|
AutoCAD VBA : Block Zuschneiden
c.schojer am 07.07.2009 um 07:07 Uhr (0)
Du Danke vorerst malGibts ev ne Möglichkeit Paramter an lisp weiterzugebenzb die Handles von dem Polyline Objekt und dem Block sodaß man nur ne Funktion schreibt die das Clipping macht??Es ist nur so in Lisp bin ich nicht sehr bewandertDas Event Handling könnte ich ja in VBA machen...wäre für mich einfacher!Mfg Chris
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Z-Koordinate eines Blockes bei bei bekannter x,y,Koordinate
tunnelbauer am 13.10.2009 um 14:56 Uhr (0)
Hi und herzlich willkommen auf cad.de!Zu deiner Frage: Eventuell hilft dir das Tool von www.cad-huebner.de http://www.cad-huebner.de/lisp.htm#att2h weiter.EDIT: Blödsinn - sehe gerade, dass du im VBA-Forum postest; suchst also wahrscheinlich auch sowas, oder?------------------GrüsseThomasKorrekturen zum Kochbuch AutoLISP[Diese Nachricht wurde von tunnelbauer am 13. Okt. 2009 editiert.]
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Makro mit Button starten
kontschi am 19.10.2009 um 11:02 Uhr (0)
Hi ihr,möchte auch ein Makro aus einer .lisp auf nen Button legen.Bisher habe ich das Makro immer per "vbarun"-Befehl aufgerufen, ausgewählt, OK ... sehr müßig.Leider bin ich noch ziemlich grün hinter den Ohren was AutoCAD/Makros/etc. angeht. Gibts da ne Anleitung für Dummies?Ich finde im 2009er aufgrund der neuen Ribbon-Oberfläche nicht mal die Möglichkeit, alleine einen leeren Button anzulegen?! Muss ich "^C^C_-vbaausf Modulname.NameDesMakros" dann als hinterlegen Button-Befehl bei der Button-Aktion eing ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Block.delete funktioniert nicht immer
Christian Blei am 31.01.2010 um 17:49 Uhr (0)
Hi Alfred, ohne jetzt nachsehen zu können, es sollte ein .Clear geben und damit sollte das SelectionSet geleert sein. Im letzten Absatz hast Du ja darauf verwiesen, funktionierts nicht? Gibt es in .Net nicht. Auch keon remove. Zumindesten in Autocad 2009. Rein gefühlt, die SS haben in .Net nicht die Bedeutung wie in lisp oder Vba. Im Developers Guide Introduction schreibt Autodesk vom Mergen von Selectionsets indem man die ObjectIds in Collections zusammenführt.... TonyT schreibt "remove of Entites" aus SS ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Einstellungen in den Optionen mittels VBA
CADmium am 09.02.2010 um 13:17 Uhr (0)
..naja.. so mit Stichwort "Systemdrucker" und dann wird gesagt, wo man suchen muss, IMHO nicht .. aber F1 - Entwicklerhilfe - ActiveX and VBA Reference - Object Model find ich ( wenn man sich von der anderen Seite nähert) ganz hilfreich .... zu den Enviroment-Variablen : da gibts was auf http://www.afralisp.net/lisp/enviro.htm P.S. auch in der REGISTRY kannst du mittels VBA was ändern ...------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : DWG in DGN Batchkonvertierung???
SKYSURFER am 25.06.2010 um 15:27 Uhr (0)
@CADmiumso langsam aber sicher verstehe ich was du geschrieben hattest.verwendest du den im Mechanical unterHilfsmittel - Skript - Skript-Generator ???GrußSKYSURFERp.s. ich vermute es war absicht nur das Bild zu posten und nicht das lisp
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Suchen und Ersetzen per VBA
michimueller85 am 14.12.2010 um 09:59 Uhr (0)
hi ja die Seite hab ich auch schon gefunden, das programm heißt: "BW_FinRepT" funktioniert auch einwandfrei, jedoch wollt ich das mit VBA hinbekommen um flexibler zu sein, da ich von lisp keine Ahnung habe.also gibts da wohl nix oder? (für VBA)
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Symbol-Standards mittel VBA zusweisen
RalphRX8 am 14.05.2012 um 10:37 Uhr (0)
Ja, sie ist gestreut, da beides, vba sowie lisp evetuell eine Lösung bietet.Wenn ich nur im Lisp-Abteil frage, entgeht mir vielleicht eine schnelle VBA-Lösung und andersrum.Ist das verwerflich?
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : VBA - Programm aus Kontextmenü starten ?
Stelli1 am 04.07.2012 um 09:59 Uhr (0)
Hallo Dirk,das ist wohl kein VBA Problem.Gib mal CUI ein und füge deinen Befehl unter KontextmenüsBefehls-/Bearbeitungsmenüs oder wo auch immer nötig ein.Schöner wäre es, wenn du per Lisp (z.B. Acaddoc.lsp) aus dem VBA Aufruf einen "AutoCAD Befehl" machst. Dann geht das auch mit der Befehlwiederholung. Wie das geht, sollte die Suche in Forum zeigen.Wilfried Stelberg------------------Warum lispeln wenns auch anders geht. www.ib-stelberg.de
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Acad3DSolid's
rexxitall am 04.03.2014 um 18:20 Uhr (1)
Mal ne dumme frage warum nicht eine VBA routine schreiben die entweder etwas sweept oder extrudiert ? Minimal mehr Aufwand aber maximal flexibel.Zum Thema lisp - lisp ist eine Insellösung Ausser in ACAD nicht zu gebrauchen. VBA gibt es übergreifend in vielen Anwendungen bis zum Betriebsystem und lässt sich auch wunderbar mit externen dlls verheiraten.mfgThomas------------------Wer es nicht versucht, hat schon verlorn Und bei 3 Typos gibts den vierten gratis ! for sale !
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Acad3DSolid's
Brischke am 06.03.2014 um 10:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von rexxitall:Mal ne dumme frage warum nicht eine VBA routine schreiben die entweder etwas sweept oder extrudiert ? Minimal mehr Aufwand aber maximal flexibel.Weil die VBA-Unterstützung auf absehbare Zeit nicht mehr gegeben sein wird. Dann wohl doch besser .Net (und da würde ich nicht auf VB sondern auf c#+.Net setzen) Zitat:Original erstellt von rexxitall:... Zum Thema lisp - lisp ist eine Insellösung Ausser in ACAD nicht zu gebrauchen. VBA gibt es übergreifend in vielen Anwendunge ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Bulge nicht korrekt
cadffm am 15.12.2015 um 18:07 Uhr (1)
neee, du bist da ganz falsch.Befehl: kal Ausdruck: atan(0.5773502691896257)30 andere Sprache, gleiche Mathematik http://www.afralisp.net/archive/lisp/Bulges1.htm EDIT: otm war natürlich gemeint ------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD[Diese Nachricht wurde von cadffm am 15. Dez. 2015 editiert.]
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : zusatzinformation polylinien
ritchie1 am 07.11.2018 um 17:50 Uhr (1)
vb.net wäre genauso ok (wenn es ginge). aber ich hab mir das mal durchgelesen, geht meines erachtens mit vb.net auch nicht.https://knowledge.autodesk.com/search-result/caas/CloudHelp/cloudhelp/2018/ENU/OARX-ManagedRefGuide/files/OREFNET-Autodesk-AutoCAD-DatabaseServices-Polyline-html.html@rexxitallalso zu kompliziert solls nicht werden :-)@cadffmhab deinen lisp befehl ausprobiert. egal welches segment ich wähle, die rückgabewerte sind bei mir immer gleich
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |