Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1197 - 1209, 30329 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Autocad VBA : Lisp und VBA
fuchsi am 12.11.2004 um 11:32 Uhr (0)
in einem anderen Thread habe ich auf die Typelibrary VL16.TLB hingeweisen, mit der man aus VBA Lisp-Ausdrücke auswerten kann. Nach einiger Suche im Internet bin ich zum Schluß gekommen, dass das auch mit acad2000i (VL.TLB) und 2004 (TL16.TLB) auc funktionieren soll. (Zumindest nach einigen leider nur wenigen Beispilecodes ) Aber irgendwie bring ich das nicht zum Laufen z.B.: Dim vl As Object Set vl = CreateObject( VL.Application.1 ) vl.ActiveDocument.Functions.Item( c:test ).funcall wobai c:test eine lis ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Lisp und VBA
mapcar am 12.11.2004 um 13:34 Uhr (0)
Hi fuchsi, schau mal nach, was du da in der Registry findest: HKEY_CLASSES_ROOTVL.Application.1 oder (Acad 2000-2002) HKEY_CLASSES_ROOTVL.Application.16 (Acad 2004/2005) Fehlen die Einträge, dann kann die CLSID/GUID nicht ermittelt werden. Dann kannst du es immer noch mit einem manuellen Verweis versuchen. Die Sache hat aber Einschränkungen. Das ist zwar eine TLB, aber es gibt keine Definitionen für die Rückgabe. Gibt dir Lisp einen Int, einen Double oder einen String zurück, hast du keine Probleme. Auch n ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Welche Möglichkeiten gibt es zum Einlesen u. Weiterverarbeiten v. Blöcken in AutoCAD?
harryk am 16.11.2004 um 18:18 Uhr (0)
ja, die autocad hilfe natürlich... wie schon mehrfach erwähnt, lisp oder vba spielt erstmal keine rolle. lisp ist stärker aber was deine blöcke angeht wird es dir in vba an nichts mangeln. blöcke können durch lisp oder vba, wie in der normalen autocad bearbeitung, -eingefügt -geschoben -skaliert -gedreht werden, damit besitzen sie für die lage nur diese eigenschaften die auch wieder abgefragt werden können: -einfügepunkt -skalierung -drehung vba biete dir aber die möglichkeit mit anderen z.b. office anwend ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : ACAD und VB6
Neanderl am 17.11.2004 um 16:08 Uhr (0)
Ok, danke is mir schon geholfen, wollte es so ähnlich machen wie der lisp befehl "_inscription" nur is mir nicht so gelungen, dann muss ich halt mit der abgespeckten version leben. DANKE trotzdem, Lg aus Wien, Hermann (Vielleicht weis trotzdem noch irgendjemand wie es aus VB6 geht)

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : vba gegenstück zu INITGET
tappenbeck am 01.12.2004 um 12:05 Uhr (0)
hi ! ich muss mich mal an vba trauen und nun ... was ist das vba gegenstück zu INITGET (aus lisp) ?? in meinem schlauen buch bin ich nicht fündig geworden ! gruß Jan :-) ------------------ jan :-)

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : vba gegenstück zu INITGET
tappenbeck am 01.12.2004 um 13:20 Uhr (0)
hi ! vielen dank - meine frage zielte ja auch auf den vba-begriff und da ich keine tabelle mit vba = lisp habe sucht man sich sonst einen ast ab ! initget stand im einzig mir bekannten vba buch zu acad nicht im register ! im englischen auch nicht - dafür der vba-begriff. das ist auch der einzige schwachpunkt im deutschen buch - im register sind nicht alle methoden etc. aufgelistet - dann muss du dir eben den ast absuchen ! gruß jan :-) ------------------ jan :-)

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Delphi
mapcar am 02.12.2004 um 12:13 Uhr (0)
Im Prinzip ist es egal, ob du die COM-Schnittstelle in AutoCAD über VBA oder Delphi ansteuerst - die COM-Methoden (früher auch ActiveX-Methoden genannt) sind die selben, egal ob Vlisp, VBA oder Delphi. Ein Unterschied ist allerdings da - wie bei VB (nicht VB A ) läuft Delphi nicht in process , rechne also damit, dass dein Programm stellenweise deutlich langsamer läuft als VBA oder VLisp. Und ein weiterer Hinweis: GetActiveOleObject( AutoCad.Application ) und createobject( Autocad.Application ) sind natürl ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : vorhandene Bemassungen ändern
CADwiesel am 02.12.2004 um 13:50 Uhr (0)
unter R14 gabs den Visual lisp Editor als englische Installation es war damit möglich schon eine Menge Visual lisp Befehle zu nutzen. Dazu musste aber der Kot als arx kompiliert werden, somit wurde der gesamte Interpreter mit einkompiliert. Deshalb waren die arx e auch immer so Groß im Verhältniss zum lisp. Also entweder Lisp pur oder besorg dir den VLisp-Editor für R14 ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : fokusweitergabe an einen anderen dialog
tappenbeck am 20.12.2004 um 10:37 Uhr (0)
moin ! ich habe ein vba programm bei dem eine anbindung einer hilfedatei erfolgen soll. das aufrufen der hilfe soll über einen lisp-befehl (interen firmenroutine die entsprechend alles steuert) erfolgen. mit .sendcommand setze ich den entsprechenden befehl ab - aber dann kommt mein chm-fenster nicht hoch. erst wenn ich das vba-programm beende, dann erscheint auch das chm-fenster. gibt es einen weg den fokus an dieses entsprechende fenster weiterzureichen ?? gruß Jan :-) ------------------ jan :-)

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : vba oder lisp
carmelli76 am 03.02.2005 um 14:58 Uhr (0)
hallo forum, vielleicht findet ihr die frage etwas seltsam, aber ich würde sie nicht stellen, wenn ich mich genau auskennen würde. seit einiger zeit bewege ich mich etwas im lisp-universum herum. ein bekannter sagte mir, ich sollte mich lieber mit vba beschäftigen. nun meine frage: was wäre sinnvoller? was kann man mit vba machen, was lisp nicht kann bzw. umgekehrt? was ist benutzerfreundlicher? lg aus berlin.

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Mit VBA einAttribut zu vorhandenen Blöcken hinzufügen ?
Juergen55 am 28.02.2005 um 14:09 Uhr (0)
Hallo Cadmium, Danke für den Hinweis, hab jetzt festgestellt das das Programm funktioniert, nach einem attsync ist das Attribut am Block, wie gewünscht ! Eine ganz andere Frage wie lassen sich unter VBA ACAD-Befehle ausführen ? (So wie in lisp (command Befehl ....) ?? Gruß, Jürgen ---------www.pc-ideal.de

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Warum funkt das nicht? (sendcommand)
CB_ am 14.03.2005 um 13:53 Uhr (0)
Weil ich die nicht kenne... (schäm) bin absoluter Acad-VB-Noob. Ich versuchs mal mit der open Methode. und wie stelle ich filedia auf 0? Ich muss für einen anderen Befehl alle Dialoge abschalten... hmmmm.. vielleicht stelle ich filedia über ein lisp auf 0???

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Warum funkt das nicht? (sendcommand)
marc.scherer am 14.03.2005 um 14:27 Uhr (0)
@cb_ Ich kenne mich auch nicht sonderlich in VB aus, aber eines weiß ich: "SendCommand" sollte man sicher nur dann nehmen, wenn es anders nicht geht... Geh mal bitte in den VBA-Editor und benutze die Suche aus dem Objektkatalog... Da kommt bei mir nach der Suche von setvar folgendes raus: Code: Sub SetVariable(Name As String, Value) Element von AutoCAD.AcadDocument Sets the value of an AutoCAD system variable Ein Tip: Steig erst mal durch die Objektstruktur und die grundlegende Bedienung de ...

In das Form Autocad VBA wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz