|
AutoCAD VBA : Open & Save-Dialog für Textdatei in vba
sarotti am 20.02.2014 um 14:13 Uhr (1)
Hallo Soldnerkugel, hallo CADmium,vielen Dank für eure Hilfe!!!Soldnerkugel:Ich hab dein Listing leider noch nicht zum Laufen bekommen. Bei Declare will der Compiler noch ein ptrSafe haben und anschließend wird leider kein Auswahlfenster angezeigt, sondern das Programm läuft in der If GetOpenFileName(OFName) ins Exit Sub.Das Listung hab ich jetzt auch im Internet gefunden aber die 3 Seiten noch nicht richtig durchblickt wo der große Unterschied ist zu deiner Kurzform. Außer der 32-Bit-Abfrage.CADmium:Toll ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Lisp-Aufruf
rexxitall am 03.03.2014 um 14:45 Uhr (1)
Ein paar infos http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/wronzky/Lispschnittstelle_fuer_VBA.pdfDie Lispteile ins VBA reinzufummeln ist dank des PDF leider etwas frickelig aber geht.http://www.theswamp.org/index.php?topic=10017.10;wap2alternativegoogle "EvalLispExpression"GrüßeThomas------------------Wer es nicht versucht, hat schon verlorn Und bei 3 Typos gibts den vierten gratis ! for sale !
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Acad3DSolid's
dwg3d am 06.03.2014 um 20:48 Uhr (1)
Hallo Leute,es freut mich zu sehen, das mein Beitrag immer noch auf Interesse stößt Sweepen und/oder extrudieren kann in der Möbelkonstruktion auch schon mal erforderlich sein, aber der Quader ist das Bauteil, welches mit Abstand die meiste Anwendung findet.Wenn man z. B. einen Möbelkorpus (der aus 4 Bauteilen besteht)in einem Stück extrudieren würde, hätte man später in der Stückliste nur ein Bauteil, anstatt 4 Bauteile mit den jeweils richtigen Maßen.In einem LISP-Programm kann man Quader ganz hervorrag ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : MLine
KlaK am 06.05.2015 um 12:15 Uhr (1)
Hallo,Direktes Einlesen über VBA weiß ich jetzt keine Möglichkeit.Es gab mal hier einen Beitrag über das Erzeugen eines Multilinienstils mit LispMan müßte nun die MLN - Datei einlesen und entsprechend auswerten. Hilfe dazu findest Du in der DXF-Referenz und in der Onlinehilfe.Über das Ausführen von Lispcode unter VBA findest Du über die Suchfunktion hier im Forum auch Hinweise.GrüßeKlaus PS: MNL-Datei ist eine Menüdatei für Lisp, Du möchtest aber eine MLN-Datei = Multilinie einlesenPPS: Wissenswertes zur ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Block sprengen und Inhalt auswählen
KlaK am 16.06.2015 um 23:41 Uhr (1)
Hallo Christian,vermutlich liegt es daran, dass Dein Vorhaben nicht ganz banal ist und eine Lösung mit VBA fast unmöglich.Kann mich daran erinnern dass ein ähnliches Vorhaben hier schon einmal diskutiert wurde, konnte aber den Beitrag noch nicht finden. Aber ich glaube damals mußte es dann über Lisp-code gelöst werden.Außerdem ist es immer hilfreich eine Beispielzeichnung und den bisherigen Code zu haben. Ein Bild (Skizze) sagt manchmal mehr als eine unverständliche Erklärung. So ganz klar ist mir noch nic ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Block sprengen und Inhalt auswählen
cadffm am 17.06.2015 um 13:27 Uhr (1)
Ist bei der entsprechenden VLisp-Funktion identisch geregelt, nur mal so am Rande erwähnt.Quick&Dirty kann man halt die AutoCAD-Objektwahl nutzen, denke das war auch die oben erwähnte Richtung mit Lisp.Denn die aufgelösten Objekte eines Explode-Vorganges sind alle im Auswahlsatz "Vorher" abgelegt.------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Schriftfeld in Attributen aktualisieren
cadffm am 11.08.2015 um 15:13 Uhr (1)
Sorry, habe vergessen das VBA in diesem Fall nicht gleich Lisp ist, daher habe ich oben noch 2 Links ergänzt!Denn direkt mit dem CBA-SelSet kannst du nichts anfangen im SendCommand, leider.------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD[Diese Nachricht wurde von cadffm am 11. Aug. 2015 editiert.]
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Rotated Dimension via Lisp auslesen
cadffm am 25.01.2016 um 23:50 Uhr (1)
Maßketten?Eigenschaften adressieren?Informationsaustausch über "Uservariablen"?Öhm. Ich ignoriere mal alles was mich irritiert, dann bleibt noch die Frage:VL.Bibliothek laden und über die Lispfunktionen die Info abfragen.Code herumliegen? Nein, aber auch falls doch, ich könnte aktuell nicht darauf zugreifen.Brauchst du denn wirklich die Koordinaten (wofür)?------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Rotated Dimension via Lisp auslesen
rexxitall am 26.01.2016 um 10:20 Uhr (1)
Hi, ich bin kein Lispler, Ich hab auch noch coe rumfliegen der Lisp direkt aufruft, muss nicht über die Uservars sein Mir gehen die Maßketten von Acad seit ewig auf den Zünder, das was die haben ist Steinzeit, das konnte Zeicon vor 30 Jahren schon besser. Ich will Masskettenzüge als ganzes anordnen, erzeugen, verschieben, Maßketten zusammenfassen, aufsplitten...Sprich mir endlich mal die Bemaßungsfunktionen bauen die ICH haben will seit 10 Jahren Geht alles na klar auch so ... Mit endlosem Zeitaufwand.Der ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Block austauschen
zech am 10.03.2016 um 12:38 Uhr (1)
Hallo,ich möchte gern einen vorhandenen Block in einer Zeichnung mit VBA austauschen, mit "-einfüge" .....Die grafische Ausprägung soll sich ändern.In Lisp ist das kein Problem, nach der Frage "neu definieren" die mit "J" beantwortet wird folgt einfach ein ^C.In VBA Autocad 2016 geht das nicht, jedenfalls bei mir nicht. Habe schon viel probiert, aberes klappt einfach nicht.ThisDrawing.SendCommand "-einfüge" & vbCr & "altblock=neublock" & vbCr & "J" & vbCr & ......... (hier fehlt etwas)Ich denke mal in VBA ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Block austauschen
KlaK am 12.03.2016 um 12:57 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von zech:Hallo KLaK,Backslash ist unzulässig, Slash ist schon korrekt. Wahrscheinlich ist was geändert, ich habe auch anderweitige Schwierigkeiten mit 2016 und VBA wenn auf einem Rechner Architecture und Civil 3D installiert sind.Trotzdem ...Vielen Dank und ein schönes WochenendeHabe Interessehalber noch einmal nach den Laufzeitfehler gesucht.Die Ergebnisse deuten alle auf ein Netzwerkproblem (evtl. Zugriffsrechte) hin.Vielleicht kannst Du das einfach mal lokal testen.Außerdem habe ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Schleife über Elemente in einem Block
rexxitall am 29.10.2016 um 15:16 Uhr (1)
Hi, Guter Einwand, insbesondere da acad für Blöcke insgesamt 6 Skalierungsfunktionen hat, nebst dynamischen Parametern.Und natürlich könnte ein Block ja auch nicht nur als Block sondern als Blockarray eingefügt worden sein, oder der Block hat auch noch Sichtbarkeitsparameter.Nicht zu vergessen LISP Reaktoren die anhand des Sonnenstandes und der Elektrosmogneigung den Block sekündlich random skalieren mit Parametern, die auf nem russischen Server von Aliens fremdaktualisiert werden. Wnn die Volumen in eine ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
 UHBALLOON.VLX.txt |
AutoCAD VBA : ambom und verknüpfte positionsnummern
CAD-Huebner am 28.01.2007 um 15:36 Uhr (1)
Nimm sendcommand mit AMBALLOON Option Manuell, setze deine Positionsnummer irgendwo hin und ändere anschließend der Wert der Positionsnummer, die Stückliste brauchst du dann selbst gar nicht zu erzeugen oder zu bearbeiten.Habe dazu malvor nicht allzu langer Zeit ein Beispiel in Lisp gemacht, um manuelle Positionsnummern komfortabler zu setzen - ich hängs mal an.Ansonsten beschreib nicht nur was du gemacht hast, sondern welche Aufgabe du erledigen willst.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |