Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 12156 - 12168, 30335 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoCAD VBA : Filterliste nach unbennante Blöcke
CADmium am 03.12.2010 um 20:26 Uhr (0)
ungetestetGC_Value(2) = Blockname Wert zu GC 2 ....bei "*U31" nach "´*U31" suchen ..siehe auch Hilfe zur Lisp-funktion wcmatch (ich hoffe, ich hab jetzt den richtigen Überstrich erwischt ... )------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Suchen und Ersetzen per VBA
CADmium am 14.12.2010 um 09:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von michimueller85:Hi in AutoCad gibt es ja die schöne Funktion unter  Bearbeiten "Suchen und ersetzen" gibt es einen VBA Befehl mit dem ich die gleichen Möglichkeiten habe?solche Funktionen wirst du dir mit VBA programmieren müssen ! .... dazu ist ja VBA da ... ob den Sachverhalt schon einer vor dir umgesetzt hat ???? ne Wahrscheinlichkeit dafür gibt es. In Lisp gibts da z.b. was bei www.cadmaro.de ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Besc ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Bögen in Polylinie
alfred neswadba am 12.02.2011 um 13:32 Uhr (0)
Hi,mit VBA direkt schwer, wenn Du von VBA aus LISP aufrufst und von LISP dann die Koordinaten retournierst (retournieren kannst ), dann guck in LISP die Funktionen VLAX-CURVE-.... an (z.B. hier).Damit kannst Du einen Abstand bestimmen (entlang des Linienzugs, kann dann auch SPLINE und sonstwas CURVE-artiges sein) und bekommst für jeden Abstand von Linienzugstartpunkt XYZ-Koordinaten zurück.Mit VBdotNET hast Du direkt Zugriff auf die CURVE-Funktionen, mit VBA leider nicht.- alfred -------------------www.ho ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Lisp Übergabe
CADMATIC am 07.02.2011 um 18:26 Uhr (0)
Hallo,habe folgendes Problem: Ich möchte gerne aus dem VBA eine Übergabe an eine Lisproutine machen.Der Aufruf im Lisp ist (C:TEST ARG)Wenn ich im Lisp versuche das ARG weiter zu verarbeiten, dann erscheint mir das Argument als SUBR. Gibt es die Möglichkeit das ich das Argument als reinen String erhalte ? Mein VBA-Code lautet: Private Sub lstKontakt_Click()Dim Name As String Name = "ABS"ThisDrawing.SendCommand "(C:TEST " & Name & ")" & vbCrEnd SubGruß CADMATIC

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Lisp Übergabe
CAD-Huebner am 07.02.2011 um 19:17 Uhr (0)
Vielleicht wäre das ja was für dich: http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/wronzky/Lispschnittstelle_fuer_VBA.pdf Zu deiner eigentlichen Frage:[EDIT] ungetestet, aber das hier sollte klappenThisDrawing.SendCommand "(C:TEST " & Chr(34) & Name & Chr(34) & ")" & vbCr------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de[Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 07. Feb. 2011 editiert.]

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Lisp Übergabe
CADMATIC am 07.02.2011 um 22:15 Uhr (0)
Hallo,danke, das war die Lösung.Gruß CADMATIC

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Excel Routinen von ACAD aus ausführen
domda0 am 13.02.2011 um 18:49 Uhr (0)
Hallo,ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.Ich habe einige Schritte die ich gerne zusammenfassen würde und weiß nicht genau wie.Chronologisch aufgelistet mach ich folgende Dinge:1.) attout - Speichern unter C:/test.txt - Auswählen aller Blöcke2.) vba "CoordEntry" (aus diesem forum) aufrufen Die SChließen Funktion hab ich derzeit ausgenommen und müsste sie durch eine speichern funkt ersetzenCode:Dim ExcelApp As ObjectDim ExcelWb As ObjectDim i As IntegerDim ExcelWorksheet As ObjectPublic Sub CoordEntry() ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Mittelpunkt Bogen
CADmium am 01.03.2011 um 08:07 Uhr (0)
IMHO 0,5 * (ENDPARAM-STARTPARAM) .. aber gibts das Curveobjekt in VBA ?in Lisp wäre das(defun C:BMP(/ OBJ S E) (if(and(setq OBJ(car(entsel " Bogen Wählen: "))) (setq OBJ(vlax-ename-vla-object OBJ)) (setq S(vlax-curve-getstartparam OBJ)) (setq E(vlax-curve-getendparam OBJ)) ) (vlax-curve-getpointatparam OBJ (*(- E S)0.5)) ))aber aus den anderen Bogeneigenschaften bekommt man das ja mit etwas Mathe auch raus.------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschre ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : beforeprint Ereignis in VBA für AutoCAD ?
alfred neswadba am 16.04.2011 um 22:20 Uhr (0)
Hi,herzlich willkommen bei CAD-de! Mit purem VBA und ohne Tricks == NEINMit VB.NET == JAMit Trick: Du kannst mit LISP Befehle umdefinieren, als solches den Befehl PLOT umdefinieren, darin zuerst Dein VBA-Makro aufrufen und danach den originalen Plot-Befehl anstarten.- alfred -------------------www.hollaus.at

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : beforeprint Ereignis in VBA für AutoCAD ?
alfred neswadba am 17.04.2011 um 21:40 Uhr (0)
Hi,_UNDEFINE wäre der Befehl und in LISP dann (defun C:PLOT()...) mitgeben, ein wenig erweitert würde ich hier landen.Viel Erfolg, - alfred -------------------www.hollaus.at

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Startgruppe
Björn Möller am 12.05.2011 um 16:17 Uhr (0)
Hallo Forum,wo wird die Startgruppe mit der Liste der Anwendungen (DVB und LSP) weggespeichert.Kann man diese Gruppe per VBA oder LISP bestücken?Gruß Björn

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Umstieg VLISP -> VBA
Wurzelsepp am 13.06.2011 um 12:49 Uhr (0)
Hallo liebes Forum!Grüßeuch erstmal! Bin ganz frisch hier und guter Dinge, mit Eurer Hilfe meine Herausforderungen meistern zu können!Programmieren ist eigentlich nicht das, womit ich mein Brot verdiene. Aber ich hab mir privat einige Lisp-Programme geschrieben, die mir (und meinen Kollegen) die Arbeit nicht gerade versüßen aber immerhin vereinfachen. Zum Beispiel die automatische Erstellung von Rohr-Formstücken. Meine letzte Aktion war das Hinzufügen von Formularen mittels odcl. Und spätestens damit bin i ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Umstieg VLISP -> VBA
alfred neswadba am 13.06.2011 um 14:24 Uhr (0)
Hi,herzlich willkommen bei CAD-de! Dass Lisp sowieso veraltet ist, darüber brauchen wir nicht redenNicht zwangsweise so sehen, es gibt immer noch LISP-Einzeiler, für die Du mit VB(A) Dir die Finger wundschreibst (übertrieben, aber sinngemäß ist es so). Ich spiele mich daher mit dem Gedanken, meine Lisp-Programme in VBA zu erstellenDa stellst Du jetzt von überaltetem LISP (das aber noch weiter leben wird) auf überaltetes VBA (das kaum eine Überlebenschance hat) == Tipp: überleg Dir das! Zum einen wird VB ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  923   924   925   926   927   928   929   930   931   932   933   934   935   936   937   938   939   940   941   942   943   944   945   946   947   948   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz