|
AutoCAD VBA : Assoziativ Eigenschaften ermitteln
PeterF am 11.08.2008 um 13:46 Uhr (0)
Danke für die schnelle Antwort!Ich habe nur das Problem, dass ich von LISP keine Ahnung habe.Ich babe die Befehlszeile mal eingegeben und die Unterschiede erkannt. Nun stellen sich mir 2 Fragen:1. wie komme ich an den Returnwert dieser LISP Funktion in VB und 2. Wie kann ich dieser Funktion Objekte übergeben, da ich ja nicht jedes einzelne Objekt anklicken kannOder kann ich einfach den GruppenCode 102 bei der Selektion prüfen?Danke schon mal!Peter
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : noch einmal Selektion
PeterF am 19.08.2008 um 21:32 Uhr (0)
Hallo Klaus,ich muß ein Stempelfeld prüfen, ob es erstens überhaupt noch da ist und zweitens ob nicht so ein Experte den Block gesprengt hat und damit alle Attribute vernichtet hat. Das kommt leider öfter vor, als man glauben mag.Deine Idee ist ja so schon mal nicht schlecht. Wie bekomme ich den min und max des Layouts? BoundingBox geht ja nicht. (Hoffentlich ist die Frage nicht zu blöd!)Eigentlich habe ich mein Problem ja schon wie oben beschrieben über die OwnerID gelöst. Geht ja auch ganz flott. Sie vi ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : noch einmal Selektion
KlaK am 19.08.2008 um 18:26 Uhr (0)
Hallo Peter,was hast Du denn schon wieder vor? Eine Legende durchsuchen ob alle Blöcke auch vorhanden sind?Meines Erachtens kannst Du den Layoutnamen über den Gruppencode unter VBA so nicht herausfiltern, evtl. gehts ja über LISP.Wenn Dir der Vorschlag von Carsten nicht gefällt, hier noch eine Variante wie ich das machen würde:Wechsel in das Layout und mach ein acSelectionSetWindow ExtMin, ExtMaxdann weißt Du ob der Block in diesem Layout vorhanden ist oder nicht Damit kannst Du den Filter anwenden und sp ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Schraffur Umgrenzungs-Objekte
c.schojer am 02.09.2008 um 09:44 Uhr (0)
Hallo An alle!Eine Frage/Bittekann Jemand von Euch das obige Programm so modifizieren daß die Umgrenzungsobjekte als SSet abgelegt werden?Und als Eingabeobjekt ein Sset genommen wird der in VBA definiert wurde?Habe leider viel zuwenig Kenntnis von Lisp.Wäre echt Klasse wenn das GingeMfg Chris
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Punktkoords als Texteinfügepunkt
ManuelKuhn am 02.09.2008 um 14:52 Uhr (0)
Hallo an alle bin neu hier im VBA-Forum (war sonst nur im Rund um AutoCad und LIPS Forum unterwegs) und wollte mal Hallo sagen...Naja und ne Frage hab ich auch gleich mitgebracht Ich habe vor kurzen angefangen mich mit der Programmierung von AutoCAD auseinander zu setzten, zuerst wollte ich das ganze über LISP angehen (mit Hilfe des Kochbuchs) aber ich glaube, das für meine zukünftigen Vorhaben VBA der bessere Weg ist... (ich weiß hier scheiden sich die "Geister" aber für mich ist es, meiner Meinung nach ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : WBlock
CADmium am 08.09.2008 um 09:41 Uhr (0)
Ich verweise mal auf diesen thread , erwähne noch mal, das XPosts nicht so gerne gesehen werden und denke, dass das so ähnlich auch mit VBA auch realisierbar ist. Ich persönlich würde es aber mit Lisp machen.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Auswahlsatz an einen Sendcommand Befehl zu übergeben
Theo37 am 09.10.2008 um 14:19 Uhr (0)
Hallo AlfredDanke, das war die Lösung. Funktioniert einwandfrei.Ich hab zwar mit Lisp auch schon ein bisschen probiert, aber da wäre ich selber nicht drauf gekommen.Wie kann ich mich erkenntlich zeigen. Was hat es mit diesen Units auf sich.Sorry ich bin hier noch sehr neu.Gruß, Theo
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Nur direkte XREFS auslesen...
naservus03 am 31.10.2008 um 14:15 Uhr (0)
Hai,Hab das auch schon im LISP Forum gepostet...wie kann ich nur direkte XREFS auslesen?Wenn ein XREF wieder ein XREF beinhaltet habe ich es ja auch in der Blockcollection mit dem Attribut IsXref auf true. Diese verschaltelten Referenzen interessieren mich aber nicht...ich möchte nur die direkten Xrefs haben.DankeKlaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : StringToReal
FiRePhoeniX am 11.12.2008 um 08:50 Uhr (0)
Hallo Forum,bin neu in der VBA Szene. Hab vorher was mit Lisp gemacht und kann es eigentlich auch schon recht gut. Hab vor paar Tagen dann heraus gefunden das AutoCad den VBA Editor hat. Da dachte ich mir das muss ich mal versuchen. Hab mir jetzt auch das Buch bestellt "AutoCad programmieren mit VBA" dies kommt aber erst am Montag .Wollte bis dahin was mit dem Editor machen. Dies kappt zur zeit auch ganz gut. Hatte jetzt aber eine frage.Hab ein Textfeld erstellt wo man nur zahlen eintragen kann. Den code h ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Objekte andere Farbe zuweisen
CADmium am 12.12.2008 um 07:57 Uhr (0)
Ich verweis mal auf die VBA-Hilfe und den Beitrag (wenn es VBA sein soll) ... Weiterhin auf die Forensuche und Google ... Solche Tools gibts ja (mehr oder weniger gut) zuhauf .. z.b. bei www.cadwiesel.de ( da allerdings in Lisp ). Das wäre eine fertige Lösung die noch mehr kann , ist aber sicher für deinen Fall zu aufgeblasen...------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Acad 2009 LT und vba
CADmium am 05.01.2009 um 13:38 Uhr (0)
du kannst deine Zeichnung als dxf speichern .. dann hast du "Klartext" .. obs dir weiterhilft ... dann lieber ein ordentliches Lisp mit Extender, das die von dir geforderten Aufgaben erledigt.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Kreisbogen mit 3 Punkten
CAD-Huebner am 12.01.2009 um 22:30 Uhr (0)
in Lisp würde das (mit Command) so aussehen:Code:(defun c:3dbogen( / pa pn pe) (command "_ucs" "_world") (setq pa (getpoint "P1 (Startpunkt):")) (setq pn (getpoint "P2 (Punkt auf Bogen):")) (setq pe (getpoint "P3 (Endpunkt):")) (command "_ucs" "_3p" pa pn pe) ; Bogen über 2 Punkte (command "_arc" (trans pa 0 1)(trans pn 0 1)(trans pe 0 1)) (command "_ucs" "_world")) Die commands lassen sich mit Sendcommand in ähnlicher Form einsetzen, für trans kann man die AutoCAD.Application.ActiveDocument.Util ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Lisp einbinden??
FiRePhoeniX am 29.01.2009 um 14:21 Uhr (0)
Hallo Forum,ich als Anfänger in VBA hätte mal eine fragen an euch Profis. Hab vor kurzen mit dem VBA- Programmieren angefangen. Habe vorher Lisp Routinen geschrieben. Jetzt bin ich auf die verrückte Idee gekommen meine Lisproutinen mit einer Grafischen Oberfläche zu verschönern. Jetzt zu meinen Fragen:1.Wie kann ich nach den Klicken eines Button eine Lisp Routine starten? Geht das überhaupt?2. Jetzt komm die frage die mich als Anfänger entlarvt. Kann ich eine VBA Anwendung durch einen Textbefehl so wie ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |