|
Autocad VBA : Preissache
Proxy am 22.11.2004 um 20:16 Uhr (0)
Villeicht hilft dir dieser junger Mann: = AutoLISP-Programmierung für AutoCAD , jedoch ist das vom Zeitaufwand (Stundenssätze) schwer vergleichbar Lisp != VB(A) ------------------ " Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Mouseicon als ani???
mapcar am 22.11.2004 um 22:38 Uhr (0)
Heiko, schlechte Nachrichten: http://msdn.microsoft.com/library/DEU/vbcmn/html/vbproMouseIconActiveXControls.asp Das Wesentliche: Visual Basic lädt keine animierten Cursordateien (.ani), obwohl 32-Bit-Versionen von Windows solche Cursor unterstützen Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Ge ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Preissache
mapcar am 22.11.2004 um 22:57 Uhr (0)
Ralph, pauschale Antworten gibt s im Leben nicht. Der Stundensatz eines Programmierers hängt von so vielen Faktoren ab: Der Gegend (Der Satz ist in München höher als in Quakenbrück), der Sprache (da ist VBA das absolute Schlusslicht), und letztendlich von den Schuppen in deinen Haaren. Eine gewichtige Rolle spielt dein geschäftlicher Status: Student (Low End), "nebenher" (auch nicht viel besser), Freelancer (Ein-Mann-Betriebe sind den Firmen oft suspekt, weil diese Leute oft abtauchen und dann die Firma Up ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : alle Blöcke (und deren Werte) einer Zeichnung in Datei auslesen
mapcar am 22.11.2004 um 23:12 Uhr (0)
Alle Winkel kleiner als ca. 57° sind kleiner als 1, wenn sie in Rad dargestellt werden. Liegt da ein Trennzeichen-Konflikt vor, werden alle Winkel kleiner als diese 57° als 0 in Excel dargestellt (bis 114° ist es dann 1 usw.) Excel/MSOffice liest das verwendete Trennzeichen aus den Windows-Ländereinstellungen aus, AutoCAD verwendet immer den Punkt (ausser bei Bemaßungstexten, wenn das eingestellt ist). Verwirrend aber, dass VBA bei der Eingabe von float/double-Literalen plötzlich auch den Punkt als Trennze ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : alle Blöcke (und deren Werte) einer Zeichnung in Datei auslesen
Brischke am 23.11.2004 um 09:01 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von kiltswitch: Also hat es wie von mir schon vermutet mit dem Bogenmaß zu tun und Excel hat damit Probleme? Wie kann man denn dieses Problem lösen? Wie bekomme ich es hin, dass mir Excel die Werte richtig darstellt, am besten in Grad wie in der CAD-Zeichnung? erstellt von Brischke am: 04. Nov. 2004 10:13 in diesem Thread Zitat: Original erstellt von kiltswitch: Gibt es zu Excel eine Alternative? Mein Vorgesetzter meinte, in VBA direkt gäbe es evtl. auch die Möglic ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : alle Blöcke (und deren Werte) einer Zeichnung in Datei auslesen
CADmium am 23.11.2004 um 09:09 Uhr (0)
Also hat es wie von mir schon vermutet mit dem Bogenmaß zu tun und Excel hat damit Probleme? Wie kann man denn dieses Problem lösen? Sag mal ist das jetzt ver***, oder hast du in Mathe echt nicht aufgepasst? Winkel in Grad = Winkel in Bogenmaß * 180 / Pi Gibt es zu Excel eine Alternative? Mein Vorgesetzter meinte, in VBA direkt gäbe es evtl. auch die Möglichkeit, eine Datei zu schreiben - man bräuchte dann evtl. nicht Excel als externes Programm. Stimmt das und wenn ja, was für ein Dateityp wäre das da ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : alle Blöcke (und deren Werte) einer Zeichnung in Datei auslesen
kiltswitch am 23.11.2004 um 09:21 Uhr (0)
Nein, mit Ver*** hat das Ganze nun wahrlich nichts zu tun. Mir ist auch durchaus bekannt, wie man Grad in Bogenmaß umrechnet. Darum gehts mir ja auch nicht, sondern wie der CODE dazu aussieht! Zitat: Original erstellt von CADmium: [b]Also hat es wie von mir schon vermutet mit dem Bogenmaß zu tun und Excel hat damit Probleme? Wie kann man denn dieses Problem lösen? Sag mal ist das jetzt ver***, oder hast du in Mathe echt nicht aufgepasst? Winkel in Grad = Winkel in Bogenmaß * 180 / Pi Gibt es zu Exc ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : alle Blöcke (und deren Werte) einer Zeichnung in Datei auslesen
mapcar am 23.11.2004 um 11:31 Uhr (0)
Tobias, du hast alles, was du brauchst. Wie man Einfügepunkt und Drehwinkel ausliest, hast du selber hier gepostet, ebenso, wie man eine Textdatei schreiben kann. Wie man direkt nach Excel überträgt, hat dir Roland aus der Hilfe reinkopiert. Wenn du keine Attributdaten brauchst, ersetze diesen Teil des Codes durch eigenen, der das leistet, was du brauchst. Das Problem mit den Trennzeichen wurde von Roland und mir ausführlich besprochen, und Nancy hat dir mitgeteilt, warum dein Code so nicht läuft. Schau in ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Block verändern
mapcar am 23.11.2004 um 11:58 Uhr (0)
Unter der Vorraussetzung, dass ich dich richtig verstanden habe: Den Block mit Attributen in der Zeichnung erzeugen, nicht einfügen! 1. Den neuen Block (mit Attr.) unter einem temporären Namen erzeugen 2. Alle Inserts auf den temporären Namen umbiegen 3. Dem alten Block (ohne Attr.) einen anderen temporären Namen geben 4. Alle Inserts auf diesen zweiten temporären Namen umbiegen 5. Den neuen Block umbenennen auf den ursprünglichen Namen 6. Alle Inserts auf den ursprünglichen Namen umbiegen 7. Den alten Blo ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Block verändern
mapcar am 23.11.2004 um 14:11 Uhr (0)
Udo, hier sind wir aber im VBA-Forum;-) Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : alle Blöcke (und deren Werte) einer Zeichnung in Datei auslesen
mapcar am 23.11.2004 um 14:22 Uhr (0)
@kiltswitch: Du hast ein erstaunliches Talent, die Leute dazu zu kriegen, deine Arbeit zu machen. Und wenn die Arbeit erledigt, ist bist du auch noch nicht zufrieden. Ich habe es zwar nicht ausprobiert, bin mir aber sehr sicher, dass Nancys Code ganz genau das macht, was du wolltest. Nancy benutzt aber die Pi-Konstante aus den Excel-Funtionen. Warum auch nicht, da gibt es ja eine Pi-Definition. Die gibt es aber nicht, wenn du in ein Textfile schreibst. In diesem Falle musst du Pi selber definieren. Allerdi ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : alle Blöcke (und deren Werte) einer Zeichnung in Datei auslesen
Brischke am 23.11.2004 um 14:41 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von kiltswitch: Wenn ich es nun mal nicht hinbekomme - rumprobiere, abändere und es trotzdem noch nicht geht - dann muß ich doch nun mal auf Hilfe anderer Leute hoffen?... Falsch! Das ist die vollkommen verkehrte Herangehensweise. Du fummelst irgendwas, irgendwie, ziellos in dem zufällig gefundenen VBA-Editor rum. Der zufall entscheidet allein darüber, ob du nun ein paar lauffähige Zeilen damit erzeugt hast, oder auch nicht. Tobias, du solltest aufhören dein Halbwissen mi ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Block verändern
mapcar am 23.11.2004 um 15:28 Uhr (0)
sollte ich mich etwas mehr zurückhalten? Quatsch, deine Beiträge halte ich für ausgesprochen kompetent, nicht nur hier. Ich hab ja bei Bewusstsein ein ;-)dahintergesetzt. Mir fehlte eben genau der Hinweis auf Sendcommand oder dergl. So sah es eben aus wie ein Beitrag im Acad-Forum. Gruß, Axel ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mei ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |