|
AutoCAD VBA : Attribute Modus auf invisible setzen
CADmium am 10.07.2007 um 07:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heiko76:Ähhh... Was ist denn eine VLX-Datei? Habe ich noch nie gesehen.naja ... wenn man nur in VBA unterwegs ist .. .. vlx ist eine kompilierte Lisp-Datei .. du kannst sie mit _appload laden, per Drag&Drop aus dem Win-Explorer in deine Zeichnung ziehen ...google nach "vlx-Datei" bringt auch einige Treffer------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Skalierungsproblem
0modem am 15.07.2007 um 00:34 Uhr (0)
Hallo,ich möchte ein Objekt (Polyline) skalieren, aber mit unterschiedlichen Werten für x-Achse und y-Achse.Transformby Rotationsmatrix (non-uniformally error) funktioniert ja leider nicht. (Warum eigentlich?)Die Lisp-Funktion unter http://www.cadalot.co.uk/acad/down_load/xscale.zip scheint noch niemand für VBA programmiert zu haben - leider...Oder kann man die eventuell per SendCommand nutzen?Und nun zur wahrscheinlich letzten Möglichkeit - Dehnen /Skalieren mittels Blöcken.XScaleFactor - ist es damit mög ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Bögen mit start end und 3.punkt
c.schojer am 13.07.2007 um 07:08 Uhr (0)
Also ich brauchte das ganze mit den Koordinaten denn ich will den erstellten Bogen dann auch noch zu ner Polylinie hinzufügen!Hat da einer ne Idee wie man das schnell lösen kann???(ps ich will ne weiche Wärmedämmung programmieren (WD-Keil)will aber nicht die Lisp Tools verwenden die im Umlauf sind)Mfg Chris[Diese Nachricht wurde von c.schojer am 13. Jul. 2007 editiert.]
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Blockanzahl auslesen
Treppenflätz am 08.08.2007 um 11:20 Uhr (0)
Hallo Thomas!Hab diesen Beitrag grad gefunden und diese kleine LISP-Zeile (sslength(ssget "_X" ((0 . "INSERT")(2 . "Tisch"))))von Dir spart mir viel viel Arbeit (na ja, meinem Chef meine Arbeitszeit.. .) Drum vielen Dank dafür und auch wenns fast verjährt ist noch ein paar Us!Grüße aus der sonnigen Sächsischen Schweiz!Thomas ------------------Hinzufallen ist weder ein Unglück noch eine Schande. Liegenbleiben aber beides![Diese Nachricht wurde von Treppenflätz am 08. Aug. 2007 editiert.]
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Handle eines eingefügten blockes
CADmium am 16.08.2007 um 14:27 Uhr (0)
ach, du möchtest das Handle der zuletzt eingefügten Blockrefenz haben?mit Lisp:(cdr(assoc 5(entget(entlast))))Mit VBA .. ist es wohl am sinnvollsten, die Methode InsertBlock zu verwenden, welche auch das Object zurückliefert, von dem man die Property Handle auslesen kann. ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Eingefügte Blöcke sichtbar
Carsten1210 am 27.08.2007 um 15:49 Uhr (0)
Hallo Jörg,das geht nur in Kombination von VBA und Lisp. Schau mal hier.Gruß, Carsten
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Benutzereingabe abwarten
CADmium am 27.08.2007 um 15:54 Uhr (0)
per Lisp gehts so(command "-einfüge" "block.dwg" pause 1 1 0)ob pause in VBA simulierbar ist .. evtl. ermittelst du vorher über getpoint die Einfügekordinaten ?!..------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Nächster bei GetEntity
JoergAD am 30.08.2007 um 10:56 Uhr (0)
Hi !Sorry, melde mich erst heute wieder. Hatte gestern nen Aussentermin.Also Carstens Lösung ist eingentlich die, die ich gewählt habe und die auch klappt.Komisches VBA. Hier geht alles immer nur über Umwege und selten direkt wie bei Lisp.Ich brauche den exakten Punkt, weil ich einen Text im immer gleichen vordefinierten Abstand an die Linie setzen will, egal in welcher Lage die Linie liegt. Eine Frage meinerseits in einem anderen Thread gehört ebenfalls zu dem Gesamtprogramm.Danke nochmal, ihr habt sehr g ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Nächster bei GetEntity
wronzky am 29.08.2007 um 21:10 Uhr (0)
Hi Jörg,ich poste dir mal einen Lisp-Code, auch wenn das hier das VBA-Forum ist. Da gibt es eine entsprechende Funktion:Code:(defun get-point-on-element ( / p ele) (setq p (entsel)) (setq ele (car p) p (cadr p)) (vlax-curve-getClosestPointTo ele p))Das Entscheidende ist vlax-curve-getClosestPointTo. Vielleicht fällt ja noch wem eine VBA-Entsprechung ein?Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Gedrehte Bemaßung ausrichten
c.schojer am 16.08.2007 um 07:58 Uhr (0)
Hallo allerseits eine Frage wie kann man eine gedrehte Bemaßung mit VBA neu ausrichten?(bzw griffe bearbeiten?)zb anklicken und den x wert ändern?? geht dies ohne LISP?Mfg Chris
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Alternative zu Defun c: (LISP) in VBA?
Matthias_H am 10.10.2007 um 17:32 Uhr (0)
Guten Abend!Ich möchte folgendes kleine LISP-Makro in VBA für AutoCAD 2008 neu schreiben.(defun c:a () (store) (laysetzen "_Elektro") (command "_insert" "sch01" pause "" "" pause) (restore))Funktion: Die Tastatureingabe von a in der AutoCAD Kommandozeile fügt die Datei sch01.dwg auf dem passenden Layer ein, fertig.Derzeit kann ich noch nicht einschätzen wie viel Aufwand hierfür in VBA getrieben werden müsste. Ich weis nicht einmal wie ich die Tastatureingabe von a abfangen soll :-/Laut Hilfe müsste hierf ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Alternative zu Defun c: (LISP) in VBA?
Carsten1210 am 10.10.2007 um 20:50 Uhr (0)
Hi Matthias,Um ein VBA-Makro aufzurufen reicht folgende Lispzeile: (Defun c:Stempel (/) (VL-VBARun "Stempel")) Um den Block am Cursor hängend einzufügen benötigst du aber noch eine Lispfunktion. Suche mal nach BlockIn hier im Forum. Bei der InsertBlock-Methode im VBA (ist in der Hilfe gut beschrieben) muss die Einfügeposition übergeben werden und der Block wird direkt eingefügt, also nicht am Cursor hängend.Zum Layer umschalten und wieder zurückschalten schau dir mal das Beispiel "ActiveLayerExample" in de ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Alternative zu Defun c: (LISP) in VBA?
Matthias_H am 11.10.2007 um 12:22 Uhr (0)
Ich hoffte VBA Code ohne Zuhilfenahme von LISP nutzen zu können, schade.Danke für deine Erklärung, somit komme ich weiter!
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |