|
Autocad VBA : Schleife nach xls
Brischke am 08.01.2004 um 16:46 Uhr (0)
Hallo Nancy, lass ma, ich kann auch kein französisch. grins Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : OSnap im VBA-Code
Proxy am 08.01.2004 um 17:45 Uhr (0)
Die osnap -Variable vor der eigentlichen Punktwahl verändern, mit thisdrawing.sendcommand _osmode ... oder auch anders ... aber die erste Variante dürfte auch gehen. ------------------ (entmake (entget (entlast))) | Die Pro-Version auf Anfrage erhältlich. Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Variablen
Proxy am 09.01.2004 um 09:55 Uhr (0)
Funktion um einen String auf das Aufkommen einer Zahl zu prüfen. Die einzelenen Stingstellen mit einer Schleife in eine Funktion übergeben und dann prüfen: Dim x As Char For Each x In sString Next ... ---------------------- ... If x And IsNumeric(s) Then ... ------------------ (entmake (entget (entlast))) | Die Pro-Version auf Anfrage erhältlich. Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the w ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Visual Lisp für AutoCad
Omegacentauri am 14.01.2004 um 17:19 Uhr (0)
Visual Lisp für AutoCad Menüerweiterungen.... Ich hab da mal nen Problem und ob ihr mir kurzfristig helfen könntet. Problemdarstellung: Ich möchte einen Platzhalter für Verzeichnis definieren um seperate lsp´s laden zu können. Diese Definitionen sollen in einer menue2004.var Variablendatei gespeichert werden, die durch eine Loadanweisung in der menue2004.mnl geladen wird. Das Problem ist, wie schreibe ich den Code für die Variablendatei? Der CPO_load funktioniert schon, nur das weitere laden der Inhal ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Zeichnungseigenschaften auslesen, verändern
CADmium am 19.01.2004 um 13:25 Uhr (0)
..steh betreffs VBA momentan noch aufn Schlauch ... folgende (Lisp)Zeile liefert dir jedoch eine Infos, die du haben willst... Befehl: (dictsearch (namedobjdict) DWGPROPS ) ansonsten .. logfilmode logfileon _time .. nutz mal F1 mit den Begriffen ... ist zwar von hinten durch die Brust...aber vielleicht hilft es weiter Thomas ------------------
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : MachDIA Befehl
Proxy am 20.01.2004 um 18:14 Uhr (0)
...sendcommand mslide ? ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : VBA Tool umwandeln von mm in inch
CADmium am 24.01.2004 um 16:51 Uhr (0)
Ob s was fertiges gibt, weiß ich nicht.... Da ACAD aber intern sowieso nur in Zeicheneinheiten rechnet ist ZOLL oder mm reine Interpretationssache. Das Tool könnte aber so funktionieren : Ist bloß der Modellbereich betroffen müßte folgende Eingabe in der Befehlszeile reichen : (setq AUSWAHL (ssget _X ))(command varia AUSWAHL (0 0 0) 0.03937) Wurde mit Layouts und Viewports gearbeitet, gibt es zwei Möglichkeiten: 1 . die unsaubere : alle Bemassungstexte mittels Proggi überschreiben 2. die saubere ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Texdatei handeln
CADmium am 28.01.2004 um 09:08 Uhr (0)
..mit Lisp! ... (setq DATEI (open DATEI_NAME w )) öffnet Datei zum Schreiben ... (setq DATEI (open DATEI_NAME a )) öffnet Datei zum Anhängen ... (setq DATEI (open DATEI_NAME r )) öffnet Datei zum Lesen ... (princ (strcat Text1 Text2 )DATEI) schreibt in die Datei ... (setq TEXTZEILE (read-line DATEI)) liest aus der Datei ... (setq DATEI (close DATEI)) schließt die Datei wieder Gruß Thomas ------------------
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Lektüre VBA hauptsächlich mit Dateien?!
Proxy am 30.01.2004 um 15:58 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Feyza: Hallo, ich habe mir das Mit AutoCAD programmieren mit VBA gekauft [...] Danke im voraus Feyza ISBN 3-8273-2105-0 ? Solltest vielleicht die ersten Kapitel nochmal lesen und sich ein Scriptähnliches Konstrukt bauen und die Aufgabenstellung etwas genauer beschreiben. z.B. In ein Textfeld was eingeben, er sucht sich in einem bestimmten Verzeichnis das aus, listet es in einem Bos Block ? aus, man kann dies anwählen und öffnen...... war äusserst ungenau. Act ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Lektüre VBA hauptsächlich mit Dateien?!
Proxy am 30.01.2004 um 22:19 Uhr (0)
ahh alles klar, ein dir *.dwg /s frm_1 Beispielcode um Dateitypen vorzufiltern, dwg, dxf, 3ds, dwt, dws ist am Ende doch immer ein Bestandteil von einem wichtigen Modul und sollte (womöglich auch schon in Vordergrund in der Form als ein Pulldown existieren. Code: Option Explicit ///API FOR RETURN FOLDER DIALOG/// Private Declare Function SHBrowseForFolder Lib "shell32.dll" _ Alias "SHBrowseForFolderA" (lpBrowseInfo As BROWSEINFO) As Long Private Declare Function SHGetPathFromIDList Lib "shell32. ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : drunter und drüber
Brischke am 03.02.2004 um 10:39 Uhr (0)
Hi, das solltest du über die reihenfolge in der Zeichnungsdatenbank eigentlich bestimmen können. Die zuerst erstellten Objekte liegen unter den danach erstellten. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : drunter und drüber
Brischke am 03.02.2004 um 11:19 Uhr (0)
Hi, alle Elemente mit der Objektwahlmethode Zaun wählen. Die Koordinaten sollten dann der Linie entsprechen. Ist der Text im Auswahlsatz enthalten, dann schneiden die sich wohl. Alternativ: GetBoundingBox vom Text und schauen, ob sich diese Box (temporär als Polylinie erzeugt) mit der Linie schneidet. Das kannst du mit IntersectWith prüfen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Label wie Link
Brischke am 03.02.2004 um 11:23 Uhr (0)
Hallo Dressler, Mal abgesehen davon, dass ich das in einem CAD-Programm für Unsinn halte (vielleicht auch, weil mir nichts einfällt, wozu das gut sein sollte) in LISP wüsste ich, wie das zu machen ist. Sollte also in VBA auch machbar sein. Einen Reactor laufen lassen, der permanent die Koordinaten der Maus liefert. Prüfen ob sich in der Nähe dieser Koordinaten ein Text mit dem Teilstring http://www.* befindet. Wenn dem so ist, dann mit GetboundingBox die grafische Länge des Textes ermitteln und mit grvec ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |