Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 11753 - 11765, 30335 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Autocad VBA : Auslesen von Blockeigenschaften mittels VBA möglich?
Brischke am 11.11.2004 um 13:18 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von kiltswitch: ...kommt es mir selber ein bißchen wenig vor. stimmt Zitat: Original erstellt von kiltswitch: ...Habe im Internet auch schon rumgesucht, aber einfach keine Vorlage oder so für das Konzept gefunden... Hast du dir diesen Thread überhaupt mal durchgelesen? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Auslesen von Blockeigenschaften mittels VBA möglich?
Brischke am 11.11.2004 um 13:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von kiltswitch: ...Verstehst Du? Ich weiß einfach nicht so richtig, was alles beim konzipieren erwähnt werden muß. ... Bitte lesen: Beitrag von mapcar, erster Absatz T. was meinst du, wieviel Zeit ich für ein Konzept aufwende? Ich erspare dir den Hinweis auf meinen Beitrag in diesem Thread, indem von 20-30% der Gesamtkosten gesprochen wird. Ähnlich verhält es sich mit der Zeit. Für mich ist das ab diesem Punkt keine Hilfe mehr, sondern vielmehr die eigentliche Projektar ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Auslesen von Blockeigenschaften mittels VBA möglich?
Brischke am 11.11.2004 um 17:02 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von kiltswitch: ...Wenn Du bereits öfters Konzepte entwickelt hast, verfügst Du doch über mehr Wissen als ich - was den Inhalt eines Konzeptes angeht. Stimmt. Deshalb weiß ich auch, wieviel Aufwand das ist. Wäre ein Konzept immer gleich, dann könntest du dies im Papierwarenladen, wie einen Mietvertrag auch, kaufen. Zitat: Original erstellt von kiltswitch: Und ich stehe bei dem Konzept gerade auf dem Schlauch und weiß nicht, was ich noch alles berücksichtigen muß. Ich ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Objektverknüpfung mit Datenbank
Proxy am 11.11.2004 um 19:45 Uhr (0)
Oppps sorry hab mich vertan, solte eigentlich ein Antwort auf das hier (Nachbartread) werden. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Liegt der Punkt auf der Linie
CADmium am 12.11.2004 um 08:07 Uhr (0)
mit Lisp gehts so (defun ISPOINT_ONLINE ( LINE PKT)    (equal(vlax-curve-getClosestPointTo (vlax-ename- vla-object LINE) Pkt)PKT) ) Aufruf (ISPOINT_ONLINE (car(entsel Linie wählen : ))(getpoint Punkt wählen : )) liefert dir T wenn der Punkt auf dem Kurvenobject liegt. In VBA, gibt es -glaube ich- kein Äquivalent zu den vlax-curve- Funktionen. Vielleicht kannst du das Lisp aus VBA aufrufen?! ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems be ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Liegt der Punkt auf der Linie
mapcar am 12.11.2004 um 08:46 Uhr (0)
Vielleicht kannst du das Lisp aus VBA aufrufen? Wie denn? Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Liegt der Punkt auf der Linie
Karl01 am 12.11.2004 um 09:45 Uhr (0)
Hallo Vielen Dank für die Beiträge. Ich habe von Lisp keine Ahnung, vielleicht kann mir da noch einer weiterhelfen Karl

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Lisp und VBA
mapcar am 12.11.2004 um 13:52 Uhr (0)
Noch was vergessen, und zwar was entscheidendes: Um das Ganze zum Laufen zu kriegen, schreibt man sich am Besten (vl-load-com) in die acad.lsp! Sonst geht nix! Gruß, Axel Strube-Zettler PS: ich hab 2002,2004,2005 auf dem Rechner, in meiner REG stehen sowohl 1 als auch 16. That s _not_ the problem... ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Auslesen von Blockeigenschaften mittels VBA möglich?
Proxy am 12.11.2004 um 19:49 Uhr (0)
Wird das jetzt hier ein Blogger ? ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Liegt der Punkt auf der Linie
mapcar am 12.11.2004 um 19:58 Uhr (0)
@cadmium sendcommand vielleicht? Tja, man kann ja viel senden, aber wie erfährt dann das VBA-Programm, wofür sich Lisp entschieden hat - drauf oder nicht drauf? Das ist ja alles nicht so einfach... Das Ergebnis in eine Uservariable und in VBA auslesen? Oder eher das, wohin Fuchsis Beitrag zielt? Zu Fuchsi Ansinnen gibt s hier mehr: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum259/HTML/000399.shtml Hier würde ich allerdings eine simplere Lösung vorschlagen: Ein Punkt P liegt auf der Linie P1-P2, wenn Abstand(P, P ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : DXF in Verbindung mit VBA zum Ändern von Zeichnungen geeignet?
Brischke am 13.11.2004 um 18:52 Uhr (0)
Hallo Andreas, es wäre Unsinn, das jetzt in eine Grundsatzdiskussion ausarten zu lassen. Eine Variantenkonstruktion immer gleicher Bauteile kann ich mir auch als eigenständiges Programm zum Erzeugen von DXF-Dateien vorstellen. Aber DXF-Dateien zu nehmen, diese dann zu verändern dass wäre ja ein Riesenaufwand, bis man überhaupt das richtige Element herausgefiltert hätte, weshalb ich in solchen Fällen davon abraten würde. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP- ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Text-Justify Voreinstellung
mapcar am 15.11.2004 um 21:41 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von egug: wie kann ich in Acad-2004 mit vba die Text-Justify Voreinstellung ändern? Was sind Text-Justify-Voreinstellungen? Da kann ich mich jetzt nicht so direkt erinnern... Meinst du die Einstellungen für Textstile? Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülz ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Welche Möglichkeiten gibt es zum Einlesen u. Weiterverarbeiten v. Blöcken in AutoCAD?
CADmium am 16.11.2004 um 13:28 Uhr (0)
alle Befehle ( oder fast alle) in Autocad kannst du auch per Lisp, ActivX(VBA/VLISP)ansprechen und ausführen! Also z.B. Autocad kennt den Befehl _insert zum Blockeinfügen Programmtechnisch kannste das auf unterster Stufe mit (command "_insert" Blockname (0 0 0) 1 1 0) realisieren. Genauso ist es mit schieben und drehen usw. Um ein Bauteil mit einem Befehl anzusprechen mußt du nur eindeutig auf es zurückgreifen können. Dafür gibts z.B. Handle - Gruppencode 5 in DXF ------------------ - Thomas - "Bei ...

In das Form Autocad VBA wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  892   893   894   895   896   897   898   899   900   901   902   903   904   905   906   907   908   909   910   911   912   913   914   915   916   917   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz