|
Autocad VBA : CHM-Hilfe Datei über LISP aus VBA
Carsten1210 am 30.11.2006 um 10:32 Uhr (0)
Hallo Joern,Du hast mehrere Möglichkeiten:z.B. so: ThisDrawing.SendCommand ("_browser http://www.autodesk.com ") oder So:Public Sub Browser(URL As String) CreateObject("Shell.Application").ShellExecute URLEnd SubGruß, Carsten
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : CHM-Hilfe Datei über LISP aus VBA
joern bosse am 30.11.2006 um 11:04 Uhr (0)
Hallo Carsten,danke erstmal, aber ich glaube das ist noch nicht so ganz das, was ich möchte.Zu Deinem 1. Vorschlag: ich möchte keine Browser verwenden, sondern die *.CHM Datei soll direkt gestartet werden. Außerdem bleibt bei dem "SendCommand" das Problem, das der Browser erst gestartet wird, wenn ich die VBA-Routine beende. Bei Deinem 2. Vorschlag gab es die Fehlermeldung "Bei der Weitergabe des Befehls an die Anwendung ist ein Fehler aufgetreten." Außerdem ist das ja auch eine Browsergeschichte.Hier noch ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : CHM-Hilfe Datei über LISP aus VBA
joern bosse am 01.12.2006 um 11:59 Uhr (0)
Hallo Stelli,erstmal super, aber, wahrscheinlich auch weil ich ziemlicher VBA-Laie bin, verstehe ich die folgende Fehlermeldung nicht, die bei der Zeile "Public Declare ..." ausgelöst wird: siehe Anhang:Ich habe Deinen den Code in das Codefenster des Formulares eingefügt und nur den Pfad für die CHM-Datei verändert, kannst Du mir da noch auf die Spünge helfen??------------------viele GrüßeJörn[Diese Nachricht wurde von joern bosse am 01. Dez. 2006 editiert.][Diese Nachricht wurde von joern bosse am 01. Dez ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : CHM-Hilfe Datei über LISP aus VBA
joern bosse am 01.12.2006 um 14:23 Uhr (0)
Hallo Stelli,so, der erste Schritt hat geklappt. Jetzt habe ich noch das Problem, das der Aufruf die ID der *.chm Datei nicht richtig erkennt. Die Hilfe wird gestartet, aber Die Seite mit der ID kann nicht angezeigt werden. Aber das ist ja kein VBA-Problem mehr, sondern eher in Richtung HTMLHelp.Aber eine Frage habe ich noch, was bedeutet der Command &HF ??? und was gibt es dort noch für mögliche Angaben??------------------viele GrüßeJörn
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : CHM-Hilfe Datei über LISP aus VBA
joern bosse am 01.12.2006 um 16:27 Uhr (0)
Hallo Stelli,ja, mit Mapping-Dateien habe ich mich bis heute auch noch nicht beschäftigt. Unter folgender Seite ist dieses aber sehr gut erklärt: http://www.help-guide.de/hh_topicid.htm Aber trotzdem habe ich da noch irgendwo einen Fehler drin, irgendwann lach ich bestimmt darüber.Achja, die Hilfe Dateien erstelle ich mit dem HTML-HELP-Workshop.Ich wünsche Dir erstmal ein schönes Wochenende, wenn ich den Fehler gefunden habe, werde ich es hier nochmal anmerken.------------------viele GrüßeJörn
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : CHM-Hilfe Datei über LISP aus VBA
joern bosse am 01.12.2006 um 16:52 Uhr (0)
Hallo Stelli,es klappt. Bei der ALIAS-Vergabe habe ich eine *.ali-Datei geschrieben. Aber ich habe nicht daran gedacht, daß beim HTML-Help-Workshop alle Pfadangaben mit einem einfachen Backslash angegeben werden (ich habe, wie sonst in LISP auch immer, einen doppelten verwendet ------------------viele GrüßeJörn
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Block einfügen / Sichtbarkeit
Patrick79ch am 14.12.2006 um 12:47 Uhr (0)
Hallo zusammen.Ich habe den obenstehenden Code in LISP und VBA angewandt, und es funktioniert grandios! :-)Ich hab jetzt aber das Problem, dass ich einen eingefügten Block gerne am Mauszeiger angeheftet hätte, ihn absetzen möchte und dann den Winkel mit der Maus bestimmen möchte - mal ganz bildlich gesprochen. Ohne dass ich zwischen durch einen neuen Befehl aufrufen muss.Zusätzlich wäre noch die Bedingung dass der Block auf einem definierten Layer liegen müsste.Hat jemand eine Idee wie ich das in VBA/Lisp ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Block einfügen / Sichtbarkeit
Carsten1210 am 14.12.2006 um 12:51 Uhr (0)
Hallo Patrick,Erst einmal Willkommen.Ändere oben die Zeile: Command "_-Insert" Blockname pause "1.0" "1.0" "0" ) inCommand "_-Insert" Blockname pause "1.0" "1.0" ) Dann sollte es mit dem Winkel funktionieren.Den Layer kannst du ja entweder im Lisp aktivieren oder schon im VBA Code, das ist dir überlassen.Gruß, Carsten
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Polylinientransformation
guska am 15.12.2006 um 13:34 Uhr (0)
Naja habe noch nicht begonnen. Nehme mal an in Lisp wirds nicht einfacher.
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Polylinientransformation
CADmium am 15.12.2006 um 13:26 Uhr (0)
Willkommen erstmal, aber....deine Frage liest sich so, als wenn du besser fahren würdest, wenn du dir das Komplett machen läßt .. und da dürfte es dann auch Wurst sein, ob in VBA oder Lisp. Oder irre ich mich?. Wenn ja, wie weit bist du denn schon?------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Fehler umgehen beim Zeichnungen öffnen
Proxy am 15.12.2006 um 23:15 Uhr (0)
Vielleicht hilft es dir: http://www.netzwelt.de/news/73140_4-tutorial-automatische-installationen-mit-autoit.html http://www.vbarchiv.net/archiv/tipp_223.html IMHO war das schon mal hier ein Thema, bin mir leider nicht mehr sicher wo, es ist aber schon lange her. Ich denke so eher an die Lisp-Ecke und ein Thema mit DCL. ------------------ MfG ProxyBitte beachten Sie: Die Verwendung der hier bereitgestellten Signatur geschieht auf Ihre eigene Verantwortung. Diese Signatur wird ohne Gewähr auf Richtigk ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Polylinientransformation
KlaK am 17.12.2006 um 15:13 Uhr (0)
Hallo guska,das Problem scheint ja wirklich aktuell zu sein, wir haben momentan das gleiche. programm läuft zwar inzwischen, aber immer noch mit Fehlern.Wenn Du nur Polylines umwandelt willst, kannst Du es mit folgender Lisp-Routine von CADmium http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum259/HTML/001081.shtml Wenn Du es selber entwickeln möchtest, solltest Du bei den Polylines auch die Bögen berücksichtigen, und dann mußt Du natürlich die Höhen auf den Zwischenpunkten interpolieren.Für die Übernahme der Höhen aus Bl ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Polylinientransformation
startrek am 16.12.2006 um 19:16 Uhr (0)
Hi,vielleicht hilft dir das erstmal ganz grob,in diese Richtung geht es ab [sogar mit Lisp-Code;-)]: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum259/HTML/000262.shtml#000002 Gruß, Nancy
|
In das Form Autocad VBA wechseln |