Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 12039 - 12051, 30335 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoCAD VBA : Makroaufruf über Schaltfläche
Jürgen56 am 15.04.2008 um 14:26 Uhr (0)
Guten Tag liebe Programmiergemeinde.Ich möchte folgendes tun:Ein von mir erstelltes VBA-Makro soll an eine neue Schaltfläche in einem neuen Werkzeugkasten angebunden werden. Die Schaltfläche und der Werkzeugkasten sind schon fertig.Wie erreiche ich jetzt, dass das Makro ausgeführt wird, wenn ich die Schaltfläche anklicke? Ich denke, dass dazu einwenig Kenntnisse in LISP erforderlich sind, oder? Da ich keinerlei Erfahrung darin habe, würde ich gerne auf Eure Erfahrungen zurückgreifen.Das VBA-Makro macht übr ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Makroaufruf über Schaltfläche
Carsten1210 am 15.04.2008 um 14:38 Uhr (0)
Hi Jürgen,Du kannst folgendes auf den Button legen: ^C^C-vbarun;Makroname;Alternativ kannst du auch eine Lisp erstellen, in der man einen Befehle definieren kann: (Defun c:Befehlsname (/) (VL-VBARun "Markoname")) und diesen kannst du dann auch als Befehl bei der Schaltfläche / dem Button hinterlegen.Gruß, Carsten

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Schriftkopf mit Überlänge
Carsten1210 am 16.04.2008 um 11:37 Uhr (0)
Hi Markus,Da ich davon ausgehe, das die Rahmengröße nicht vorhersehbar ist, musst du einen Block erstellen, in dem du die Maße über eine Abfrage (Formular) ermittelst.Danach kannst du mit Blockadd einen Block erstellen. In diesem Block kannst du dann die Attribute, Linien usw. einbauen. Danach fügst du einfach den Block im Layout, bzw. im Modellbereich ein und füllst die Attribute.Was anderes dürfte das Lisp ja auch nicht machen, oder?!Gruß, Carsten

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Schriftkopf mit Überlänge
wronzky am 16.04.2008 um 13:49 Uhr (0)
Hi Markus,wenns mit LISP nicht direkt geht, dann wirst Du mit VBA via SendCommand auch keine Chance haben.Einzige Möglichkeit also: alles nachprogramieren.[EDIT] Egal ob mit VBA oder Lisp.[/EDIT]Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de[Diese Nachricht wurde von wronzky am 16. Apr. 2008 editiert.]

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Schriftkopf mit Überlänge
wronzky am 16.04.2008 um 14:10 Uhr (0)
Das Programm erstellt (so wie ich das sehe) ja nur einen Zeichnungsrahmen und fügt dann einen Block als Schriftfeld ein. Das kannst Du entweder in Lisp oder in VBA nachprogramieren, eigentlich egal. Mischen würde ich die Programmiersprachen dann allerdings nicht mehr.Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Schriftkopf mit Überlänge
Stechi am 16.04.2008 um 14:05 Uhr (0)
Hi Henning,wie nachprogrammieren? Meinst Du das LISP-Programm nach VBA umwandeln? GrußMarkus

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Rahmen zeichnen mit VBA
Stechi am 21.04.2008 um 13:26 Uhr (0)
Hallo Klaus,Informatiker heisst ja lange noch nicht, dass man sich mit Acad bzw. LISP auskennt! Ich jedenfalls nicht.Jetzt zu meinen Vorhaben: Ich zeichnen einen Rahmen per VBA, den ich nachher zu einem Block definieren möchte und anschliessend mit diversen Attributen versehen.Hier ist der bisherige Code für den Rahmen:Code:Dim lineObj As AcadLWPolylineDim points(0 To 9) As Double Deklaration für Pointerpoints(0) = 0: points(1) = 0points(2) = LAENGE: points(3) = 0points(4) = LAENGE: points(5) = HOEHEpoint ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Selbsterstellte Befehle mit AcadDocument_BeginCommand abfangen
insidERR am 22.04.2008 um 14:22 Uhr (0)
Sieht nett aus.LISP ist für mich ein absolutes Neuland.Das einzige was ich darüber weiss, ist dass es ne AutoCAD Sprache ist.Da kann man sich denken was ich mit der Info anfangen kann . Aber danke...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Selbsterstellte Befehle mit AcadDocument_BeginCommand abfangen
wronzky am 22.04.2008 um 13:58 Uhr (0)
Hallo,Wie wäre ein Ausflug ins LISP? Mit Lisp könntest Du einen reactor vom typ "unknown-command" abfangen und auswerten. Ein Beispiel dazu HIER.Mit VBA sehe ich da keine Chance.Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Geometriedaten einer Excel Tabelle in AutoCad zeichnen
Gregi am 23.04.2008 um 09:05 Uhr (0)
Hallo Zusammen,bei uns kommt es immer wieder vor, das wir eine Geometrie (2D, meist Höhenprofil) von einem Vermesser bekommen. Ich möchte nun gerne die Ganze Sache automatisieren, in dem ich die Daten der Tabelle auslese und das Höhenprofil automatisch in AutoCad gezeichnet wird.Wie würdet Ihr hier vorgehen? Ein VBA in EXCEL oder AUTOCAD oder ein Lisp (wobei ich mich mit Lisp noch gar nicht auseinandergesetzt habe)Habe so etwas ähnliches schon mal gemacht. Und zwar habe ich da ein VBA in Excel geschrieben, ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Geometriedaten einer Excel Tabelle in AutoCad zeichnen
CADmium am 23.04.2008 um 09:10 Uhr (0)
ich würde als ausführendes Programm Autocad nehmen, dass sich die Daten irgendwie von irgendwo herholt. IMHO funktioniert "saugen" meist besser als "schieben". Und ob VBA oder Lisp .... Geschmackssache.. machbar ist es in beiden Programmierumgebungen------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Eigenschaften eines mit ActiveX erstellten Volumens
Gregi am 28.04.2008 um 10:08 Uhr (0)
von welchen Nachteilen sprichst Du? Habe noch nicht mir dem SendCommand gearbeitet. Nach dem ersten lesen in der Hilfe würde ich vermuten, das wenn wir mal wieder eine neuere AutoCad Version bekommen, das manche Befehle etwas anders funktionieren und dann der Code überarbeitet werden müßte.Bei Lisp habe ich auch schon geschaut. Habe ich bisher halt auch noch nicht mit gearbeitet aber in der Hilfe hatte ich jetzt auch nicht den Eindruck, das es für die 3D Objekte wesentlich besser gerüstet ist?------------- ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Eigenschaften eines mit ActiveX erstellten Volumens
Carsten1210 am 28.04.2008 um 09:45 Uhr (0)
Hi Gregi,Dann musst du wohl oder übel mit SendCommand arbeiten, mit all seinen Nachteilen. In diesem Fall wäre vielleicht doch Lisp die Bessere Programmiersprache.Gruß, Carsten

In das Form AutoCAD VBA wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  914   915   916   917   918   919   920   921   922   923   924   925   926   927   928   929   930   931   932   933   934   935   936   937   938   939   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz