|
Autocad VBA : vba lernen mit buch
Proxy am 25.02.2005 um 11:57 Uhr (0)
Wenn du ein Neuling im Programmieren bist dann ist imho das Buch mit ca. 161 Seiten Einleitung und Vertiefung zur VBA etwas heftig, Gesamtzahl der Seiten ca. 900 . Der Autor bring ca. 10 jahre Erfahrung mit VBA/AutoCAD mit. Ich würde es empfehlen wenn bereits praktische Erfahrung in VBA hast. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : vba lernen mit buch
TomiProg am 25.02.2005 um 12:22 Uhr (0)
Als ich mit VBA angefangen habe, hatte ich überhaupt keine Ahnung von VB-Komponenten und deren Aufbau. Ich bin dann per Zufall in der Hilfe-Funktion von AutoCAD (habe dort was über LISP-Ausdrücke gesucht) auf die vbaide-Funktion gestoßen und von da an habe ich mir mein Wissen überwiegend über die Hilfe von ACad angeeignet. Dort findest du auch zahlreiche Beispiele, die für einen Einstieg eigentlich gut zu verwenden sind. Natürlich ist es von Vorteil, wenn man schon andere Programmiertechniken kennen gelern ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Vorhandene Zeichnung Skalieren, Positionieren und anschließend Exceltabelle einfügen
CoXiDo am 01.03.2005 um 12:07 Uhr (0)
Hallo. Erstmal vielen dank Hubi für deine Hilfe und unterstützung. Ich war gestern doch zu ko den Code zu verstehen aber ich bin ihn heut durchgegangen und hab mir mal ein dummy prog geschireben. Dein Ansatz find ich logisch aber :-) es tut nix. Es wird nichts verkleinert bzw. skaliert und ich weiß net warum. Also nochmal von vorne. Im Anhang liegt der code, ist nur wenig anders als der von Hubi einen eintrag vorher. Ansonsten noch die Frage, währe es den in LISP möglich ein Skript zu schreiben mit dem ich ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : MDT Teile löschen
ronaldvoelzer am 03.03.2005 um 18:40 Uhr (0)
Hallo Zusammen, ich möchte per Script in MDT alle Teile, welche namentlich im Modellbaum aufgeführt sind löschen. Dafür benötige ich jedoch die Namen der Definition. Hat jemand ein .scr oder .vbs oder Lisp-Script und kann mir helfen. Herzlichen Dank Grüße
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : MDT Teile löschen
CADmium am 03.03.2005 um 20:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von ronaldvoelzer: Hallo Zusammen, ich möchte per Script in MDT alle Teile, welche namentlich im Modellbaum aufgeführt sind löschen. Dafür benötige ich jedoch die Namen der Definition. Hat jemand ein .scr oder .vbs oder Lisp-Script und kann mir helfen. Herzlichen Dank Grüße Tja, so was suche ich auch ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : access via makro öffnen
Dexta am 07.03.2005 um 10:21 Uhr (0)
Hi Brischke, Ich habe mitlerweile einen VBA-Code geschrieben, der Access automtisch öffnet: Private Sub Accessöffnen() On Error GoTo Err_Accessöffnen Dim stAppName As String stAppName = C:ProgrammeMicrosoft OfficeOffice10MSACCESS.EXE Call Shell(stAppName, 1) Exit_Accessöffnen: Exit Sub Err_Accessöffnen: MsgBox Err.Description Resume Exit_Accessöffnen End Sub Nur hab ich jetzt noch das Problem, dass ich mich mit AutoLISP nicht wirklich auskenne. Wenn ich ein Icon, bzw. XRef ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : ACAD-Objekte in Access-Bericht ausgeben
CAD-Huebner am 08.03.2005 um 11:06 Uhr (0)
Hallo Dexta, nachdem ich deine allererste Frage noch einmal gelesen hatte, war mir auch klar, dass du eigentlich in deiner Tabelle erkennen möchtest, ob ein Datensatz überhaupt mit einem AutoCAD Objekt verknüpft ist (für weitere Auswertungen). Über die DBVERBINDUNG in AutoCAD wird ausschließlich am Objekt ein Vermerk (über Extended Entitiy Data) gesetzt, das den Namen der Datenquellenverknüpfung und (in hexadezimaler Form) die Inhalte der Schlüsselfelder enthält. Man kann nur mit einem Zusatzprogramm aus A ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Per VB6 ein eTranmit erstellen...
Proxy am 10.03.2005 um 13:52 Uhr (0)
Zwar kein VBA aber auch eine VBA-Lösung. filedia und sonstige Störfaktoren ausschalten und mit thisdrawing.sendcommand "._-etransmit" "zip" ... die datei(n) erstellen. ------------------ " Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Frage zum schnellerem Programmieren
CADmium am 10.03.2005 um 21:40 Uhr (0)
möcht dazu mal (wieder) auf Lisp hinweisen : - kurz und effizient: (if (not(member Variable ( Gold Blei Silber Alu Holz ))) tu irgentwas ) .. aber das nur am Rande, ich weiß, daß ich dafür im falschen Forum bin .. ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Linie in Polylinie umwandeln
Proxy am 14.03.2005 um 13:34 Uhr (0)
Als kleiner Denkanstoss: Code: Public Sub StartEndPoint() Dim oAcadLine As AcadLine Dim oAcadPoly As AcadLWPolyline Dim oEntity As AcadEntity Dim Point As Variant On Error Resume Next ThisDrawing.Utility.GetEntity oEntity, Point, Objekt wählen: If oEntity Is Nothing Then Exit Sub Select Case oEntity.ObjectName Case AcDbLine Set oAcadLine = oEntity With oAcadLine MsgBox Start: & .StartPoint(0) & , & .StartPoint(1) & , & .StartPoint(2) & vbCrLf & End: & .EndPoint(0) & , & .EndPoint(1 ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Seite einrichten mittels VBA
Proxy am 14.03.2005 um 15:46 Uhr (0)
SchnippSchnapp:Code:Sub Example_CanonicalMediaName() This example finds the name of the media for the active layout Dim MediaName As String MediaName = ThisDrawing.ActiveLayout.CanonicalMediaName If MediaName = "" Then MsgBox "There is no media set for the active layout." Else MsgBox "The media for the active layout is: " & MediaName End IfEnd Sub------------------ "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department langu ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Liste mit 3D-Abhängigkeiten erstellen
ThBroedel am 22.03.2005 um 20:51 Uhr (0)
Ich suche nach einer Möglichkeit alle 3D-Abhängigkeiten einer Baugruppe als Liste auszugeben. Die Abhängigkeiten aus dem Desktop-Browser oder aus „ameditconst“ abzuschreiben ist zu umständlich. Mit dem Befehl „list“ sehe ich im Textfenster die Anzahl der Abhängigkeiten bzw. die Freiheitsgrade (Siehe Bild) aber nicht die Art (passend, fluchtend…) und die Werte. Wenn es keinen passenden Befehl gibt, kann man eine Routine in VBA oder LISP erstellen? Wer kann mir hierbei helfen?
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : AutoLisp VBA-Makro ausführen
Huebi am 29.03.2005 um 11:02 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Dexta: Mein Macro hat den Pfad: C:Dokumente und EinstellungenddreDesktopeichnung1.dwg!Module1.Accessöffnen Servus Dexta, hast Du Dein Makro denn nicht in einer *.dvb - Datei abgespeichert *wunder*? Ich speichere meine Makros in einem Unterverzeichnis (in dvb-Dateien), das ich unter "Suchpfad für Supportdateien" (Menü Extras - Optionen - Dateien) im AutoCAD eingetragen habe. Das erleichtert den Zugriff und der Aufruf kann ohne komplette Pfadangabe erfolgen. z.B. so: (d ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |