Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1184 - 1196, 30329 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Autocad VBA : lisp oder VBA
Chaosforscher am 14.04.2004 um 19:46 Uhr (0)
Hallo Insider! Kann man mit VBA Unterprogramme aus den AutoCAD- Aufsätzen (konkret LDDT- digitale Geländemodelle) aufrufen? Habe bisher nur lisp programmiert, komme da aber nicht weiter. Ich möchte mit LDT (Land development desktop) Profile erzeugen und diese in eine abgabereife Form bringen (Profile mit Stationstabellen). Habe das bisher per Hand gemacht, also Profile erzeugen, dann an signifikanten Richtungsänderungen senkrechte Linien nach unten fällen, Stationen (entspricht Längen im Straßenbau) und e ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Objekte Überwachen
Proxy am 10.05.2004 um 22:53 Uhr (0)
imho nur mit lisp reaktoren fehlerfrei lösbar. solte ich mich doch täuschen wäre ein Bemassungsreaktor von Brichke an nettes Beispiel für die VBA-Methode: Code: (defun pre_lay (reatyp befname / );Wenn Bem gestartet wird (cond ((wcmatch (car befname) DIM* ) (setq *oldlay* (getvar CLAYER )) (setvar CLAYER 0 ) ) ) ) (defun after_lay (reatyp befname / );Wenn Bem beendet wird (cond ((and (wcmatch (car befname) DIM* ) *oldlay* ) (setvar CLAYER *old ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Explode von Blöcken
CADmium am 17.05.2004 um 13:14 Uhr (0)
Sorry, ist  mir noch gar nicht so aufgefallen.. ist zwar lisp (und nur auf die Schnelle)  ,aber (defun INSERT-EXPLODE( / )   (if (setq AUSWAHL(ssget _:S ((0 . INSERT ))))     (progn       (vla-explode(vlax-ename- vla-object (ssname AUSWAHL 0)))       (vla-delete(vlax-ename- vla-object (ssname AUSWAHL 0)))     )    )    ) liefert bei skalierten Blockrefernzen bei mir einen Automatisierungsfehler Ungültige Eingabe bei unsklierten funzt es ..mhmmm ... der Weg über Skalierung merken .. Skalieren auf ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : lisp-ausdruck auswerten
tappenbeck am 18.05.2004 um 15:59 Uhr (0)
unter lisp habe ich eine funktion (meinbefehl parameter ) die einen bestimmten string zurück gibt. kann ich, und wenn wie, diese funktion auch via vba aufrufen und den rückgabewert einer vba-variablen zuweisen ??? vielen dank im voraus. gruß Jan :-) ------------------ jan :-)

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : lisp-ausdruck auswerten
tappenbeck am 18.05.2004 um 16:17 Uhr (0)
hallo holger, wenn das so einfach wäre ! die funktion wird mir von einer arx für lisp bereitgestellt - und die möchte ich nun nutzen !!!! gruß Jan :-) ------------------ jan :-)

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : AutoCad aus Access unsichtbar öffnen....und dann?
BerndE am 27.05.2004 um 16:31 Uhr (0)
hi holger hmmm...muss ich das nun so sehen, daß ich an lisp nicht vorbeikomme? tät mir aber gar nicht gefallen. unter der VBA-Hilfe finde ich jedenfalls für acad2000i nichts brauchbares. für weitere tipps wäre ich dankbar ------------------ Bernd

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Aufruf von VBA-Prozeduren via Lisp
CADmium am 08.07.2004 um 13:17 Uhr (0)
mußt das ganze so schreiben: (setq CommandList       (list ( HK3D acad.dvb!aTest.HK_OBQZ ) ;3d Höhenkote ( RIDL acad.dvb!aTest.RechnenIstDochLeicht ) ;Rechnen       ) ) verhindert die Ausführung, lisp denkt sonst, da wäre eine Funktion P.S. Schau mal http://www.autolisp-tutorial.mapcar.net ------------------        - Thomas - [Diese Nachricht wurde von CADmium am 08. Jul. 2004 editiert.]

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Methoden im Überwachungsfenster
fuchsi am 14.09.2004 um 14:44 Uhr (0)
nun ja, das ist nun mal so wenn du Fle.ReadLine in die überwachung gibts, muss die vba-umgebung das nun mal durchführen, um dir das ergebniss anzuzeigen. hab ich mal im lisp-editor ausprobiert. hier ist das ergebniss dass gleiche (siehe jpg) obwohl, der haltepunkt eindeutig VOR der ersten zeile (setq a1 (1+ a1)) steht, wurde der wert von a1 beireits 2x! erhöht, da ich inder überwachung (setq a1 (1+ a1)) hizugefügt habe . sogar jeder wechsel zwischen acad und der Vlide erhöhen der wert a1, weil dabei das üb ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Blöcke auslesen
fuchsi am 27.09.2004 um 14:35 Uhr (0)
schau dir mal in der VBA Hilfe den bereich SelectionSets durch. hier kannst du direkt nach blöcken (INSERT) suchen , deren namen mit R-ST_* beginnen und die attribute haben. in lisp wäre das so (ssget X (list (cons 0 INSERT ) (cons 2 R_ST_* ) (cons 66 1)) die suchschlüssel sind da in VBA ident 0.. elemnttyp (INSERT) 2.. elementname (R_ST_* mit Wildcards möglich) 66.. hat attribute (1) musst dir halt nur die beispiele anschauen, und nach deinen suchkriterien abändern. ------------------ WWW.FFZELL.A ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : laden von lisp-vlx dateien in vb
mk24 am 03.11.2004 um 09:15 Uhr (0)
hallo, gibt es eine möglichkeit, vlx-dateien (lisp) über vb zu laden? das problem ist folgendes: ich hab hier ein programm, das in lisp geschrieben ist, und das aus mehreren vlx dateien besteht, die in einem startprogramm geladen werden. dieses lisp-startprogramm soll jetzt durch ein vb programm ersetzt werden. beim laden muss es ausserdem möglich sein, den vlx dateien die geladen werden parameter zu übergeben

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Auslesen von Blockeigenschaften mittels VBA möglich?
Proxy am 08.11.2004 um 12:31 Uhr (0)
hehe back to the roots, viel Spass beim GCs auswendig lernen http://www.afralisp.com/lispa/dxf.htm http://www.autolisp-tutorial.mapcar.net/ und wenns kompliziert machen willst: http://www.autodesk.de/adsk/servlet/item?siteID=403786&id=4431887&linkID=3898014 ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Auto ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Liegt der Punkt auf der Linie
harryk am 12.11.2004 um 10:34 Uhr (0)
hi, nur nen ansatz, nicht schlau aber koennte funzen: wenn s nur um linien geht muessen die winkel vom: - linienstartpunkt zum einfuegepunkt - einfuegepunkt zum linienendpunkt gleich dem linienwinkel sein. bei polylinien wirst du durch die segmente laufen muessen. darueber hinaus hatte ich irgendwo mal ne vba klasse die lisp ausfuehrt, hab ich mal benuzt um festzustellen ob xref s overlayed oder attached sind, da wollte mir vba auch nicht weiterhelfen. ich schau mal ob ich das in alten backup s noch find u ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Liegt der Punkt auf der Linie
fuchsi am 12.11.2004 um 10:58 Uhr (0)
ab der 2005 gibts ne typelibrary für lisp hab das im inet gefunden , kanns leider nicht testen (momentan keine 2005er) If Me.Application.Version = 16.0 Then Set VLisp = ThisDrawing.Application.GetInterfaceObject( VL.Application.16 ) Else Set VLisp = ThisDrawing.Application.GetInterfaceObject( VL.Application.1 ) End If Set VLispFunc = VLisp.ActiveDocument.Functions Set obj1 = VLispFunc.Item( read ).funcall( (vl-princ-to-string (assoc pDXF (entget (handent pHandle)))) ) varRetVal = VLispFunc.Item( eval ) ...

In das Form Autocad VBA wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz