|
AutoCAD VBA : Laufzeitfehler bei AutoCAD.AcCmColor.22
KlaK am 23.10.2018 um 13:20 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Goofy007:Hallo Cadmium,Danke für die rasche Antwort. Leider kann ich mit Lisp nicht viel anfangen. Mein Code ist Teil einer größeren Sammlung von VBA Programmen und ich weiß nicht, ob bzw. wie ich da Teile durch Lisp-Code ersetzen kann.Das mit den ersten 2 Ziffern ist mir bekannt. Die stehen da auch so drinnen. Meine Versionsnummer ist 22.Eigentlich war der gepostete Code auch schon zum Testen vereinfacht. Im Originalcode steht: Code:Dim AcFarbe As StringVersion = Left(ThisDr ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : zusatzinformation polylinien
cadffm am 07.11.2018 um 16:11 Uhr (1)
Weil cadffm eventuell nicht bekannt ist ob dieses ihm Bekannte in der vba Welt zugänglich ist. SORRY.Im DXF/AutoLISP Objektmodell, wenn man es denn so nennen darf, hast du Zugriff.Damit du es mal siehst: Markiere die PL und starte Befehl LISTEOder per Lisp in der Befehlszeile: (entget(car(nentsel)))und klicke ein Segment der Polyline an.Falls es mit VBA nicht erreichbar ist(wie es sich anhört) dann kann ich es (Lisp), du aber nicht (vba).
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : zusatzinformation polylinien
rexxitall am 07.11.2018 um 17:08 Uhr (1)
Ja man kommt mit VBA nicht direkt an alles ran.Aber man kann notfalls von VBA aus Lisp Routinen aufrufen (mit Parametern etc) Sowas binde ich auch gelegentlich (ungern) ein.Oder wenn gar nichts mehr geht, sich eine .NET DLL schreiben, welche man von VBA aus ebenfalls aufrufen kann. Das geht wenn man einmal raus hat wie, mit VB.NET relativ bequem. Ist halt nur lästig, da man zum debuggen bei jeder neu erzeugten Version zum testen Autocad neu starten darf.An die Strichstärken einer Heavy Polylinie kommt man ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp-Routine - Daten automatisiert speichern
proEbauer am 17.06.2019 um 14:32 Uhr (1)
Hallo an alle,Autocad ist eine Weile her bei mir. Habe momentan einen Anwendungsfall und ich erinnere mich dunkel an LISP. Folgende Thematik:Meine Hauptzeichnung enthält mehrere hundert Einzelgeometrien die als separate DXF benötigt werden.Wunsch: Geometrie markieren, LISP-Befehl ausführen...a. Routine kopiert in die Zwischenablage,b. erstellt neue Zeichnung und fügt Daten dort auf 0,0 einc. speichert diese als DXF2000 ab (und fragt nach dem Dateinamen...)(d. alternativ: DXF-Dateinamenvergabe erfolgt nach ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Texteingabe mehrzeilig über SD-Editor
der_Wolfgang am 15.06.2019 um 13:50 Uhr (2)
Spendiere mal das [ CODE ]hier LISP[ /CODE ] Tag um deinen SourceCode herum.Und spendiere noch:Code::hide-input-tool (sd-hide-general-text-editor)Tip: beide mal tracen und im Annotation Text eingeben.. und wieder den LISP-code-Spick-Zettel ergänzen. ------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++ BuFDi
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
Rund um AutoCAD : mehrere Blöcke mit Attributen bearbeiten
koctho01 am 14.06.2019 um 17:01 Uhr (1)
Hallo liebe CAD-Gemeinde,ich benötige bitte eure Hilfe. Ich habe mehrere Dateien, in denen sich Hunderte Blöcke mit 1 oder 2 Attributen befinden. Alle Blöcke innerhalb einer DWG sollen angepasst werden.Aufgabenstellung:- Inhalt der Blöcke soll skaliert werden (50% oder 200% / Faktor 0.5 oder 2)- die Höhe der Texte der Attribute soll sich dementsprechend ebenfalls anpassen (Faktor 0.5 oder 2)Sicher kann ich das alles händisch über den Block-Attributmanager machen bzw. über den Blockeditor die Größen einzel ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Sicherheit ( Antivirus ) : Alternative Browser zu Internet Explorer
mapcar am 23.10.2004 um 22:15 Uhr (0)
Ich habe lange Zeit Opera benutzt, denke aber, dass die Tage gezählt sind. Das Mail Modul ist gut, aber dann kam ein fetter Chat-Client (brauche ich nicht), und jetzt basteln die schon wieder an Monster-Dingern, die ich nicht brauche. Andere Sachen (z.B. XML/XSLT-Support, CSS, SVG), die mir wirklich wichtig wären, bleiben auf der Strecke - da ist Opera inzwischen das Schlusslicht. Schade. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da w ...
|
In das Form Sicherheit ( Antivirus ) wechseln |
|
Sicherheit ( Antivirus ) : Umlaute in Firefox
mapcar am 29.10.2004 um 00:31 Uhr (0)
Ich habe da nur die Möglichkeit, zwischen Western , Central European und noch abstruseren Möglichkeiten auszuwählen. Liegt wohl daran (vermute ich jetzt mal), dass du ein 0.9er Release und ich die 1.0 Preview benutze. Tatsächlich: wenn ich Central European einstelle, sind die Umlautprobleme weg! Aber wozu mache ich dann die Zeichensatz-Angaben auf meinen Seiten? Und warum klappt das alles in IE, Mozilla, Netscape und Opera, aber nicht im FF? Verschiebe ich damit das Problem nicht nur? Manche Teile mei ...
|
In das Form Sicherheit ( Antivirus ) wechseln |
|
Sicherheit ( Antivirus ) : Umlaute in Firefox
mapcar am 29.10.2004 um 15:06 Uhr (0)
Die Aufklärung kam von CEROG per PM - offensichtlich wollte er meinen Fehler _diskret_ behandeln. Ich habe aber kein Problem mit Fehlern;-) Alle machen mal Fehler! Und in diesem Fall bin ich auch nur reingefallen - man vergleiche mal folgende Links: http://saftsack.fs.uni-bayreuth.de/html/selfhtml/th.htm http://de.selfhtml.org/inter/zeichensaetze.htm In alten Versionen von SELFHTML stand nämlich immer 8 5 59-1 drin, das ist wohl erst in Version 8 aufgefallen und korrigiert worden. Man sieht also: A ...
|
In das Form Sicherheit ( Antivirus ) wechseln |
|
Sicherheit ( Antivirus ) : Cookies sperren im IE
Proxy am 08.12.2004 um 22:37 Uhr (0)
Diese Feature ist direkt in dem Menü Datei Importieren/Exportieren angesiedelt (kann man eigentlich nicht übersehen). Dann einfach die ensprechende Option auswählen, das Ziel fpr die cookies.txt angeben und fertig ist das Ding. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB P ...
|
In das Form Sicherheit ( Antivirus ) wechseln |
|
Sicherheit ( Antivirus ) : Cookies sperren im IE
Proxy am 09.12.2004 um 08:08 Uhr (0)
Opps, du willst ja die Rules exportieren ! Also Zitat von Microsoft. Die Aussage Zitat: SYMPTOMS On the Privacy tab of the Internet Options dialog box in Microsoft Internet Explorer, there is an option that you can use to import custom privacy settings from a file, but you cannot export these settings to a file. CAUSE This behavior occurs because there is no option to export custom privacy settings in Internet Explorer. STATUS This behavior is by design. ist leider zutreffend und imho mehr als ...
|
In das Form Sicherheit ( Antivirus ) wechseln |
|
Sicherheit ( Antivirus ) : Internetseiten lassen sich nicht öffen
mapcar am 10.12.2004 um 16:04 Uhr (0)
Hi gehry, schön, wenn andere dann wenigstens die Links nachliefern, die du vergessen hast anzugeben... Die Seiten von Esprit sind als Framesets aufgebaut - ein Technik, die dafür bekannt ist, dass man keine vernünftigen Bookmarks speichern kann. Wie Cerog schon sagte: der Link auf den oberen Balken ist eben nur ein Links auf den Frame, der den roten Balken enthält. Mit Java (hier ginge es übrigens wenn überhaupt um Java-Applets, nicht aber um Java-Applikationen) hat dein Problem nichts zu tun. Aber nun ma ...
|
In das Form Sicherheit ( Antivirus ) wechseln |
|
E-Mail Allgemein : CAD.DE eMail
mapcar am 06.11.2004 um 21:32 Uhr (0)
Versuch s mal im Forum Allgemeines/cad.de FreeMail Da hast du wahrscheinlich bessere Karten. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze
|
In das Form E-Mail Allgemein wechseln |