|
Autocad VBA : Autodesk Map 5, VBA-Erweiterung, interessantes Rätsel
mapcar am 26.10.2004 um 21:04 Uhr (0)
Wenn das mit dem Goto auch nicht so nach meinem Geschmack ist (ich benutze lieber kein Goto mehr, in VB7 ist es sowieso verdunstet, soweit ich weiss), so glaube ich doch nicht, dass da der Fehler liegt. Ich habe aber ein anderes Problem: Ich kenne mich mit MAP kaum aus. Im Moment hätte ich nur ein MAP 2004 zur Verfügung. Ich nehme an, dass MAP 5 die Vorgängerversion ist (2002), oder sehe ich das falsch? Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Objekt in vordergrund bringen
mapcar am 27.10.2004 um 18:04 Uhr (0)
Mir ist nix davon bekannt, dass es irgendwelche ActiveX-Methoden für die AnzeigeReihenfolge gibt. Mir kommt die Aufgabenstellung auch etwas merkwürdig vor: Wenn dein Programm die Dinge erzeugt, dann erzeuge sie doch in der richtigen Reihenfolge. Werden sie nicht von deinem Programm erzeugt, kann das Programm den Sachverhalt doch auch gar nicht festellen, oder? Das Einzige, was mir einfällt, wäre ein sendcommand _draworder... Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLi ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : 3D Simulation
mapcar am 29.10.2004 um 00:07 Uhr (0)
Im Prinzip ja. Du hast ja vollen Zugriff auf die Win-API ;-) Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : 3D Simulation
mapcar am 29.10.2004 um 09:51 Uhr (0)
Hi cnc, ich weiss nicht, ob AutoCAD da wirklich das adäquate Werkzeug für dich ist. Formulierungen wie Farbe wegradieren lassen mich das Gegenteil vermuten. Natürlich kannst du ein Werkzeug durch ein Werkstück fahren lassen und sukzessive mit Booleschen Subtraktionen den Zerspanungsprozess simulieren. Allerdings ist so eine Zerspanung in echt ein kontinuierlicher Prozess, um Programm kannst du nur mit diskreter Abstufung arbeiten. Also wird sich deine Fräsbahn immer als eine Kette von winzigen Radien d ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : 3D Simulation
Proxy am 02.11.2004 um 18:54 Uhr (0)
Also mein Tipp ist lass die Finger weg und AutoCAD als 3D CNC) Programm. Schau dich lieber nach anderen (von mir aus AutoDesk kompatiblem) Produkten/Programmen die sind es 10 mal besser für solche Aufgaben ausgerichtet und besitzten AddOns die auch eine CNC dir auch fern steuern können (Material kommt selten an die CNC). Desweiteren ermitteln die Programme dir Werte (Verschnitt, Arbeitsgangoptimierung, Arbeitszeit, Kühlmitteloptimierung pipapo ... usw) wo AutoCAD wirklich das Rad neu erfinden lassen müs ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Auslesen von Blockeigenschaften mittels VBA möglich?
Brischke am 03.11.2004 um 09:05 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von kiltswitch: ...Das mit dem Konzept ist richtig, nur fällt es mir schwer, dieses aufzustellen, weil ich ja selber noch nicht richtig weiß, wie alles funktionieren soll. Das mit dem VBA ist leider alles Neuland für mich und ich weiß nicht, ob dann mein aufgestelltes Konzept überhaupt so umsetzbar ist -es ist sozusagen wie ein kleiner Teufelskreis. ...K Hast du schon einmal daran gedacht, jemanden ins Boot zu holen, der damit sein Geld verdient? Dieser jemand kann dich d ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Auslesen von Blockeigenschaften mittels VBA möglich?
Brischke am 04.11.2004 um 09:09 Uhr (0)
Hallo kiltswitch, du schreibst, dass das Programm zunächsteinmal nur der I-Punkt ist. Dann verstehe ich nicht, dass du dich hier in Details verlierst. Das aber nur am Rande. Zum Konzept: Du musst zunächst die Bauteile katalogisieren. Soll heißen, du bestimmst für jede Bauteiltype die relevanten technischen Eigenschaften, die für die eindeutige Bestimmung notwendig sind. Anschließend bestimmst du die Eigenschaften, die für eine saubere grafische Darstellung der Komponenten notwendig sind. Ich denke da an ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : 3D-Polyline
Proxy am 04.11.2004 um 09:14 Uhr (0)
IMHO kommt nur eine schnelle .explode -Methode in Frage. Irgendwie hat es keine Auswirkung auf die Optik der 3D-Pline welche Werte in dem GC stehen. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Auslesen von Blockeigenschaften mittels VBA möglich?
Brischke am 04.11.2004 um 10:13 Uhr (0)
pi/180 = RAD/DEG Nun kannste die Formel umstellen. Was studierst du? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : laden von lisp-vlx dateien in vb
mapcar am 04.11.2004 um 20:17 Uhr (0)
Mir ist nicht ganz klar, was du unter Parameterübergabe beim Laden verstehst - normalerweise gibt es nur eine Parameterübergabe beim Aufruf von Lisp-Funktionen, aber nicht beim Laden. Ich würde das, wenn überhaupt, so machen: In VBA ein Script schreiben (.src) und das dann mittels sendcommand in AutoCAD ausführen lassen. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff au ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : 3D-Polyline
mapcar am 04.11.2004 um 20:22 Uhr (0)
Tja, damit habe ich auch schon erfolglos gekämpft:-((( Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Mittelpunkt suchen?
Brischke am 05.11.2004 um 09:39 Uhr (0)
Hallo moony, überlege noch einmal genau was du suchst. Ein Layer ist meines Wissens ein nichtgrafisches Objekt, was deshalb auch keine Eigenschaft Mittelpunkt besitzt. Das objekt Rechteck gibt es im AutoCAD auch nicht. Wenn ich das mal übersetzen darf, dann suchst du Linien oder Polylinienobjekte, die augenscheinlich ein Rechteck darstellen. Diese Elemente sollen zusätzlich noch eine bestimmte Layereigenschaft besitzen. - Richtig? Die Schwierigkeit besteht nun darin, überhaupt erstmal die augenscheinlich ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Auslesen von Blockeigenschaften mittels VBA möglich?
Brischke am 05.11.2004 um 10:08 Uhr (0)
Zum Konzept: Du musst zunächst die Bauteile katalogisieren. Soll heißen, du bestimmst für jede Bauteiltype die relevanten technischen Eigenschaften, die für die eindeutige Bestimmung notwendig sind. -------------------------------------------------------------------------------- Wie genau meinst Du das? Meinst Du damit ganz allgemein die Eigenschaften des Bauteils. Da die Bauteile in unserem Bauteilkatalog als Blöcke abgelegt sind, wäre das dann wohl z.B. die Drehung des Blockes, die Koordinaten seines Bas ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |