Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 11636 - 11648, 30335 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Autocad VBA : VBA mit dwt öffnen
Proxy am 08.07.2004 um 15:49 Uhr (0)
wenn du es in AutoLoad _appload reinziehst IMHO schon .... ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Einen Befehl auf Button legen
Heiko76 am 19.07.2004 um 12:58 Uhr (0)
Hi Marco, so kenn ich das auch. Ich dachte man könnte nur einen VBA-Befehl einfach so per klick starten. So wie mit Lisp. Schade, dann muß ich das doch so machen. Trotzdem danke. ------------------ cu Heiko

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : vlax-curve-getpointatdist
mapcar am 29.07.2004 um 13:11 Uhr (0)
Hi Jan, vlax-curve... gibt es in VBA nicht. Ein schwerer Nachteil gegenüber Lisp. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ Meine AutoLisp-Seiten Meine private Homepage Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : VBA und volkörperbearb
mapcar am 29.07.2004 um 13:16 Uhr (0)
Hi, _imprint ist eine Befehlsoption von _solidedit (der auf Deutsch VOLKÖRPERBEARB heisst). Für den gesamten Komplex ACIS-Volumenkörper gibt es keine ActiveX-Funktionen. Das ist nicht programmierbar, es sei denn über Command-Mechanismen, und das gilt sowohl in VBA als auch in Lisp. Gruß, Axel-Strube-Zettler ------------------ Meine AutoLisp-Seiten Meine private Homepage Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : FASEN/ABRUNDEN
mapcar am 30.07.2004 um 15:23 Uhr (0)
Nur über Commands. Aber ich halte das für keine gute Technik - Programme sollten immer auf Befehle wie _chamfer, _trim usw. verzichten, bei denen es darauf ankommt, dass die Geometrie wirklich so auf dem Bildschirm aussieht, wie sich der Programmierer sie mal vorgestellt hat. Das war in Lisp jahrelange Praxis, da wurde mit solchen Befehlen operiert, als säße ein User da und würde das ausführen. Und dann haben die Programme immer wieder mit OSNAP usw. auf die Geometrie zugegriffen und Objekte erwischt, von ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Geht ... und ... Geht nicht !!!
Herbert51 am 02.08.2004 um 15:05 Uhr (0)
Hallo RoSiNiNo, untenstehende Antwort kam im Oktober 2003 auf eine entsprechende Frage von BloodyMess (Geht - geht nicht - ...) Bin nun auf das gleiche Problem gestossen und hätte gern die damalige Antwort als Lösung benutzt, wenn ich nur wüsste wie? Kenne Lisp bisher nicht. Deshalb meine Frage(n): - wie kann ich einen Button programmieren ohne beim Tastendruck die bestehende Selection zu zerstören ? - muss ich dazu einen Button im *.mnl file in Lisp programieren und wie geht das ggfs. oder geht das auch i ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : vlax-curve-getpointatdist
mapcar am 04.08.2004 um 15:03 Uhr (0)
Jan, die Namenskonventionen sind da ziemlich undurchsichtig: Echte ActiveX-Funktionen sind nur die, die mit VLA- anfangen. Das sind die, die auch in VBA oder sonstwo zur Verfügung stehen. Was mit VLAX- anfängt, sind Lisp-interne Funktionen (Tools usw.). Nimm als Beispiel vlax-for - das ist eine Schleifenkonstruktion in Lisp, aber mit Sicherheit keine ActiveX-Angelegenheit, die exportierbar wäre. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ Meine AutoLisp-Seiten Meine private Homepage Mein Angr ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Geht ... und ... Geht nicht !!!
Herbert51 am 05.08.2004 um 11:14 Uhr (0)
Hallo Roland, vielen Dank für die Unterstützung. Konnte die Lösung trotz meiner fehlenden Lisp Kenntnisse gut umsetzen nachdem ich herausgefunden habe, dass zuerst die Lisp-Funktionen für ActiveX geladen werden müssen. Gruß Herbert

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Längenermittlung von Polylinien
Brischke am 13.08.2004 um 11:42 Uhr (0)
Hallo Hendersson, aber warum diesen Aufwandtreiben. Ich habe eben noch einmal im ActiveX-Objektmodell nachgesehen, das Polyline-Object bietet doch die Eigenschaft Lenght an. Brauch also nur noch abgefragt werden, also nix rechnen. (acad 2004) Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Längenermittlung von Polylinien
fuchsi am 13.08.2004 um 12:11 Uhr (0)
Hallo Holger ! ich such mir diese Methoden,Eigenschaften immer in Lisp mit (vl-dump-object) da wirs es anscheinend nicht aufgeführt ; IAcadLWPolyline: AutoCAD Lightweight Polyline-Schnittstelle (optimierte Polylinie) ; Eigenschaftswerte: ; Application (RO) = # VLA-OBJECT IAcadApplication 00a99b84 ; Area (RO) = 26976.2 ; Closed = 0 ; Color = 256 ; ConstantWidth = 0.0 ; Coordinate = ...Indizierter Inhalt wird nicht angezeigt... ; Coordinates = (97.8498 70.8193 129.24 216.379 240.578 102.676 .. ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Längenermittlung von Polylinien
Brischke am 13.08.2004 um 12:53 Uhr (0)
@Olli das kann schon sein mit der LWPolyline aber nicht mit der Polyline (3dPolyline). Habe hier aber kein 2000 zur Hand um das zu checken. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Eigenschaft eines Textobjektes auslesen
Brischke am 16.08.2004 um 13:20 Uhr (0)
Hallo LordK, schau mal auf den Autodesk-Seiten unter Produkte- AutoCAD- Training. Dort findest du eine 5 teilige Serie (von mir) die sich mit dem Export von Attributwerten nach Excel beschäftigt. Das könnte dir helfen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Eigenschaft eines Textobjektes auslesen
Brischke am 16.08.2004 um 13:27 Uhr (0)
Hallo LordK, ahso, dann musst du einen Verweis erstellen auf die acad.tlb und dann kannst du, so wie es in dem Training für Excel beschrieben ist, AutoCAD-Application ansprechen. Alles andere (im Groben) dann so wie gehabt. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form Autocad VBA wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  883   884   885   886   887   888   889   890   891   892   893   894   895   896   897   898   899   900   901   902   903   904   905   906   907   908   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz