|
Autocad VBA : Mittelpunkt suchen?
Brischke am 05.11.2004 um 10:49 Uhr (0)
Hallo moony, dann nimmst du die MAX/MIN-Koordinaten der Polylinie und bildest daraus den Mittelwert. ((Xmax + Xmin) / 2) ((Ymax + Ymin) / 2) Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Auslesen von Blockeigenschaften mittels VBA möglich?
Brischke am 05.11.2004 um 10:55 Uhr (0)
Wie die Dateinamen heißen ist doch im Moment vollkommen uninteressant. MAch dir gedanken darüber, welche Eigenschaften z.B. ein Mast besitzt. Bsp: Bauart (Fachwerk, aus den Vollen geschnitzt) Querschnitt (Rechteckig, Quadratisch, rund, Dreieck) Höhe (..) BreiteAmFuß BreitAmAnschlußOben ... usw Gleiches git für die Antennen: Funktion (Empfang, Senden) Bauart (Stabantenne, Schüssel ..) Anschluß (unten, seitlich) Abstrahlrichtung (überall, nachOben, nachUnten, Seitlich) ... usw Du musst alle die Eigenschaft ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Auslesen von Blockeigenschaften mittels VBA möglich?
Brischke am 05.11.2004 um 14:20 Uhr (0)
Hallo, ja, so ist es. Was sollte denn sonst der Unterschied zum manuellen Arbeiten sein? Dem Anwender sollte es doch so ziemlich egal sein, wie die Datei heißt, vermutlich kann sich das (bei mehr als 20 verschiedenen Bauteilen) sowieso kein Mensch merken. Das was du dir vorstellst scheint für mich nur das Nachprogrammieren des Explorers zu werden, der die dateien nicht öffnet, sondern gezielt einfügt. Dieser Vorgang ist allerdings das allerkleinste Problem bei dieser Aufgabenstellung. Deshalb noch einmal d ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Mittelpunkt suchen?
Brischke am 05.11.2004 um 14:27 Uhr (0)
Hallo Moony, wozu soll der Layer aktiviert werden? Moony, zuerst musst du dir erstmal die Struktur einer AutoCAD-Zeichnung ansehen. Ein Layer ist ein nicht grafisches Element. Das kann man nicht auswählen. Es ist einfach nur ein Container bestimmter Eigenschaften, der von grafischen Elementen referenziert wird. Du musst einen Auswahlsatz bilden, der nur Elemente enthält, denen bestimmte Eigenschaften zugewiesen wurden . Dann erst kannst du beginnen diese Elemente zu analysieren. Soll heißen, aus den P ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Auslesen von Blockeigenschaften mittels VBA möglich?
Brischke am 05.11.2004 um 16:39 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von kiltswitch: ...Nun mit der Zuhilfenahme von Profis sieht es so aus: evtl. finde ich im Unternehmen jemand, der sich doch schon ein bißchen auskennt. Allerdings ist mir da z.Zt. niemand bekannt. ... Aus der Firma brauchst du jemanden der tagtäglich diese Masten (wie auch immer) zusammensetzt. Denn derjenige wird ja nun wissen, warum er genau dieses Bauteil nimmt, und nicht irgendein anderes. Diesen Menschen wirst du sicher auch in irgendeinem Büro finden. Zitat: Or ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Auslesen von Blockeigenschaften mittels VBA möglich?
Proxy am 05.11.2004 um 18:15 Uhr (0)
Ich hab das hier nur so mal verfolgt (und teilweise gegrinst) und hab was daraus gelernt. WENN ICH EINE STELLE FÜR EIN KOSTENLOSES STUDENTENPRAKTIKUM BESETZEN WÜRDE, WÄRE ES 100% ig DAS CAD.DE FORUM UND KEIN STUDENT! P.S. Jedoch im echten leben Lieber willig als billig oder einfach öffters auf hilfreiche Signaturen achten ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an Au ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Auslesen von Blockeigenschaften mittels VBA möglich?
mapcar am 06.11.2004 um 18:19 Uhr (0)
Echt funny, dieser Thread... Killswitch, ich will dir nicht auf den Schlips treten, du möchtest ja nur dein Praktikum machen. Ich wundere mich nur, was da bei euch los ist: In anderen Betrieben holt sich die GL Angebote ein, besucht Vorführungen und wer weiss was noch, um dann irgendwann einen Beschluss zu fassen: Die und die Technologien werden eingesetzt! Und dann kommen Pflichtenhefte usw. Und bei euch setzt man einen Studenten an die Aufgabe, der den Unterschied zwischen Blockdefinition und -referenz n ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Mittelpunkt suchen?
mapcar am 06.11.2004 um 18:30 Uhr (0)
Ein bisschen Theorie ist manchmal auch ganz nützlich: 4 Ecken und geschlossen: beliebiges Viereck Innenwinkelsumme (n-2)*180° : n-Eck gegenüberliegende Winkel gleich: Parallelogramm oder Rechteck alle Winkel 90°: Rechteck + gleichlange Seiten: Quadrat usw. usf. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereim ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Auslesen von Blockeigenschaften mittels VBA möglich?
mapcar am 08.11.2004 um 14:45 Uhr (0)
Nur ein Vorschlag, es führen immer verschiedene Wege nach Rom: Phase I 1. Verfassen eines Exposés, in dem die Software in Grundzügen beschrieben wird. Was soll sie können und leisten, wer soll sie einsetzen, auf welchen Plätzen, LAN oder WAN... 2. Zusammenstellen der Möglichkeiten, wie die Ziele erreicht werden können: Als Browser-Applikation im WWW, als AutoCAD-Applikation auf lokalen Plätzen usw. usf. 3. Sollen Daten erfasst werden, und wenn ja wie? Wie sieht es mit der Auswahl der Teile aus? Zentrale Da ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Auslesen von Blockeigenschaften mittels VBA möglich?
kiltswitch am 08.11.2004 um 14:53 Uhr (0)
Ich bin schon froh, jetzt überhaupt erstmal einen Anhaltspunkt zu haben - d.h. wenigstens einen Weg nach Rom zu kennen. :-) Danke! Und Du meinst also, mit LISP kann man das meiste besser umsetzen als mit VBA? Dann muß ich mir darüber ja auch mal noch Gedanken machen, ob vielleicht die Nutzung von LISP sinnvoll wäre. Aber zunächst mal Danke für Deine Phasen. K
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Koordinaten vom Textobjekt
Brischke am 08.11.2004 um 17:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von holgerbremen: ...ich versuche die Koordinaten eines Text bzw. MText-Objektes herauszufinden. Hat jemand eine Ahnung, wie ich das mache. ... Hallo Holger, nö. Wie du das machst, da habe ich echt keine Ahnung. ;-) Wie ich das machen würde ist mir schon klar. Dazu ist aber eingangs notwendig zu wissen, wie du an das Textobjekt kommst (Auswahl mit der Maus´, Durchlaufen der Zeichnungsdatenbank)? Weiterhin wäre es sinnvoll zu wissen, welche Koordinaten du möchtest (Basispunk ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Auslesen von Blockeigenschaften mittels VBA möglich?
mapcar am 08.11.2004 um 21:37 Uhr (0)
Ok, auf nach Rom... Eines vorweg, damit nichts in den falschen Hals gerät: Nimm bitte nichts persönlich, wenn ich von Qualifikation usw. rede. Du bist nach deinen Aussagen selbst überfordert, und das muss man auch ganz klar in die Überlegungen einbeziehen. Mit anderen Worten: Das Halbwissen eines Praktikanten in einer Programmiersprache kann doch nicht ausschlaggebend für die Auswahl der Sprache für ein komplexeres Softwareprojekt sein, oder? Ich denke, Lisp von Grund auf zu lernen, ist für dich nicht mehr ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Auslesen von Blockeigenschaften mittels VBA möglich?
kiltswitch am 09.11.2004 um 08:11 Uhr (0)
Hallo Mapcar, erstmal Danke für Dein langes Statement. Da ich nicht so wissend bin wie Du, muß ich die Argumente und Meinungen so hinnehmen und ich denke auch, dass Du sicher damit Recht hast. LISP, VB(A) und andere Plattformen hin oder her: Mein Unternehmen möchte möglichst eine Lösung direkt in AutoCAD haben. Meine Aufgabe besteht darin, herauszufinden, wie das mit dem Mastkonfigurator funktioniert. D.h. ich soll ein Konzept aufstellen, dazu einen Programablaufplan entwickeln (das Programm ist nicht komp ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |