|
Lisp : 3D Koordinatentransformation
fca_mi2 am 23.02.2020 um 10:25 Uhr (1)
Hallo,ich suche was zu 3D Koordinatentransformationen in lisp, kann mir wer eine Quelle nennen ?------------------MfGFrank
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Workmanager : Modelmanager debugging
Klaus Lörincz am 12.09.2005 um 09:07 Uhr (0)
Alternative:aus Java in Datei schreibenin OSD M über lisp einlesen und in die Konsole schreiben.aktuellen Stand im Puffer merken - nur neue Zeilen ausgeben.Grüße------------------Klaus Lörincz0174 3439 428SindelfingenGermany
|
In das Form Workmanager wechseln |
|
CoCreate Model Manager : Alle Exemplare eines Teile/Bgr auswählen
Harald H am 13.08.2010 um 08:57 Uhr (0)
Hallo,wie im Titel beschrieben, suche ich nach einer Möglichkeit alle Exemplare eines Teils/Bgr, die in verschiedenen Baugruppen vorkommen, auszuwählen. Mit dem Auswahltool (F2) komme ich leider nicht weiter. Habe es auch schon mit den Suche/Filter Werkzeugen versucht, damit kann ich die Exemplare aber nur in der Strukturliste markieren/hervorheben. In die Auswahl bekomme ich sie dann aber nicht.Hintergrund des ganzen ist, dass ich alle Instanznamem eines Teils/Bgr mit dem praktischen lisp "teilename_v4" i ...
|
In das Form CoCreate Model Manager wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Model Manager : Reservierung übergeben
SoliDes am 03.08.2016 um 10:12 Uhr (1)
Grüß euch, das ist wirklich eine feine Erleichterung und funktioniert prima. Ist dieses lisp auch oder vielleicht in ähnlicher Fassung tauglich, um einfach nur Unterbaugruppen, samt Einzelteilen in einem Aufwasch zu reservieren, ohne jedes für sich einzeln anklicken zu müssen? Viele GrüßeSoliDes
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Model Manager wechseln |
|
MegaCAD : Externe Layer
Schelhorn am 06.11.2003 um 11:19 Uhr (0)
Hola, würde mich auch interessieren ;-) Kannst Du C oder VB? Damit schriebst Du Dein Programm und jagst es für jede neue MegaCAD Version z.B. über den C-Compiler und dann bekommst Du so schöne CIPs... Du kannst aber Dein MegaCAD auch erstmal mit Icon, Menüs und mit Hotkeys ausbauen. Sollte das immer noch nicht reichen, stehen Dir auch noch MBT (Stapeldatein) zu Verfügung, die mehrere Befehle hintereinander ausführen können. Z.B.: TxtLine PushFunc ModeGrid InfArea PushFunc mArea PushFunc ModeGrid InfPerim P ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Fehler im Servicepack vom 22.06.2010
adamsh am 01.07.2010 um 20:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NN:Hallo VHR,dankeschön für die Info...Ich finde es richtig und wichtig, dass hier im Forum darauf hingeweisen wurde. MegaTECH - macht nur weiter so! (Das ist keine Ironie - das meine ich Ernst)Alleine in den letzten 3 Tagen gab es u.a. von Renault (für ca. 670.000 Fahrzeuge), erneut für Toyota (ich denke, da sollte man mal die ganze Produktion prüfen *gg*)....und eben heute von Sony für Ihre Notebookreihe Vaio (Brandgefahr *ups*) Rückrufaktionen.Nun ja, NN, Du vergleichst ein ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
Excel : Zellen und Formatieren
benwisch am 25.03.2003 um 08:14 Uhr (0)
moin... dann wolle mer ma eine von mir prog. lisp routine schreibt folg. in eine textdatei -- cut in -- S-12~Scale 1 : 50~FOUNDATIONS~AXIS A -D / 1 -4~FUNDAMENTE~ACHSE A -D / 1 -4~403~1216~S-012-020.dwg S-13~Scale 1 : 50~FOUNDATIONS~AXIS A -D / 4-7~FUNDAMENTE~ACHSE A -D / 4-7~404~1216~S-012-020.dwg S-14~Scale 1 : 50~FOUNDATIONS~AXIS A -D / 7-9~FUNDAMENTE~ACHSE A -D / 7-9~405~1216~S-012-020.dwg -- cut out -- obiges steht in drei zeilen und in x spalten das texttrennzeichen ist eine ~ (tilde) in excel import ...
|
In das Form Excel wechseln |
|
Excel : Zellen und Formatieren
benwisch am 26.03.2003 um 15:30 Uhr (0)
jo !! somit geht s.... in lisp selbst den code abgeändert, damit beim dateneinfügen ich auf dem ausdruck-tabellenblatt korrekte bezüge habe !! anschliessend einen zellenblock fertig "gestylt". ein paar schaltflächen hinzugefügt mit vba codes... die schaltfläche "x-mal einfügen" macht dabei folg. : es fragt wie oft der fertige zellenblock unterhalb eingefügt werden soll (Range("A3:H6") dabei ist auf dem anderen tabellenblatt die über lisp erstellte txt-datei an den richtigen plätzen importiert ! das ergebni ...
|
In das Form Excel wechseln |
|
TurboCAD : Spirale einfügen - Anleitung BITTE !!
Tom Wild am 03.05.2007 um 07:57 Uhr (0)
Hallo,anbei ein Screenshot der den Befehl zeigt von dem ich spreche.Es ist erstaunlich, daß dieses Fangproblem offenbar nicht leicht zu lösen ist. Mit der Rotationsfunktion kommt man schon ziemlich weit. Es ist auf alle Fälle einfacher als mit dem AUTOCAD "spiral" lisp. Aber wozu diese Spiralfunktion, wenn der Fang bei der Spiralachse nicht funktioniert? Man kann ohne Fang doch nicht konstruieren ?Viele GrüßeTom Wild www.tomwild.de------------------tom@tomwild.de
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
Kritik : Grünes Lösungssymbol
cadffm am 16.12.2017 um 22:46 Uhr (1)
Also ich kann zwar das Symbol an der Antwort editieren, aber auf die Lösung-vorhanden Funktion" und damit auf das Thread-Symbol nicht soweit mir bekannt ist.@Jörg"Bestigen" ist wohl falsch, aber auf die eigentliche Frage gibt es ja die Antwort und Lösung,auch wenn es eine Folgefrage gibt.1. Dein Klickpunkt liegt ohne Objektfang nicht auf dem Objekt.2. (n)entsel liefert den Klickpunkt3. Nentsel liefert teilweise das Segment4. Lösung für Autodesk-Lisp (wofür das Forum vorrangig ist, daher gut immer zu erwähn ...
|
In das Form Kritik wechseln |
|
INVENTOR VBA : Anwendertreffen 2004 auf der CAT.Pro
PaulSchuepbach am 22.08.2004 um 16:29 Uhr (0)
Hallo zusammen, vom 11.10. - 14.10.2004 findet in Stuttgart wieder die CAT.Pro statt - ist nun mittlerweile wirklich nicht mehr die aktuellste Neuigkeit. Sei s drum: auch dieses Jahr gibt s wieder das grossen CAD.de-Anwendertreffen. Jetzt ist auch auf der Seite http://www.cad.de/Veranstaltungen/ der Link zur Anmeldung online, falls noch nicht bekannt, dort können von CAD.de-Mitgliedern auch Kartengutscheine angefordert werden ... und zwar kostenlos. Ich hatte bereits das Vergnuegen, ein paar von den For ...
|
In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Block einfügen??mal anders??
harryk am 19.08.2003 um 18:06 Uhr (0)
Hi,geht auch anders, einfach nen bissl Lisp dafür beschäftigen (nicht lachen...)Das hier in einer .lsp Datei speichern und laden:(defun blockIn(Path) (setvar "cmdecho" 0) (princ) (Command "_-Insert" path pause "1.0" "1.0"pause) (setvar "cmdecho" 1) (princ) )Pause repräsentiert eine Benutzereingabe, kann durch Variabeln ersetzt werden. Von einem VBA Form ruft Ihr das Dingen folgendermassen auf:Private Sub CommandButton1_Click()Dim path As Stringpath = """G:/CADLIB/RrWaende/cwa280D.dwg"""Me.HideThisDrawing.S ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Dehnen bzw. Stutzen mit VBA
ShakerPaker am 08.09.2003 um 14:19 Uhr (0)
schade, schade! trotzdem vielen dank für die antwort. dann muss ich wahrscheinlich wieder meine vektoralgebra auspacken und die schnittpunkte quasi manuell berechnen. oder kann ich ähnlich dem lisp befehl (command _line (x1 y1 z1) (x2 y2 z2) ) die befehlsleiste von autocad selbst verwenden? dann könnte ich auf die verschiedenen polylines via vba selektieren und anschließend dehnen. gibt es da eine möglichkeit?
|
In das Form Autocad VBA wechseln |