|
Autocad VBA : Objekte verrunden
mapcar am 15.10.2004 um 10:44 Uhr (0)
einen besseren Weg Hi Joe, ich halte es für einen besseren Weg, wenn man im Programm den Bogen ausrechnet und zeichnet. Dann weiß man auch gleich, ob s passt und hat keine Probleme mit Fehlern (der Radius kann ja zu groß sein). Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze
| In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Fehler bei Ausführung
mapcar am 15.10.2004 um 10:46 Uhr (0)
Hi Headcase, ohne weitere Infos wäre das nur ein Ratespiel. Setzt das doch mal (auf das notwendigste abgespeckt) hier rein. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze
| In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : punkte kugeln
mapcar am 15.10.2004 um 10:50 Uhr (0)
Das mit dem Script halte auch ich für den geeigneten Weg. Das ganze dann als DSV-Datei speichern und in *.scr umbenennen. Was ist denn eine DSV-Datei? Un warum der Umweg? Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze
| In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Pfad und Dateiname auslesen und an Attribut übergeben
mapcar am 15.10.2004 um 10:56 Uhr (0)
Wenn du Acad 2005 hast, lässt sich das über fields (Schriftfeld) noch viel einfacher lösen. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze
| In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Nicht genügend Stapelspeicher ?!?!?!
mapcar am 15.10.2004 um 11:04 Uhr (0)
Hi, ist richtig, was Karsten da sagt. Für viel wesentlicher halte ich allerdings Rekursionen, also Funktionen, die sich selbst direkt oder indirekt immer wieder selbst aufrufen. Im Prinzip endet jeder rekursive Funktionsaufruf irgendwann mit einem stack overflow, wenn die Rekursion nicht rechtzeitig verlassen wird. Kann also sein, dass da eine Rekursion vorliegt, die einfach vor die Wand fährt, weil die Abbruchbedingung nie erfüllt wird. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over nig ...
| In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Polylinie trimmen mit VBA in ACAD2002 o. 2004
mapcar am 15.10.2004 um 11:09 Uhr (0)
Hi dihari, das ist einer der Fälle, wo VBA einfach die falsche Sprache ist. Lisp bietet da mit den VLAX-CURVE-...-Funktionen gute Werkzeuge, da sind solche Aufgabenstellungen ein Klacks. In VBA fehlen diese Werkzeuge, und da fällt mir kein Weg ein, das mit realistischem Aufwand sauber zu realisieren. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Me ...
| In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : punkte kugeln
mapcar am 15.10.2004 um 12:04 Uhr (0)
Dieses Werkzeug heisst wie immer in solchen Fällen Regular Expressions . Angenommen, die Punkte liegen so in der Datei vor: 7402,30 9741,01 5125,01 1653,28 2926,08 6988,87 3550,50 5836,41 3973,14 0080,09 6875,52 5356,89 9552,96 6683,10 2921,25 1775,11 6877,19 2041,25 2943,24 Dann kann man mit einem kleinen RE-Ausdruck das hier draus machen: _SPHERE 7402,30 10 _SPHERE 9741,01 10 _SPHERE 5125,01 10 _SPHERE 1653,28 10 _SPHERE 2926,08 10 _SPHERE 6988,87 10 _SPHERE 3550,50 10 _SPHERE 5836,41 10 _SPHERE 3973,14 ...
| In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : punkte kugeln
mapcar am 17.10.2004 um 13:57 Uhr (0)
Hi Nancy! zusammenzutragen, welche FreewareEditoren überhaupt dieses teufelswerkzeug RegExp unterstützen Es gibt Listen von Editoren, wie z.B. diese hier: http://www.webattack.com/freeware/webpublish/fwtext.shtml Aber so genau geht das alles nicht daraus hervor. Bei vielen Editoren heisst es zwar, dass sie RE unterstützen, aber sie tun das vielleicht mit einer völlig eigenen Syntax. Als Beispiel fällt mir SciTE ein, ein interessanter Editor. Aber an dessen RE-Syntax könnte ich mich nicht gewöhne ...
| In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : punkte kugeln
mapcar am 19.10.2004 um 22:53 Uhr (0)
Hi fuchsi, es bleibt aber die Frage: geht es über RE in UltraEdit, oder ist das einfach nur irgendein Search & Replace ? Das hat ja jede Textverarbeitung im weiteren Sinne, selbst Word und Notepad können das. Aber versuch mal, mit dem S&R von Word einen VBA-Code so einzufärben, wie er im VBA-Editor aussieht, oder die Validität einer email-Adresse zu testen. Ich weiss ja, ich mache hier Werbung für RE, als würde mich einer bezahlen. Aber es so traurig, wenn man feststelt: Das letzte Script hat mein Editor ...
| In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : VBA objektorientiert ???
mapcar am 22.10.2004 um 10:51 Uhr (0)
Da muss man eher von VB reden als von VBA - ist ja nur eine Teilmenge. VB bis 6 ist alles andere als eine objektorientierte Sprache, es sind lediglich ein paar 00-Ansätze draufgepropft. Dieses Draufsetzen gibt es auch in anderen Sprachen (z.B. Common Lisp oder Perl), aber ich sage mal, es nirgends so merkwürdig gelöst wie in VB. Mit sauberen und durchgängig objektorientierten Sprachen wie C# oder Java hat das jedenfalls wenig Ähnlichkeit. Aber lohnt sich die Diskussion noch? Es gibt längst VB7, das genauso ...
| In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Suchen
mapcar am 22.10.2004 um 10:57 Uhr (0)
Leider gibt es nun mal Befehle in AutoCAD, die nicht programmierbar sind. Mich treibt 3DSOUT die Wände hoch: Egal wie ich s mache, immer poppt ein Dialog auf. Als der Befehl TOLERANCE neu war (R13C1) habe ich bei Adesk angerufen und gefragt, warum es kein - TOLERANCE gibt: Ups, den haben wir vergessen, kommt in 13C2! Ich habe auch nach 13C2, C3 und C4 nochmal angerufen - kommt bald! . Fehlt aber in 2005 immer noch:-((( Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp ...
| In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : fso.delete und kill funzt net
CADmium am 25.10.2004 um 10:15 Uhr (0)
bei mir heißt die Funktion FSO.DeleteFile und bekommt die Parameter Filename und True .. Getestet in Lisp mit dem Scripting.FilesystemObject . ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.
| In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Autodesk Map 5, VBA-Erweiterung, interessantes Rätsel
hendersson am 26.10.2004 um 18:01 Uhr (0)
Hallo liebe Gemeinde, ich habe heute ein recht interessantes Problem, mit dem ich absolut nicht klar komme. Ich gebe Euch am besten eine Beschreibung und entsprechenden Code dazu. Wir arbeiten an einer Applikation für ein Vermessungsbüro, bei der das INIT-modul zu Beginn nach einem Zeichnungsnamen fragt und aus dem übergebenen Wert dann den Pfadnamen für den Alias macht und die Zeichnung entsprechend in das Projekt einbindet. Im nächsten Schritt hat der User dann die Möglichkeit, über einen Zaun (kreuzen) ...
| In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |