|
AutoCAD VBA : ambom und verknüpfte positionsnummern
GeorgK am 21.04.2017 um 14:20 Uhr (1)
Hallo Udo,wäre es möglich den Code zu bekommen? Würde es gerne in meine Lisp-Datei integrieren.Vielen DankGeorg
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : MTexte nachträglich aus Block entfernen
cadffm am 30.08.2017 um 09:59 Uhr (1)
Schau mal ob das Objekt nicht einfach löschen kannst,zumindest mit Lisp geht dies über die ActiveX Schnittstelle direkt.------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : falsch ausgelesener Blockname bei attout
cadffm am 15.03.2018 um 22:47 Uhr (1)
Was hat das mit VBA zutun?Du liegst ganz knapp nebendran, es ist genau umgekehrt. Der Blockname wird ausgelesen und der Alias fehlt dir Du nutzt dynamische Blöcke, diese Sache sieht unter dem Tisch furchtbar aus.. Und ATTOUT stammt aus dem letzten Jahrtausend und wurde somit nicht für diese Sache geschaffen,+ Adesk hat Attout/Attin bis heute nicht angepasst: SORRY.Entweder Routine anpassen (dafür mußt du Lisp können oder gut googeln), oder gleichein ordentliches Programm zum Export/Import von Attributdate ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
 |
AutoCAD VBA : VBA Befehl per Lisp Öffnen
David F. 26 am 03.05.2018 um 09:23 Uhr (15)
Guten Tag liebe Leute,ich habe mich hier im Forum schon durchgeklickt und keine für mich funktionelle Lösung gefunden also sorry falls ich das Thema nochmal in einem Extra Beitrag schreibe. Ich möchte in VBA geschriebene Befehle ganz einfach per Autocadbefehl aufrufen. Jetzt bin ich soweit, dass man das anscheinend über LISP machen "muss". Also habe ich folgendes in eine LISP-Datei geschrieben:(defun c:HL (/) (vla-runmacro "Befehle.dvb!Modul1.Hilfslinie")- Wenn ich das richtig verstanden habe sollte "HL" ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : VBA Befehl per Lisp Öffnen
cadffm am 03.05.2018 um 09:56 Uhr (1)
Da hast du für deinen Fall die falsche Funktion gegriffen, nutze vl-vbarun und es funktioniert,zumindest wenn du auch die erste öffnende Klammer wieder schließt.(defun c:HL (/) (vl-vbarun "Befehle.dvb!Modul1.Hilfslinie"))
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : VBA Befehl per Lisp Öffnen
David F. 26 am 03.05.2018 um 10:01 Uhr (1)
Ouh man wenn das mit den Klammern schon anfängt sollte ich mir echt überlegen ob ich das weiter machen .Aber vielen Dank so funktioniert es. Könntest du mir vielleicht noch erklären was der Unterschied zwischen den beiden Befehlen ist?
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : VBA Befehl per Lisp Öffnen
cadffm am 03.05.2018 um 10:33 Uhr (1)
In Lisp gibt es zwei Welten (toll ist das beide praktisch problemlos vermischt werden dürfen)vl-vbarun startet ein Makro eines geladenen VBAProjektes in der aktuellen Applikation (deinem Acad was du aktuell vor Augen hast)http://help.autodesk.com/view/ACD/2018/ENU/?guid=GUID-75387617-9144-49CB-97E4-03B4CD29973B vla-RunMacro ist für das ActiveX gedacht, man übergibt der Funktion das Objekt der Applikation in der es ausgeführt werden sollund die Information aus welchem (geladenen) Projektes es ein Makro star ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
 |
AutoCAD VBA : VBA Befehl per Lisp Öffnen
David F. 26 am 03.05.2018 um 11:26 Uhr (15)
Sehr ausführlich Dankeschön das hat mir sehr geholfen. Die Ideen mit den Prüfungen werde ich sehr wahrscheinlich nutzen. Danke noch einmal dafür.
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : VBA Befehl per Lisp Öffnen
KlaK am 03.05.2018 um 13:04 Uhr (1)
Alternative:(command "_vbarun" "VBA-Funktion")oder(^C^C_-vbarun;"macroName")und Befehl einfach in eine Werkzeugpalette legenGrüßeKlaus
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : VBA Befehl per Lisp Öffnen
David F. 26 am 03.05.2018 um 13:50 Uhr (1)
Danke dir Klaus für diese Möglichkeit. Aber es ging mir genau darum die Werkzeugpalette nicht zu benutzen.Danke Trotzdem.
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Kann Befehl nicht finden
David F. 26 am 04.05.2018 um 10:17 Uhr (1)
Guten Tag liebes Forum,Ich hab folgendes Problem. Ich habe mir einen Simplen Befehl geschrieben (VBA):Sub Tuer()ThisDrawing.ActiveLayer = ThisDrawing.Layers("ADS_1_Tür")ThisDrawing.SendCommand "_-Insert" & vbrCr & "Variable Tür" & vbCrEnd SubDie dazugehörige LISP: (defun c:vart(/) (vl-vbarun "Befehle.dvb!Modul1.Tuer")(Princ))Unter Option habe ich dann Den Pfad bei den Supportdateien angegeben.Jedoch kommt bei Eingabe des Befehls folgender Fehler:Unbekannter Befehl. "Tür".Und sagt mir das er die Tür.DWG nic ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Kann Befehl nicht finden
cadffm am 04.05.2018 um 11:19 Uhr (1)
Unbekannter Befehl. "Tür"Ich dachte dein Befehl nennt sich VART? (defun c:vart"Und sagt mir das er die Tür.DWG nicht finden kann."ThisDrawing.SendCommand "_-Insert" & vbrCr & "Variable Tür" & vbCrDamit sendest du String(s) in die Befehlszeile, identisch zu der Handeingabe [i](wobei Acad jedoch die Automation erkennt und einige Dinge in dem Fall anders ablaufen)Puh, wo fängt man an.Das ACAD nach TÜR sucht ist zunächst mit (d)einem Schreibfehler? zu erklären,du hast nachdem _-INSERT vbrCr geschrieben, ändere ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Laufzeitfehler bei AutoCAD.AcCmColor.22
Goofy007 am 22.10.2018 um 14:43 Uhr (1)
Hallo Cadmium,Danke für die rasche Antwort. Leider kann ich mit Lisp nicht viel anfangen. Mein Code ist Teil einer größeren Sammlung von VBA Programmen und ich weiß nicht, ob bzw. wie ich da Teile durch Lisp-Code ersetzen kann.Das mit den ersten 2 Ziffern ist mir bekannt. Die stehen da auch so drinnen. Meine Versionsnummer ist 22.Eigentlich war der gepostete Code auch schon zum Testen vereinfacht. Im Originalcode steht: Code:Dim AcFarbe As StringVersion = Left(ThisDrawing.Application.Version, 2)AcFarbe = ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |