|
AutoCAD VBA : Block mit bestimmten Attribut
alfred neswadba am 21.01.2009 um 23:44 Uhr (0)
Hi,anbei ein Beispiel, das Du an die Stelle setzen kannst, an der feststeht, dass die Blockreference gefunden ist. Dann wird das angesprochene sssetfirst gemacht. Ich hoffe es passt für Dich so Code:zuerst mal hinzoomenDim tMin As VariantDim tMax As VariantCall tBlRef.GetBoundingBox(tMin, tMax)Call ThisDrawing.Application.ZoomWindow(tMin, tMax)und jetzt gripzuerst bestehende selection loeschen (bei map 2* aufrufen)Call ThisDrawing.SendCommand("(sssetfirst nil nil)")dann erzeugen damit ein selectionset basi ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Block mit bestimmten Attribut
jimbo3 am 21.01.2009 um 23:12 Uhr (0)
Das Problem ist, dass mit dem jeweiligen Block (es betrifft immer nur einen zur selben Zeit) verschiedenste Änderungen durchgeführt werden müssen. Einmal verändern der Z Lage, dann wieder eine Skalierung etc...Deshalb würde ich gerne nach filtern der Attribute, d.h wenn die Bezeichnung gefunden wurde, diesen Block "aktivieren" um ihn dann durch Kurzbefehle oder weiter im Vba "verändern" kann. Möchte den Block nur mehr zu greifen bekommen und daran scheitere ich.Wie gesagt stehe ich bei VBA leider ganz am A ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Tool zum Auflösen für Blöcke mit Attributen
RalphRX8 am 29.01.2009 um 14:25 Uhr (0)
In VBA kann ich aber selber noch anpassen, Lisp liegt mir nicht so Ich such die Express-Tools und finde sie nicht.Ich hab hier vom Inventor 9 die 3 CDs. Da ist nirgends was zu finden ?!?Sorry, aber anscheinend bin ich blind.
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Lisp einbinden??
tunnelbauer am 29.01.2009 um 15:03 Uhr (0)
1.) Mittels "SendCommand"2.) Meinst du etwa "vbarun"?------------------GrüsseThomasKorrekturen zum Kochbuch AutoLISP
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Lisp einbinden??
FiRePhoeniX am 30.01.2009 um 09:03 Uhr (0)
Danke für die Antwort tunnelbauer,tut mir leid das ich euch wieder auf die Nerven gehen muss aber ich bekomme das nicht hin.Bin halt noch extremer Anfänger. Hab jetzt nach dem rat des Tunnelbauers das Kommando SendCommand genommen.Hier der Code ist nur ein Test:Private Sub CBtest_Click()Me.HideThisDrawing.SendCommand ("text")End SubEs funktioniert auch. Das Pogramm schreib mir den wert unten in die Textleisten. Jetzt muss ich nur wissen wie ich es ausführen kann. Und wie ich das hinbekomme, dass das Usefor ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Lisp einbinden??
alfred neswadba am 30.01.2009 um 12:55 Uhr (0)
Hi,bei Büchern musst Du unterscheiden, was ist AutoCAD-spezifisch und was ist allgemeines VBA (auch gültig dann in Excel, Word, ...)Allgmein hätte ich (auf die schnelle) gefunden: http://www.vb-seminar.de/ welches mir nach ein paar Minuten überfliegen ganz ok aussieht, aber finden wirst Du im Internet jede Menge.Schwerer wird es dann schon, wenn Du VBA mit AutoCAD in Kombinaton suchst. Da hätte ich aber mal vermutet, nachdem Du den internen Aufbau der AutoCAD-Objekte durch Lisp ja schon kennst, dass Du nac ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Lisp einbinden??
CADmium am 30.01.2009 um 13:04 Uhr (0)
Für die Verbindung AUTOCAD und VBA finde ich AutoCAD programmieren mit VBA recht ok------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Lisp einbinden??
Hunchback am 03.02.2009 um 08:41 Uhr (0)
Und wenns bloß um die Benutzeroberfläche der Lisps geht: Schau Dir mal OpenDCL an (opendcl.com). kost nix! Damit kriegst Du Dialoge hin wie Du sie mit VB nicht so leicht zusammenbringst.GrüßeMartin------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be (or possibly could be) more of a Lisp programmer (but I could be (and probably am) wrong).
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Lisp einbinden??
FiRePhoeniX am 05.02.2009 um 09:41 Uhr (0)
Hallo Hunchback,dein Programm finde ich Super. Habe es mir sofort geholt und ausprobiert. Aber irgendwie verstehe ich es nicht ganz. Gibt es vielleicht ein Deutsches Tutorial womit mir der Einstieg ein bisschen leichter fällt.Zur Not würde ich auch ein Englische nehmen. mfgFirePhoenix
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Lisp einbinden??
Hunchback am 05.02.2009 um 13:48 Uhr (0)
Am einfachsten im OpenDCL Forum registrieren. Im Forum gibts dann einen Downloadlink zu einem AU - Tutorial (mit vielen Beispielen).Ist aber leider nur auf Englisch. Im Help-Menu des OpenDCL-Studios ist auch ein kleines Tutorial (Englisch) zu finden.GrüßeMartin------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be (or possibly could be) more of a Lisp programmer (but I could be (and probably am) wrong).
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Ausführen klappt nit
CadNightJo am 03.03.2009 um 09:28 Uhr (0)
Also das Lisp- Tool "Superflatten" scheint doch gründlicher zu sein, aber das ist immer auch so ein probieren, je nachdem wie die Ausgangsdaten aussehen. Is nicht verkehrt wenn man mehrere Tools zur Verfügung hat.
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Spline teilen, Punktekoordinaten auslesen
CADmium am 11.03.2009 um 14:20 Uhr (0)
in Lisp gibt es für so was die vlax-curve Funktionen ... nur mal als Randbemerkung------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Spline teilen, Punktekoordinaten auslesen
insidERR am 11.03.2009 um 15:06 Uhr (0)
Von LISP hab ich keine Ahnung und auch nicht die Zeit mich damit zu beschäftigen.Die Linie teilen kann man manuel auslösen, aber ich will es automatisieren.Hintergrund der ganzen Sache:wir haben einige Laufradmeridiankonturen, welche mit Splines gezeichnet sind. Die wollen wir in ein anderes Programm exportieren. Dazu muss man auf die Splines "Punkte" legen und von den die Koordinaten(X,Y) in eine Textdatei exportieren. Diese wird dann von dem anderen Programm eingelesen und weiter verarbeitet.Von Hand dau ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |