|
CADISON : bauteilnummer isometrie
pirilao am 08.12.2007 um 18:14 Uhr (0)
hallo kschimmer,also den weg den c3po beschrieben hat ist zumindest eine lösung.in den isogen-profilen könnte man ggfs. eine sogenannte wso datei erzeugen, welche in der mld-datei konfiguriert werden kann. nachteil des ganzen es ist eine simple TXT datei also ASCII-Format. hier gibt es keine schönen kopf- und fußzeilen oder einbindungen fimenlogos, aber zumindest könnte man daraus was machen lassen.eine andere möglichkeit wäre noch nach dem erzeugen der iso eine lisp oder vba routine laufen zu lassen, welc ...
|
In das Form CADISON wechseln |
|
Sicherheit ( Antivirus ) : Umlaute in Firefox
mapcar am 23.10.2004 um 22:05 Uhr (0)
Warum zeigt mir auf meinen eigenen Autolisp-Seiten Firefox keine Umlaute an (Link zu den Seiten in der Signatur)? Die Seiten haben folgenden Meta-Eintrag, Mozilla und Netscape zeigen (wie alle anderen Browser) die Umlaute korrekt an, nur Firefox nicht. meta http-equiv= Content-Type content= text/html; charset=iso-8559-1 Grübelnd, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angr ...
|
In das Form Sicherheit ( Antivirus ) wechseln |
|
Autodesk GIS Produkte : Worlddatei (tfw) erstellen
CAD-Huebner am 14.02.2005 um 12:56 Uhr (0)
Anfangs kam in diesem Beitrag die Frage nach der Möglichkeit, in AutoCAD Worlddateien zu lesen und zu schreiben.Hier ein paar Infos:AutoCAD pur - der Befehl BILD unterstützt KEINE Worlddateien.Autodesk Map - der Befehl MAPIINSERT unterstützt Worlddateien (nur lesen)Autodesk Raster Design - Der Befehl IWORLDOUT schtreibt Worlddateien.ACHTUNG! Jetzt kommt Werbung Da sicher einige diese Funktionalität auch in Standard-AutoCAD gebrauchen können, habe ich eine VLX Routine mit den fehlenden Funktionen geschrie ...
|
In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln |
|
Autodesk GIS Produkte : Schnittstellen zu Civil 3D
CAD-Huebner am 16.02.2005 um 15:05 Uhr (0)
So, ich hab die Daten noch mal getestet, hat alles gut geklappt. Wer mein Programm testen und benutzen möchte: http://www.cad-huebner.de/lisp.htm#rebin Es werden aus den Textdateien im REB Format die Codes 00, 45, 49, und 58 unterstützt und daraus ein Modell aus Punkten Linien, 3D-Polylinien und 3D-Flächen in AutoCAD erzeugt. Die Weiterbearbeitung mit Civil 3D und anderen Geländemodellzusätzen ist damit leicht möglich. Viel Spass damit. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner ---------- De ...
|
In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln |
|
Autodesk GIS Produkte : Export von Oberflächen
CAD-Huebner am 22.08.2006 um 08:56 Uhr (0)
Zumindest kann man mit einem angepassten LandXML Bericht die Koordinatenliste vernünftig ausgeben. Ich hab mal die REB Ausgabe als LandXML Bericht angepasst - das könnte ich bei Bedarf hier posten.Nicht umsonst, aber etwas konfortabler http://www.cad-huebner.de/lisp.htm#dgmtools1 ------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner
|
In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln |
|
Autodesk GIS Produkte : georeferenziertes Pixelbild bearbeiten
CAD-Huebner am 20.12.2006 um 18:16 Uhr (0)
Pixelbilder kann man ja mit MAP nicht wirklich entzerren, sondern lediglich Affin transformieren.Die Transformationsparameter bleiben am Bildrahmen in AutoCAD erhalten. Man kann also problemlos das Bild z.B. mit Photoshop inhaltlich nachbearbeiten.Was man nicht machen darf (im Bildbearbeitungsprogramm) ist : Zuschneiden, Drehen, Skalieren, oder die Pixelanzahl verändern.Die Komprimierung eines JPG-Bildes kann man aber sehr wohl ändern.Bei den obigen Änderungen hilft es auch nicht, vorher eine Worlddatei zu ...
|
In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln |
|
Autodesk GIS Produkte : Worlddatei (tfw) erstellen
John-Wu am 20.06.2007 um 17:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD-Huebner:Anfangs kam in diesem Beitrag die Frage nach der Möglichkeit, in AutoCAD Worlddateien zu lesen und zu schreiben.Hier ein paar Infos:AutoCAD pur - der Befehl BILD unterstützt KEINE Worlddateien.Autodesk Map - der Befehl MAPIINSERT unterstützt Worlddateien (nur lesen)Autodesk Raster Design - Der Befehl IWORLDOUT schtreibt Worlddateien.ACHTUNG! Jetzt kommt Werbung Da sicher einige diese Funktionalität auch in Standard-AutoCAD gebrauchen können, habe ich eine VLX Routi ...
|
In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln |
|
Autodesk GIS Produkte : polygon ausstanzen (objekte ausserhalb löschen)
tunnelbauer am 11.02.2008 um 17:20 Uhr (1)
http://intervision.hjem.wanadoo.dk/archive1.htm Code:(sspolyw)_erase_all_r_p------------------GrüsseThomasKorrekturen zum Kochbuch AutoLISPEDIT:Da der alte Link tot ist hier der google-Cache-LinkAuch der Cache-Link ist tot: Aus dem Grund ein weiterer Link... http://web.archive.org/web/20020722085849/http://intervision.hjem.wanadoo.dk/lisp s/sspoly.lsp[Diese Nachricht wurde von tunnelbauer am 15. Mai. 2008 editiert.][Diese Nachricht wurde von tunnelbauer am 18. Mai. 2009 editiert.]
|
In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln |
|
Autodesk GIS Produkte : pfad zu rasterbildern - alle jahre wieder
cadascadcan am 03.04.2008 um 16:13 Uhr (0)
guten abend allerseits!alle jahre wieder ... ändert die edv-abteilung bei uns die serverstruktur mit dem un-netten nebeneffekt (neudeutsch: kollateralschaden), dass sich der pfad zu unseren rasterbilder ändert und autocad diese nicht mehr auf anhieb findet.muss man also der dwg-datei in autocad wieder sagen, wo denn nun die anzuzeigenden rasterdateien zu finden sind. soweit, so gut.muss es aber sein, dass ich in autocad im bild- oder referenzenmanager jedes bild einzeln wählen und einen neuen pfad angeben ...
|
In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln |
|
Autodesk GIS Produkte : XDATA => Objektdaten überführen
marc.scherer am 17.07.2008 um 16:10 Uhr (0)
Hi Jan,das ganze ist ja relativ simpel, da Map ja über eine exzellente Lisp-API verfügt.Das heißt, Du hast alle Mittel die man benötigt um die typischen Tabellen und Datentypen anzulegen sowie Map-Objektdaten irgendwo anzuhängen als Bibliotheksfunktionen vorliegen. Die Dokumentation ist auch recht ordentlich und sollte Dir als erfahrenem Lispler wenig Kopfschmerzen bereiten. Einfach mal in der MapHilfe und dem Programmverzeichnis nach Developer Hilfedateien und Beispiellisps suchen. Suchtip: Zwei der Funkt ...
|
In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln |
|
Autodesk GIS Produkte : Script-Datei einlesen
cosgeo am 14.04.2009 um 15:57 Uhr (0)
Schau mal hier: http://www.cad-huebner.de/lisp.htm#liesko .. und immer drann denken Arbeitszeit kostet auch Geld :-)Wenn`s mer kosten darf - kann dann auch mehr - schreib mir eine PM :-)------------------Wer aufräumt - ist nur zu faul zum suchen :-)
|
In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln |
|
Autodesk GIS Produkte : Script-Datei einlesen
cosgeo am 14.04.2009 um 15:57 Uhr (0)
Schau mal hier: http://www.cad-huebner.de/lisp.htm#liesko .. und immer drann denken Arbeitszeit kostet auch Geld :-)Wenn`s mer kosten darf - kann dann auch mehr - schreib mir eine PM :-)------------------Wer aufräumt - ist nur zu faul zum suchen :-)
|
In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln |
|
Autodesk GIS Produkte : Script-Datei einlesen
cosgeo am 14.04.2009 um 15:57 Uhr (0)
Schau mal hier: http://www.cad-huebner.de/lisp.htm#liesko .. und immer drann denken Arbeitszeit kostet auch Geld :-)Wenn`s mer kosten darf - kann dann auch mehr - schreib mir eine PM :-)------------------Wer aufräumt - ist nur zu faul zum suchen :-)
|
In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln |