|
AutoCAD VBA : Maßstabliste (scalelist) bearbeiten
alfred neswadba am 20.05.2009 um 11:51 Uhr (0)
Hi Andreas,traurige Antwort, mit VBA wirds imho nix, mit dotNET wäre ein Zugriff möglich, mit LISP weiss ich nicht - alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Maßstabliste (scalelist) bearbeiten
Andreas Widmann am 20.05.2009 um 14:28 Uhr (0)
Hmm, schade, mit Lisp kann ich nicht umgehen weil ich da keine Programmierkentnisse hab und mit .net wirds auch nichts weil ich ja einen Button im AutoCAD haben will.Bisher hab ich immer Cleanupscales.exe von Autodesk verwendet, will das bereinigen der Maßstäbe aber als Button für die aktuelle Zeichnung haben um einfach mal zwischendurch draufdrücken zu können.------------------Gruß Andreas---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Maßstabliste (scalelist) bearbeiten
CAD-Huebner am 20.05.2009 um 14:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andreas Widmann:Hmm, schade, mit Lisp kann ich nicht umgehen weil ich da keine Programmierkentnisse hab und mit .net wirds auch nichts weil ich ja einen Button im AutoCAD haben will.Bisher hab ich immer Cleanupscales.exe von Autodesk verwendet, will das bereinigen der Maßstäbe aber als Button für die aktuelle Zeichnung haben um einfach mal zwischendurch draufdrücken zu können.Sie dir mal Scalelistdel.lsp (eingedeutscht von Peter Tr.) an. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Block Zuschneiden
c.schojer am 07.07.2009 um 11:12 Uhr (0)
Bekomme das Lisp programm von oben nicht zum laufen?Was kann das sein nicht korrekt geladen??Mfg Chris
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : vb.net Starke Namen
DerUhrmacher am 24.06.2009 um 11:43 Uhr (0)
Ich habe das Problem nun anders gelöst.Anstatt Integration der acad-dlls in das bestehende assembly, machte ich eine neue Klasse nur mit der Schnittstelle zum Acad.Nun muss ich nur noch herausfinden wie ich die Ausgabe so gestalte, dass ich die Werte aus Lisp heraus weiterverwenden kann. Ich dachte da an Einträge in Uservariablen.Grüsse, Andreas
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : vb.net Starke Namen
alfred neswadba am 24.06.2009 um 11:58 Uhr (0)
Hi Andreas, Zitat:Ich habe das Problem nun anders gelöst...für Dich gut, für mich schade, weils mich schon sehr interessiert hätte. Mit Lisp verstehe ich nicht ganz, was mit Ausgabe und aus Lisp heraus gemeint ist. Wenn Du aus Deiner dotNET-Applikation Lisp-Code starten und ausführen willst, dann gibt es das VL.Application-Objekt, das gibt Dir die Möglichkeit, LispCode aus dotNET an das VL.Application-Objekt zu übergeben und zu evaluieren, und es liefert auch einen Return-Wert, wenn das Dein Lisp-Code mac ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : vb.net Starke Namen
DerUhrmacher am 25.06.2009 um 12:27 Uhr (0)
Hallo alfredMein Problem war, dass ich nur "CommandMethod("XYZ")" kannte, und damit natürlich Schwierigkeiten Werte an Lisp zu übergeben.Nun habe durch ein Bisschen lesen und wühlen "LispFunction("XYZ") _ Public Function XYZ(ByVal Übergabe As ResultBuffer) As ResultBuffer" gefunden. Siehe da, alles klappt besser als erhofft.Zum Problem der starken Namen: Ich verwende nun einfach die Vorlage aus dem E-Book "VB.net programming and Autocad customization" von Jerry Winters.Damit klappts bestensVielen Dank für ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Block Zuschneiden
c.schojer am 07.07.2009 um 11:06 Uhr (0)
Bekomme das Lisp programm von oben nicht zum laufen?Was kann das sein nicht korrekt geladen??Mfg Chris
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Block Zuschneiden
alfred neswadba am 06.07.2009 um 21:08 Uhr (0)
Hi,sorry, ich sehe keine Möglichkeit, dies in VBA zu tun ohne über Lisp oder dotNET oder ARX auszuweichen.Mit Lisp hast Du hier einen CodeWenn es einfacher sein soll, dann kannst Du auch über das VL-Application-Object mit (command "_xclip" ... aus VBA heraus arbeiten.Aber eine Lösung hier zu präsentieren, die das gesamte Event-Handling für nachfolgendes Ändern der Grenzpolylinie inkludiert, benötigt einige Zeit (zumindest deutlich mehr als ich hier geben kann). Hoffe es hilft Dir trotzdem weiter, - alfred ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Block Zuschneiden
alfred neswadba am 07.07.2009 um 09:28 Uhr (0)
Hi,mit z.B. (handent "3D2") kannst Du das Objekt mit dem Handle &h3D2 an Lisp übergeben, Du kannst genauso nur den Handle als Text übergeben und dann im Lisp mit handent auswerten.Wenn es Dir darum geht, wie man in Lisp eine Funktion definiert, die Parameter übernimmt == das kriegst Du auch schon aus der Hilfe direkt raus, da steht z.B. (defun sym ([arguments] [/ variables...]) expr...) HTH, - alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Block Zuschneiden
alfred neswadba am 27.07.2009 um 21:42 Uhr (0)
Hi,vorerst mal sorry, der Thread ist mir entglitten. Zitat:Bekomme das Lisp programm von oben nicht zum laufen?...kannst Du mir den Code zeigen, damit ich mir vorstellen kann, worans scheitern könnte.Arbeitest Du jetzt mit Lisp oder VBA (aus dem heraus Du etwas Lisp-artiges starten willst)?- alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Blöcke auf Layern auswählen
alfred neswadba am 29.07.2009 um 11:43 Uhr (0)
Hi,wie hast Du denn obj deklariert?Wenn Du nicht weisst, wie AutoCAD die Elemente intern nennt bzw, die Namen, die Du bei Geometrietyp im Filter eintragen musst, dann kannst Du in der Befehlszeile eingeben:(entget (car (entsel))...damit bekommst Du die Lisp-Schreibweise der Elemente und kannst nachsehen, nach welchen Eigenschaften Du filtern kannst.Weitere Gefahr mit For ... Each im Zusammenhang mit Löschen == Du hast ein Buch vor Dir liegen, Du reisst die Seite 1 raus und gibst dann den Befehl auf die näc ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : VBA Projekt automatisch laden
dusan.markovic am 05.08.2009 um 20:18 Uhr (0)
Hallo Thomas,Vielen Dank für die schnelle Antwort!Ist sehr gut zusammengefasst das Thema Nur verstehe ich nicht ganz wie ich eine *.dvb automatisch lade. Für Lisp-Dateien geht es mit (load "funktion"), wie aber bei DVB?Danke und GrussDusan[Diese Nachricht wurde von dusan.markovic am 05. Aug. 2009 editiert.]
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |