|
OneSpace Modeling : Punkte aus Excel einlesen...
clausb am 28.04.2005 um 08:59 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: evtl. hilft dir das hier? Um Verwirrung vorzubeugen: Dieser Link scheint in Firefox nicht zu funktionieren (so wie auch viel andere auf osd.cad.de/lisp.htm). Gemeint hat Heiko wohl das Makro Kurven_und_Punkte.lsp auf jener Seite. Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punkte aus Excel einlesen...
clausb am 28.04.2005 um 09:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Sieht so aus als könnte Firefox mit den Textmarken- Gullideckeln # nix anfangen Firefox kann selbstverstaendlich zu in der Seite definierten Ankern springen. Aber nur, wenn sie richtig angegeben werden! Die Sprungziele auf osd.cad.de/lisp.htm sind saemtlich falsch definiert, naemlich mit Code: a name= #20 statt Code: a name= 20 Dieser Code behauptet also: Hier ist ein Sprungziel, und sein Name ist #20 . In einem Link wie http:// ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Exemplare zählen und ausblenden
netvista am 27.06.2005 um 17:14 Uhr (0)
Jetzt funktioniert es genau so wie ich es haben wollte!Hab nur noch einen Zeile aus dem lisp gelöscht (es wurde ein viewpoint gesetzt)Nochmal Danke!!!
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Exemplare zählen und ausblenden
Walter Frietsch am 28.06.2005 um 14:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von netvista:Jetzt funktioniert es genau so wie ich es haben wollte!Hab nur noch einen Zeile aus dem lisp gelöscht (es wurde ein viewpoint gesetzt)Nochmal Danke!!!Hallo, mein zusätzliches Fenster bleibt immer noch leer. Was mache ich da falsch??Gruss Walter
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Alle Teile gleiche Schraffur
Heiko Engel am 19.09.2005 um 10:37 Uhr (0)
Hallo Omar,versuc mal dieses Lisp-File von meiner Seite. http://osd.cad.de/lisp.htm#19 GrußHeiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Alle Teile gleiche Schraffur
Omar am 19.09.2005 um 11:04 Uhr (0)
Zuerst mal DANKE!!Hab dein Lisp-File ausprobiert und musst festellen das er mit dem 45°/-45° nicht immer korrekt funktioniert. Ansonstens kann man es gut brauchen!! Zitat:Original erstellt von Heiko Engel:Hallo Omar,versuc mal dieses Lisp-File von meiner Seite. http://osd.cad.de/lisp.htm#19 GrußHeiko
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : sd-sys-exec unter Windows verwenden ??
clausb am 11.10.2005 um 15:33 Uhr (0)
Mit Verlaub, mein lieber Walter, "universell" ist diese Loesung nicht. Dazu benutzt man besser plattformunabhaengigeCommon-LISP-Funktionalitaet, hier also "directory" - siehe http://www.lisp.org/HyperSpec/Body/fun_directory.html .Anwendungsbeispiel:Code:(with-open-file (s "dir.log" :direction :output) (dolist (f (directory "*.pkg")) (format s "~A~%" (file-namestring f)))) ClausPS: Schon bei der HPUX-Version ists uebrigens eher Glueckssache, ob sie funktioniert, denn "ll" ist ja kein eingebauter ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Normteile suchen
RainerH am 14.10.2005 um 10:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Thorsten Reich: Hattest du einen Lisp-Kurs oder gibts da ein gutes Buch drüber?Haha,nein - hatte ich nicht !Hab es mir nur so nebenbei selbst beigebracht.Du musst dazu nur einige Zeit aufbringen unddir dazu die LISP in diesem Forum ansehen.Weitere LISP findest du unter osd.cad.deEbenso findest du alles (incl. Examples)im Integration-Kit von OSDM.Siehe: C:ProgrammeCoCreateOSD_Modeling_2005helposdmCommondocumentationintegration_kit oc.htmlbzw.C:ProgrammeCoCreateOSD_Modeling_2005h ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Strukturliste in Version13.01
RainerH am 19.10.2005 um 13:08 Uhr (0)
@WalterHabe dazu noch was von den HP-UX Anpassungen gefunden.Dazumal habe ich die Einstellungen fuer die Strukturlistefolgendermassen gesetzt:Code:(when (equal (oli::sd-inq-platform) :hp-ux) ;; Betriebssystem = HP-UX (when (si::eval-feature lisp::motif_ui) (g-browser::initialize-parcel-gbrowser :show-wps t :show-parts t :show-containers t :show-v-sets nil :show-features nil :show-rel-sets t :show-studies t :see-table ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Machining.lsp
clausb am 24.10.2005 um 22:30 Uhr (0)
Internet Explorer uebersieht gluecklicherweise den kleinen HTML-Fehler auf osd.cad.de/lisp.htm und die daraus resultierende unvollstaendige URL. Fuer diejenigen, die wie ich einen anderen Browser verwenden, hier der korrigierte Link: http://osd.cad.de/lisp.htm##5 Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : BOM Tabelle sortieren
der_Wolfgang am 18.11.2005 um 21:56 Uhr (0)
Und danach konnte ich dann alles sortieren. Aber das ganze hat sich nur auf die Displaytabelle bezogen. das ist klar ;-) Als ich sie mit dem Goody "Table_export_dia" ausgelesen habe, hatte sie wieder die alte Form.Eine DISPLAY table zeigt nur den Inhalt einer LOGICAL table an. Mit Sortierung und Filter veraenderst du sozusagen nur den "Blickwinkel" auf den Inhalt der logischen Tabelle. Am Inhalt der Tabelle aendert sich dadurch NICHTS. Das Goody "Table_export_dia" greift auf den Inhalt der logischen Tabel ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Drucken über Icon
hunter78 am 09.01.2006 um 10:10 Uhr (0)
hallo zusammenich finde das drucken in ons sehr mühsam.gibt es ein lisp mit dem man das drucken auf ein icon mit genau den einstellungen legen kann, die man haben will (d.h. drucker, format usw.).danke für die infosgruss peter
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilkreise von Flanschen usw
Thorsten Reich am 31.08.2004 um 15:10 Uhr (0)
Hallo Jürgen,die Idee mit dem berechneten Mittelpunkt ist nicht schlecht. Habs bei mir ausprobiert, aber leider funktionierts nur bei M1:1.Kannst du das evtl. noch abändern? Habs selbst probiert, aber meine lisp Kenntnisse sind dann doch nicht ausreichend für so was. ;-)Viele Grüße,Thorsten
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |