanical Befehle in Lisp
Maxon777 am 22.01.2019 um 09:07 Uhr (1)
(DEFUN S::STARTUP () (COMAND "PURGE" "ALL"))(DEFUN C:W () (COMMAND "LINIE"))(DEFUN C:c () (COMMAND "_circle"))(DEFUN C:cd () (COMMAND "_circle" PAUSE "_d"))(DEFUN C:cc () (COMMAND "_circle""2p"))(DEFUN C:EW () (COMMAND "ELLIPSE"))(DEFUN C:rr () (COMMAND "_rectang" PAUSE "a"))(DEFUN C:r () (COMMAND "_rectang"))(DEFUN C:E () (COMMAND "SCHIEBEN"))(DEFUN C:ee () (COMMAND "_COPY")) (DEFUN C:eee () (COMMAND "Drehen"))(DEFUN C:Q () (COMMAND "LÖSCHEN"))(defun c:qq () (COMMAND "stutzen"))(DEFUN C () (COMMAND "DEHN ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
INVENTOR VBA : VBA - in IDW Baugruppen "global" eine ander Farbe zuweisen?
Schachinger am 29.03.2003 um 08:09 Uhr (0)
Und nochmal ich.... bin nervig ich weis Und zwar gehts wieder mal um den DWG-Export. Mein Problem: ich brauche baugruppenabhängig verschiedene Layer in der Exportierten DWG für die Sichtbaren Kanten. Geht normal ja nicht darum --- In der Ansicht in der IDW der Baugruppe z.b. eine ander Farbe,Strichstärke,Linientyp als "Norm" zuweisen damit ich sie nachher im ACAD mit Hilfe eines Makros/Lisp s auf verschieden Layer bekomme. So weit so gut - funkt auch so. NUR.... Die IDW s sind nicht grad leicht zu hand ...
|
In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Corelcad 2023 vs Autocad
archtools am 19.05.2025 um 09:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Fey:Hallo ist Corelcad 2023 einAutocad KloneUnd mit was für eine Autocad Version ist Corelcad 2023 vergleichbar M.F.G.J.Fey Du hast doch gerade erst im Lisp-Forum danach gefragt und erschöpfende Antwort erhalten. Was gefällt Dir an den bisherigen Antworten denn nicht?Ein CorelCAD Forum wird erstens schon mangels Interessenten niemand brauchen, und schon erst recht nicht, weil CorelCAD vom Markt verschwunden ist.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
INVENTOR VBA : Starthilfe VBA in Inventor
Julius am 30.07.2003 um 08:42 Uhr (0)
Hallo! Nachdem ich langsam mit Inventor klar komme und alles recht gut läuft versuche ich gerade alles ein bischen zu optimieren. Als ex Autocaduser wahr ich gewohnt meist kleine Hilfsscripts per Lisp zu schreiben und das gleiche versuche ich jetzt mit Inventor. Aber irgendwie fehlt mir der richtige Ansatz bzw. hat ich ein paar Fragen. -Wie krieg ich ein geschriebenes Script auf einen Button im Inventor?! Ich versuche gerade ein Plotscript zu schreiben bzw. die Demovorlage umzuschreiben. Leider hab ich ab ...
|
In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
INVENTOR VBA : Material global ändern
Schachinger am 21.03.2003 um 15:32 Uhr (0)
Jede Info ist besser als keine Info Irgendwann werd ich doch mal mit VBA anfangen... schade das es im IV kein Lisp gibt *lol* P.S.: das war durchaus eine Drohung *G* ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at [Diese Nachricht wurde von Schachinger am 21. März 2003 editiert.]
|
In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
INVENTOR VBA : Material global ändern
daywa1k3r am 21.03.2003 um 16:06 Uhr (0)
Hallo Schachinger, für einen der Lisp versteht, sollte VBA kein Problem sein. Aber nun mal zu deinem Problem: Du möchtest in einer Baugruppe die ipt s markieren und dann sagen, alle markierten ipt s sollen ein Material haben ? Wenn ja, das sollte programmierbar sein. Wenn nein, sage bitte wie Du dir das vorstellst. Bis dann... ------------------ Grüße daywa1k3r
|
In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
INVENTOR VBA : Material global ändern
Schachinger am 22.03.2003 um 07:40 Uhr (0)
hi @all! wow so viel Beiträge - hätte wohl gestern nochmal reinschaun sollen @daywa1k3r ja Lisp hab ich mir selbst (bzw. mit Hilfe von cad.de und Web-Tutorials) zumindest so weit beigebracht das ich eben solch ähnliche Sachen in ACAD locker hinbekomme. Ich schmökere auch seit ein paar Wochen durch diverse VB-Bücher aber mir fehlt derzeit einfach die Zeit mich intensiv damit zu beschäften, den Samstag verbring ich ja auch im Büro *G* - aber ich hoff das wird mal! Aber du hast genau erfasst was ich gemein ...
|
In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
INVENTOR VBA : XLS-Verknüpfungen global löschen?
Schachinger am 12.09.2003 um 08:44 Uhr (0)
hallo Forum! gleich mal vorweg - ich hab kein VBA-Erfahrung jedoch bin ich mir sicher das sich das wohl mit VBA realisieren lässt. Folgendes Problem: Ich habe einen Zusammenbau mit mehreren 1000 Teilen - und beinahe jedes Bauteil hat eine Verknüpfung mit einer XLS-Datei, welche ich rauslöschen will. Händisch ist das eine Tortour die ich nicht wirklich aufmich nehmen will (verträgt eine Maus überhaupt so viele Klicks wie das brauchen würde? ). kann man das über ein Makro oder ähnliches durchführen? De ...
|
In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
INVENTOR VBA : Inventor API Erklärung
Evil_Bart am 03.09.2003 um 16:12 Uhr (0)
Hi Ho Forum .. (und wieder ein Neuling bei CAD.de) Vor ca. 1 Monat habe ich einen VB Kurs gemacht und so einige kleine Projekte zur Übung erstellt. Nun möchte ich einige Funktionen die ich in AutoCAD - Lisp geschrieben habe auch im Inventor zur Verfügung stellen. Habe mir von Autodesk das -- Autodesk Inventor 6 API Object Model - Poster besorgt und jetzt folgende Fragen: Kann mir jemand Unterlagen Empfehlen (Bücher, Links...) die sich mit der Inventor API beschäftigen ??? In Deutsch ?? (Erklärung der Ob ...
|
In das Form INVENTOR VBA wechseln |