|
OneSpace Modeling : Ansichtssätze erstellen bald verboten?
Walter Geppert am 18.01.2008 um 10:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx: ... wieso kann man diese nicht an die 2D-Zeichnungen anhängen?Weil es eben um die räumliche Orientierung geht! Und mit dem erweiterten Funktionsumfang der neuesten und kommenden Versionen in Hinblick auf 3D-Doku und Schnittebenen gehts nun wirklich nicht anders.Das 3D-Modell ist nun mal die Mutter der Kompanie, der Name "Annotation" sagt ja schon, das ist bloss ein "Anhängsel" ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Te ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Mittelpungt von 6kt
Walter Geppert am 18.01.2008 um 10:18 Uhr (0)
Da bist du aber auch in der Mitte der Blechdicke!------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wann kommt OSM V16.01 auf den Markt?
Walter Geppert am 18.01.2008 um 09:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MC: Ich bin allerdings auch etwas ratlos, wenn ich jemandem den Begriff "Patchversion" erklären sollte.Vielleicht mit "endlich brauchbar" ? ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansichtssätze erstellen bald verboten?
Walter Geppert am 17.01.2008 um 17:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx: ...Verstehe auch den Sinn dieser Funktion nicht.Wo es keine Historie und keine Parametrisierung gibt, kann das System ja nicht erraten, wie es Ansichten ableiten soll, also müssen die Informationen über deren räumliche Orientierung im 3D-Modell zusätzlich hinterlegt werden------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Text zentrieren
Walter Geppert am 18.01.2008 um 13:44 Uhr (0)
"Ausrichtung" bezieht sich nur auf die Postion des gesamten Textblocks zum "Montagepunkt" des Texts. Innerhalb eines mehrzeiligen Texts gibts keine weitergehende Formatierung diesbezüglich.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp-Tool Koordinatentabelle
edgar am 29.01.2008 um 14:56 Uhr (0)
alles ausblenden, was mit AM_GEO_COLOR zu tun hat, weil Befehl veraltet ist.;(sd-call-cmds (AM_GEO_COLOR :color (sd-rgb-to-color 1,1,0))); gelbe Linienfarbeusw.GrußEdgar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp-Tool Koordinatentabelle
der_Wolfgang am 31.01.2008 um 22:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Ich glaube eher, dass der Befehl AM_GEO_COLOR im Zuge der ganzen Umstellung auf die interaktiv zu konfigurierenden Stile obsolet geworden istFalsch!AM_GEO_COLOR ist bereits im Jahre Anno 2001 (ca./ungefähr) aus der Benutzeroeberfläche verschwunden und ersatzlos durch AM_GEO_DEFAULT ersetzt worden ("obsolet geworden"). Das es nun am_geo_color nach ~5..6 Jahren im obsoleteten Untergrund nicht mehr gibt, sollte keinem aufstossen oder gar entsetzen. Wenn mal einfach ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp-Tool Koordinatentabelle
Walter Geppert am 29.01.2008 um 15:08 Uhr (0)
Ich glaube eher, dass der Befehl AM_GEO_COLOR im Zuge der ganzen Umstellung auf die interaktiv zu konfigurierenden Stile obsolet geworden ist und in der jüngsten Version nicht mehr unterstützt wird. Dann sucht der Interpreter diese Funktion natürlich im aktuellen Package (TEST) und findet da natürlich auch nix Generell muss man jetzt höllisch aufpassen, wenn man im Anno mit Linienarten/farben etc aus Makros heraus was ändern will. Einfach so Farben und Muster stzen wie im seligen ME10 istz nicht mehr drin. ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp-Tool Koordinatentabelle
Urs Thali am 30.01.2008 um 11:36 Uhr (0)
HalloWäre natürlich toll, wenn jemand das Makro so überarbeiten würde, dass es mit 15.50 ohne Probleme laufen würde!Herzlichen Dank!Urs
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp-Tool Koordinatentabelle
Mato am 29.01.2008 um 14:24 Uhr (0)
Einen schönen guten TagHabe eine Platte mit vielen Bohrungen und wollte diese mit dem Tool Koordinatentabelle.lsp bemaßen. Aber bei dem Ablauf kommt immer wieder folgende MeldungLISP-Fehler:The function TEST::AM_GEO_COLOR is undefined.Was mach ich falsch??Danke im VorausKlaus Runzheimer
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gebogene Feder
highway45 am 08.01.2008 um 11:03 Uhr (0)
Ich benutze in solchen Fällen entweder das Lisp Rohre erstellen oder versuche es mit Ziehen über Bahn.------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gebogene Feder
Walter Geppert am 08.01.2008 um 13:51 Uhr (0)
Ab Version 16 soll es möglich sein, auch 3D-Splines mit Formeln zu erzeugen, da wäre theoretisch mit ausreichender Gehirnverrenkung eine Leitkurve für so was zu schaffen, aber so was fällt m.E. unter CPU-Quälerei ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro um Baugruppen / Bauteile umzubenenen
Walter Geppert am 06.02.2008 um 13:51 Uhr (0)
Vielleicht kannst du mit diesem Makro was anfangen. Allerdings fehlt da natürlich das entsprechenede Lexikon bzw. eine entsprechende Wertepaartabelle.Wenn der alternative Name aber im ModelManager unter z.B BESCHREIBUNG2 abgelegt ist, lässt sich dieses Makro mit minimaler Änderung dazu missbrauchen.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |