|
AutoCAD VBA : DXF export von einem SelectionSet
A. Wagner am 07.05.2012 um 09:51 Uhr (0)
Hallo,ich versuche gerade die Objekte von einem SelectionSet als dxf zu exportieren.Dazu fand ich heraus dass dies nur über einen LISP Befehl funktioniert.Hierzu habe ich folgendes gefunden:Code:Set ssetObj = SSetColl.Add("ges")ssetObj.SelectOnScreenThisDrawing.SendCommand "filedia 0 dxfout C:Exportfile" & vbCr & "O Vorher "ThisDrawing.SendCommand "filedia 1 "Allerdings wird da als Objekt "Vorher" übergeben. Das bezieht sich wohl auf die letzte Selektion, welche in dem Zeichnungs-Fenster erstellt wurde.Wen ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : WIPEOUT erzeugen
CADmium am 24.05.2012 um 10:57 Uhr (0)
In der Hilfe steht:VBA class name: AcadWipeout Create using: N / AAccess via: N / Aist also in Activex nicht implementiert .. via Lisp ginge es aber ... oder via sendcommand ...------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Problem mit getentity (VBA) und vla-runmacro
simsl am 14.06.2012 um 11:52 Uhr (0)
Hallo,habe ein für mich (anscheinend) unlösbares Problem, bei dem ich leider aufgeben und euch um Hilfe bitten muss.Folgendes:Ich habe ein kleines VBA-Programm geschrieben, bei dem ich die Nummerierung meiner Vermessungspunkte (Blockreferenz mit Attributen) etwas automatisieren möchte, d.h. die Punktnummer wird mit jeder Anwahl eines neuen Blockes um 1 erhöht und das betreffende Blockattribut dann mit der neuen Nummer überschrieben. Bei Aktivierung des Programmes erscheint die Userform, wo verschiedene Ein ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : VBA Macro per rechten Mausklick wieder aufrufen
andreasde am 04.07.2012 um 16:24 Uhr (0)
Hallo,Ich habe das gleiche Problem gehabt.Ich mache das so:1. Schreibe ich ein LISP-Program, das das Makro aufruft:(defun c:mein_befehl()(command "-vbarun" "makro_name"))2. Dann plaziere ich die Procedure im acad.lsp oder in LISP-Datei, die automatisch bei AUTOCAD-Starten geladen wird.3. Wenn ich mein Makro starten möchte gebe ich einfach mein_befeh als AutoCAD-Anweisung ein.mfG------------------Andrzej Szarek[Diese Nachricht wurde von andreasde am 04. Jul. 2012 editiert.][Diese Nachricht wurde von andreas ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Excel Datei aus ACAD starten!
PAS81 am 20.07.2012 um 06:10 Uhr (0)
Hallo Leute,ich würde gerne aus ACAD 2007 einen Befehl über Lisp oder VBA starten der mir eine bestimmte EXCEL-Datei vom Server öffnet! Z.B. Holzliste 12345.xls? Da ich nicht wirklich der Profi im programmieren bin habe ich gedacht ich frage hier einfach mal nach!Grüße aus HoltwickPaddy
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : VBA oder C#
fuchsi am 14.12.2012 um 10:24 Uhr (0)
Es gibt von Seiten Microsoft ausschliesslich die 32bit Version von VBA.Es ist von Seiten Mircosoft nicht geplant, diese auf 64 bit zu portieren.Damit ist VBA endgültig Tot.Die Implementierung der 32bit VBA Umgebung in ein 64bit Autocad ist eine absolute langsame und hingepfuschte Krücke, da hier beide Applikationen nicht mehr dirket miteinander sprechen können, sondern jedweilige Kommunikation übers Betriebssystem ablaufen muss.Siehe Disskusion Userform verliert Fokus im 64bit BShttp://ww3.cad.de/foren/ubb ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : VBA oder C#
CADmium am 20.11.2012 um 11:55 Uhr (0)
na VBA soll schon seit längerer Zeit "tot" sein ... wird aber immer noch unterstützt ... also ??? .... in Lisp gibts massig Code , der Interpreter wird sicher in ACAD integriert bleiben ..so dass da auch beim Trend "Cloud" - wenn auch keine Weiterentwicklung - eine gewisse Zukunft da ist.Mit C# und .NET kann man im Moment wohl am meisten machen...------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umf ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : VBA oder C#
Brischke am 20.11.2012 um 16:16 Uhr (0)
Hallo,ich würde jetzt nicht mehr mit VB(A) anfangen. Das ist seitens Microsoft abgekündigt, wird seitens AutoCAD bei einer Standardinstallation nicht mal mehr mit installiert. Früher oder später wird dies wohl verschwinden.Daher würde ich, da es um die Verknüpfung verschiedener Programme geht, auf ??.Net setzen - egal ob c# oder vb. Mir persönlich liegt vb nicht(trotzdem ich vorher auch in VB rumgemacht habe), weshalb ich mich für c#.Net entschieden habe. Lisp würde ich an dieser Stelle bei diese Aufgabe f ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : VBA oder C#
fuchsi am 21.11.2012 um 07:21 Uhr (0)
auch doe Offive Produkte haben eine .net AddOn Schnittstelle für VisualStudio.Es ist zwar nicht ganz so einfach, wie in VBA (überhaupt wenn man ds makro Aufzeichnen gewöhnt ist) , aber ich denke Zukunftssicherer.Ich würde C#.net und unterstützend Lisp empfehlen.VBA ist definitiv so gut wie tot.
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : VBA oder C#
Comos User am 21.11.2012 um 08:23 Uhr (0)
@FuchsiZitat:Ich würde C#.net und unterstützend Lisp empfehlen.Warum, weils chick ist? Oder gibt es dafür auch objektive Gründe?Zitat:VBA ist definitiv so gut wie tot.und togesagte leben länger, wir können in einigen Jahren noch mal reden VBA ist derzeit die beste Umgebung um die Gundzüge der OOP zu erlernen. Jedes MS-OfficeProdukt (und die sind wohl auf fast jedem Windows-PC zufinden)kann als Entwicklungsumgebung dienen.Und wenn man die dann drauf hatt kann man sich einer .NET-Sprache zuwenden (fast egal ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Gruppenbeschreibung auslesen
Werner K am 31.01.2013 um 11:19 Uhr (0)
Servus an alle Gurus hier im Forum!Ich hänge gerade bei einem Projekt furchtbar in den Seilen und weiß nicht mehr weiter.Vielleicht kennt sich einer von euch ja aus und kann mir weiterhelfen.Mein Problem:Ich muss den Inhalt der Beschreibung einer Gruppe auslesen um die dort von einer Fremdsoftware hinterlegten Daten weiterverarbeiten zu können. Leider unterstützt das AutoCAD-VBA Objektmodell die Eigenschaft ".describition" nicht bei Gruppen.Es gibt zwar die AsdkUnsupp2013.arx aus den mittlerweile frei zugä ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Gruppenbeschreibung auslesen
CADmium am 31.01.2013 um 11:50 Uhr (0)
über Lisp geht das über den GC 300 ..z.B:(vl-load-com)(defun GROUP-GET-DESCRIPTION(GRNAME / GRS) (vlax-for ITEM (vla-get-groups (vla-get-activedocument (vlax-get-acad-object))) (setq GRS(cons (list (strcase(vla-get-name ITEM))ITEM )GRS)) ) (if(and(=(type GRNAME)STR) (setq GR(cadr(assoc(strcase GRNAME)GRS))) (setq GR(vlax-vla-object-ename GR)) (setq GRDATA(entget GR ("*"))) ) (cdr(assoc 300 GRDATA)) ))------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch------------ ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Gruppenbeschreibung auslesen
CAD-Huebner am 31.01.2013 um 12:39 Uhr (0)
Hier auch noch eine Variante ohne Active XCode:;; Erstellt eine Liste mit allen Gruppennamen und deren Beschreibung;; Udo Hübner(defun C:ListGroupnamesAndDescription () (foreach entry (dictsearch (namedobjdict) "ACAD_GROUP") (cond ((= 3 (car Entry)) ; Gruppenname (prompt (Strcat "
Gruppenname: " (cdr Entry)))) ((= 350 (car Entry)) ; Gruppenbeschreibung (prompt (Strcat " Gruppenbeschreibung: " (cdr (assoc 300 (entget (cdr Entry))))))) (T nil) ) ) (prin1)); gleich ausführen(C:ListGroupnamesAndDescri ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |