Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 11493 - 11505, 30335 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

INVENTOR VBA : Inventor API Erklärung
daywa1k3r am 03.09.2003 um 22:38 Uhr (0)
Hallo Evil_Bart, es sieht leider wirklich so mager aus wie der Mathias schon erklärt hat. Ein netter User hier hat mir angeboten ein wenig Webspace zur Verfügung zu stellen. Dann wird es auch mehr Tutorials geben. Bis dahin kannst du hier Fragen stellen. Meistens wirst du eine Antwort bekommen ( soweit ich die Frage verstehen kann, was hin und wieder fast umöglich ist ) Was aber dein Vorhaben betrifft, die in Lisp geschriebenen AutoCad Funtkionen auf Inventor zu portieren, bin ich ein wenig skeptisc ...

In das Form INVENTOR VBA wechseln
INVENTOR VBA : Inventor .net
mapcar am 04.08.2004 um 01:05 Uhr (0)
zu einen mal finde ich es sehr gut, dass es jetzt jemanden fuer .NET gibt - zum Anderen: nimme den Mund bitte nicht zu voll. Deine Meinung, dass VB für Amateure und unstruktuiert ist , kann ich nicht wirklich teilen Ich wollte damit den Unterschied betonen, dass es sich bei VB 6 und VB 7 (alias VB.NET) um zwei völlig unterschiedliche Programmiersprachen handelt. Sind sie auch, auch wenn Dim immer noch Dim heisst! Aber verwendet wir es jetzt anders. Nix gegen VB/VBA, aber das war die krautigste P ...

In das Form INVENTOR VBA wechseln
INVENTOR VBA : DWG Export -> Block bzw. XRefs
SEHER am 23.12.2004 um 14:36 Uhr (0)
Hallo Stieleiszubereiter (Wasser- oder Milchbasis???), als Gruppen kann soweit ich mich erinnere alle Bauteile exportiert werden. Jetzt noch ein Lisp oder VBA Tool in ACAD welche diese Gruppen in Blöcke umwandelt und fertig! Gruß SEHER

In das Form INVENTOR VBA wechseln
Inventor VBA : Layer in automatisch erstellter DXF-Datei
Roman1000 am 05.05.2008 um 13:48 Uhr (0)
Hallo, und erstmal vielen Dank für die schnelle Hilfe.Methode 1 hab ich als erstes ausprobiert, ich habe den Layer "&ARCCENTERSLayer=.;," genannt, ihm also einen für Autocad ungültigen Namen gegeben. Als der Layer dann nach öffnen der Zeichnung nicht existierte, war die Freude groß. Aber Autocad ist ja auch nicht doof, hat den Inhalt des Layers "&ARCCENTERSLayer" einfach in den Layer 0 gepackt. Den Layer "&ARCCENTERSLayer", der die Bogenmittelpunkte beschreibt, kann ich auch nicht einfach über das Layerfen ...

In das Form Inventor VBA wechseln
Inventor VBA : Attribute von AutoCAD Blöcken
SEHER am 23.06.2011 um 14:18 Uhr (0)
Hallo Ronald,konnte auf die Schnelle nichts in der API zum Ausfüllen der Attribute von AutoCAD Blöcken in den Zeichnungsressourcen finden. Vorschlag: Schreibe die iProperties des Modells der Erstansicht in eine Textdatei und öffne anschließend die DWG in AutoCAD und bestück die Attribute mittels Lisp aus dieser Datei./Edit/Dies wäre eine Möglichkeit wenn Du in Acad auch noch die Blockattribute haben möchtest d.h. dein Kunde will die Acad Zeichnung für sich weiter verwenden.Eine weitere Möglichkeit besteht ...

In das Form Inventor VBA wechseln
Inventor VBA : Texthintergrund für Attribute
rkauskh am 18.04.2013 um 11:41 Uhr (0)
HalloIch wußte gar nicht das Inventor auch LISP kann? Im Forum verrutscht?------------------MfGRalf

In das Form Inventor VBA wechseln
Autocad VBA : setXData
mapcar am 27.07.2005 um 12:09 Uhr (0)
Hi Nancy, in Lisp gibt es die Funktionen (XDSIZE ...) und (XDROOM ...), mit denen man feststellen kann, wieviel von den 16 kb verbraucht wurde bzw. noch frei ist. Die Hilfe sagt aber im Kapitel AxtiveX and VBA Developer s Guide - VisualLisp and ActiveX Comparison , dass diese Methoden "not provided" sind, d.h. in VBA kann man das nicht ermitteln. Bleibt also nur, aus VBA heraus ein Lisp-Statement zu evaluieren (über die VLAX-Klasse, habe ich mal hier gepostet). Aber noch was anderes: Der GC 1001 ist für ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : setXData
mapcar am 28.07.2005 um 12:52 Uhr (0)
Hi Nancy! Ich will noch mal versuchen, dir (und jedem, den s interessiert), das mit dem Appname zu erklären: Jede Applikation, auch deine, sollte *einen* eindeutigen Namen haben. Das hat folgende Vorteile: 1. Man kann Entities danach filtern (z.B. mit Befehlen oder ssget in Lisp) 2. Man bringt nicht die AutoCAD-EEDs mit den eigenen durcheinander 3. Man bringt nicht die eigenen Daten mit denen einer anderen Applikation durcheinander Mit einer Zeile wie oTxt.GetXData "", xType, xDat tust du aber genau das ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : setXData
mapcar am 28.07.2005 um 21:24 Uhr (0)
Ja, Nancy, mit einem italienischen Ausgang in Form von "" wären die Daten wieder rechteckig. Auch "" ist eine Übersetzung von "Ausgang", allerdings eine ziemlich schlechte;-) Aber das Leben ist nun mal nicht rechteckig, oder jedenfalls in den seltensten Fällen! In der Praxis sieht es jedenfalls so aus, dass an einem Entity nachher 100 verschiedene Datensätze dranhängen, am nächsten nur drei. Interessant wird die Geschichte allerdings erst wirklich, wenn die ganzen 1000er Gruppencodes ins Spiel kommen: 1007 ...

In das Form Autocad VBA wechseln
AutoCAD VBA : Block einfügen??mal anders??
pan am 15.08.2003 um 14:09 Uhr (0)
Hallodachte immer ich wär der einzige der sichtbares Schieben braucht.Sieh doch mal nach AcadXDynamicGraphics von der Acadx-Webseite. Damit kann man Objekte sichtbar schieben. Musst mal sehen ob man das Tool hierfür einarbeiten kann.Bisher mach ichs mit Lisp, setze Objekte irgendwo hinter 0,0 und schieb es dann sichtbar ein.Gruß Pan

In das Form AutoCAD VBA wechseln
Autocad VBA : Datei schließen & öffnen ; crosspost.Lisp
cadffm am 15.08.2003 um 09:22 Uhr (0)
Isch hätte gern..... ein Zeichnung schließen (ohne speichern) und erneut öffnen Button ! - Jetzt wo endlich das Lt-feature mit dem Pulldown für Zurück in die Vollversion übernommen wurde ist es zwar eigentlich nicht mehr von Nöten, aber dennoch hätte ich sowas gern. Da ich in Lisp nur innerhalb einer Datei agieren kann wird das wohl damit nicht funktionieren (lasse mich aber liebend gern belehren). In VBa dürfte das aber doch möglich sein ... aktuelle Datei... 1. merken 2. schließen (ohne speichern) ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Datei schließen & öffnen ; crosspost.Lisp
Karsten HST am 15.08.2003 um 13:55 Uhr (0)
OldName = ThisDrawing.FullName Zeichnungsname merken ThisDrawing.Close False Zeichnung schließen ohne speichern Documents.Open OldName Zeichnung wieder öffnen

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Datei schließen & öffnen ; crosspost.Lisp
OlliBaer am 15.08.2003 um 16:49 Uhr (0)
Hallo, ich würde es so machen: Sub ButtonNeu() Dim ZGesamt As String ZGesamt = ThisDrawing.FullName If ThisDrawing.FullName Then ThisDrawing.Close (False) Documents.Open ZGesamt Else MsgBox ThisDrawing.Name & wurde noch nicht gespeichert! End If End Sub wenn es eine ungespeicherte Zeichnung ist, bekommt man sonst eine unschöne fehlermeldung ;-) bis dann Olli

In das Form Autocad VBA wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  872   873   874   875   876   877   878   879   880   881   882   883   884   885   886   887   888   889   890   891   892   893   894   895   896   897   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz