|
Autocad VBA : lisp oder VBA
Chaosforscher am 15.04.2004 um 21:23 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von RoSiNiNo: Ich habe leider keine Ahnung ob man auf LDT zugreifen kann. Vielleicht kann dir aber ein anderer aus diesem Forum weiter helfen. Was VBA angeht, es ist sicher relativ leicht zu erlernen, schau dir aber einmal DIESEN Artikel an, ist sehr interessant zu lesen, vielleicht überlegst du dir dann ob du VBA noch lernen möchtest. DANKE! Habe mir den Artikel runtergeladen und werd ihn mir jetzt reinziehen. Sonja
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : lisp oder VBA
Chaosforscher am 15.04.2004 um 21:36 Uhr (0)
Danke für den tiefen Einblick, Axel. Ich bin zwar jetzt etwas irritiert, unentschlossen schwankend. Aber immerhin weiß ich jetzt in den ersten Zügen um die Möglichkeiten. Auch wenn es vielleicht (gewiss!) nicht für die Ewigkeit ist, so schadet es nicht, eine Programmiersprache mehr zu kennen. Danke für den Einstieg. Sonja
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : lisp oder VBA
Dabrunz am 16.04.2004 um 14:03 Uhr (0)
Tag zusammen. Das ist mein erster Beitrag im VBA-Forum und das mit gutem Grund. Ich habe kaum nennenswerte Kenntnisse in VB(A) und was sollte ich dann hier. Nun bin ich allerdings auf diese Thema aufmerksam gemacht worden und möchte ein paar ergänzende Zeilen zum Besten geben: (1) Axel : Deinen Ausführungen ist kaum etwas hinzu zu fügen. Ausgezeichnete Übersicht über die Möglichkeiten und Änderungen die uns erwarten! Wenn überhaupt, dann kann ich nur anmerken, dass der in 2005 eingeführte Layermanger zwar ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Blockvoransicht
Brischke am 06.05.2004 um 15:56 Uhr (0)
Hallo CADesigner, die Suchfunktion bringt folgenden Beitrag zu Tage: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum259/HTML/000138.shtml Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : VBA und VLISP
Brischke am 12.05.2004 um 10:33 Uhr (0)
Hallo CADesigner, wenn es da einen praktikablen Weg geben würde, dann würde wahrscheinlich niemand mehr mit DCL seine Dialogfenster basteln. Mit anderen Worten: Mir ist kein Weg bekannt. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Zeichnung über einen Menüpunkt öffnen
Brischke am 14.05.2004 um 11:25 Uhr (0)
Man kann doch auch einfach eine Lisp/ ein Macro schreiben, die dem acad-Object ein weiteres Document hinzufügt. Das habe ich schon öfter gemacht, ist kein Problem. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Zeichnung über einen Menüpunkt öffnen
Brischke am 15.05.2004 um 19:11 Uhr (0)
Hallo, @caladia Richtiger sollte es heißen: Der Documents-Collection ein weiteres Document hinzufügen. Die Documents-Collection hängt direkt unter dem Acad-Object. Das Ganze könnte dann ein VBA-Macro werden, welches über einen Button aufgerufen wird - oder wie folgt in Lisp. Das Prinzip kann ja 1:1 nach VBA übernommen werden. (defun open_dwg (Name) (setq NewDWG (vlax-invoke-method (vlax-get-property (vlax-get-acad-object) Documents ) ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Zeichnung über einen Menüpunkt öffnen
Brischke am 17.05.2004 um 10:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von The VIP: Leider funktioniert auch OPEN_DWG nicht Hmm.. mit dieser Feststellung kann ich jetzt nichts anfangen. Kommen irgendwelche Fehlermeldungen??? Hast du die Zeilen in einer *.lsp-Datei gespeichert. Hast du diese *.lsp geladen, ...??? Etwas mehr Infos, versprechen mehr Lösungen! Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Zeichnung über einen Menüpunkt öffnen
Brischke am 17.05.2004 um 10:47 Uhr (0)
@CADmium Du bist nicht Axel .. hast aber dennoch Recht. Das kommt davon, wenn man mal eben schnell Lösungen aus Projekten separiert .. ok, ich werde zukünftig darauf achten. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : lisp-ausdruck auswerten
Brischke am 18.05.2004 um 16:07 Uhr (0)
Hallo Jan, nein, aber schreib es doch in eine User-Systemvariable oder in die Registry oder in eine Textdatei .. aber direkt geht nicht. Sauberer wäre es aber, wenn du diese Funktion in VBA nachbaust. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat! Treffen Sie (defun auf dem Autodesk Anwendertreffen am 15.06. in Steyr/Österreich !
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : lisp-ausdruck auswerten
Brischke am 18.05.2004 um 21:17 Uhr (0)
Hallo Jan, wenn du diese arx in Lisp nutzen kannst, dann nutze doch eine der voran genannten Möglichkeiten. Würdest du sagen, was denn die Rückgabe für ein Datentyp ist, dann kann es natürlich sein, dass du damit nicht weiter kommst. Aber auch dafür sollte es eine Lösung geben. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat! Treffen Sie (defun auf dem Autodesk Anwendertreffen am 15.06. in Steyr/Österreich !
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : lisp-ausdruck auswerten
tappenbeck am 19.05.2004 um 09:19 Uhr (0)
die rückgabe ist vom typ STRING. Gruß Jan :-) ------------------ jan :-)
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : lisp-ausdruck auswerten
fuchsi am 19.05.2004 um 12:29 Uhr (0)
brauchst du das mitten in einer VBA-Routine ? dann wirst du ein kleines Problem bekommen du kannst zwar mit sendcommand (MeineLisprotuine ..) die arx starten, aber VBA wartet dir nicht , bis sie fertig ist. (du müsstest dann irgendwie in einer schleife abfragen, bis z.B.: USERS1 neu gesetzt ist, finde ich nicht so toll) erzähl doch mal, was die arx-funktion so macht, vielleicht kann man das rel. leicht in VBA nachproggen (wäre meiner Meinung nach die sauberere Lösung)? @defun Autodesk Anwendertreffen am ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |