Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 13937 - 13949, 30335 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

CoCreate Modeling : Mehrere Maßlinien trennen
SReinbold am 18.08.2008 um 09:12 Uhr (0)
Hallo NoxxDies war bei uns auch ein Wunsch von wenigen Anwendern, sie haben die Linien immer mit einem sehr hohen Aufwand getrennt.Bei der Bemassung arbeiten wir nach der Norm "Masseintragung ISO129-1".In dieser Norm ist aber gar nicht vorgeschrieben, dass diese Linien getrennt werden müssen!Vermutlich sind dies noch alte Gewohnheiten vom Zeichnungsbrett (kann mich noch wage daran erinnern...).Wir arbeiten also nach der obengenannten Norm, somit verwenden wir diese Lisp auch nicht.Könnte vielleicht ein Lös ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Mehrere Maßlinien trennen
highway45 am 18.08.2008 um 09:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von crisi:...und danach kann ich jede weitere anklicken und auch diese werden dann unterbrochen dargestellt...Diese Möglichkeit gab es immer schon.Mit dem angesprochenen Lisp kann man diesen Vorgang mit einem Klick machen. Also wenn mehrere Linien übereinander liegen, dann macht es die Lücke mit allen Linien gleichzeitig.Wir handhaben das auch so wie bei Stefan. Wenn man einmal damit anfängt, dann muß man nachher fast alle Linien unterbrechen.Außer wenn Maßzahlen etwas blöd liegen, ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Flächenteil zu Volumenteil, wer kann helfen?
Walter Geppert am 19.08.2008 um 11:19 Uhr (0)
Kannst es an geppert AT dc4 DOT at schicken, mal sehen, ob ich was tun kann------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : neue Befehle aufzeichnen
ledock am 22.08.2008 um 14:56 Uhr (0)
Hallo Ihr,da ich mit einigen Standardstarteinstellungen unserer Firma nicht so glücklich bin, will ich mir einen Button auf den OSD Desktop legen, mit dem alle Einstellungen nach meinem Wunsch angepasst werden.Dies betrifft z.B. Rotationsmittelpunkt -- Mauszeiger folgen, deaktivieren des Automatischen Sicherns, automatische Starten von Anno und Solid Power, ...Wenn ich jeden Befehl separat unter: -Werkzeuge -anpassen -neu aufzeichne, funktioniert das auch recht gut. Das Ergebnis ist aber, dass ich nach dem ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : PartServer-Teile
Walter Geppert am 28.08.2008 um 17:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von NOBAG: [QUOTE]Die Lösung hier einzig:im Format STEP oder IGS importierenNicht ganz, man kann auch kurzzeitig aus dem MM aussteigen ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Pünktchen
Walter Geppert am 08.11.2007 um 17:28 Uhr (0)
Wenn dir soviel an den niedlichen Pünktchen liegt, so kann man einen mit dem IKit erzeugen: Zitat:(sd-start-marker-feedback point :color color)Description: Shows a marker feedback in all viewports. The marker is outlined by a white circle. Parameters: point {GPNT3D} - point in global coordinate system. color {GPNT3D} - R,G,B color vector Return Value: feedback {FEEDBACK obj} - the feedback handle nil - failure Example: (setq marker-fback (sd-start-marker-feedback 0,0,0 :color 0.8,0.8,0))Und mit der Funktio ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Schweissnähte im OSDM + evtl. Anno?
Walter Geppert am 02.09.2008 um 11:56 Uhr (0)
Mittlerweile gibts auch zum SolidPower von Techsoft ein Schweissmodul, allerdings auch nur gegen Einwurf (etlicher) kleiner Münzen, dafür aber auch mit Assoziativität im Anno.Was ich gelegentlich mache, wenns eng hergeht:Behälter in die SchweissbaugruppeAlle Teile zu einem neuen Teil im Behälter verschmelzen Diesen Teil mit Fasen "verzieren"Alle Schweissteile subtrahieren=die Schweissnähte bleiben über ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Schweissnähte im OSDM + evtl. Anno?
Knuddel25 am 02.09.2008 um 15:58 Uhr (0)
Hallo Walter,deine Vorgehensweise versteh ich noch nicht so ganz. Mir gings grad nur ein paar einfache Kehlnahten und da dachte ich, wenn es schon so ein Lisp gibt, wäre es schön gewesen. Hab jetzt einfach Dreiecke extrudiert bzw. rotiert. Für diese Sache schien mir deine Vorgehensweise zu umständlich. Trotzdem danke für deine Antwort.Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genieße ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Schweissnähte im OSDM + evtl. Anno?
Knuddel25 am 02.09.2008 um 09:43 Uhr (0)
Morgen zusammen,bin grad auf der Suche, wie ich Schweißnähte in OSM einzeichnen kann.Gibt es bezüglich Lisp schon Neuigkeiten?Hat jemand sowas zufällig bei sich rumfliegen?Um vorneweg zu nehmen, wegen Speichern ist egal, wir speichern nur in PKG und benutzen auch keinen Modelmanager. Für das SolidWeld zu kaufen, benutzen wir es zu wenig.Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genie ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Suche Modell eines R232 Steckers
Walter Geppert am 03.09.2008 um 16:11 Uhr (0)
Bitte sehr, hab ich mal auf einer Herstellerseite gefunden------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Annotation: Masstexte in Klammern setzen
der_Wolfgang am 03.09.2008 um 19:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von stefanzaech:Nun was mach ich mit diesen Befehlen genau? Wenn ich sie beim Werkeuge/Anpassen/Neu ins Fenster "Benutzerdefinierte Aktion" kopiere gehts noch nicht. Nun, dann hast Du 78% zur Loesung schon erreicht. Du hast nun ein "available command" erzeugt. Aber nun fehlt noch das Du dieses Ding auch in Deiner Benutzer Oberfläche siehst. Wie jedes andere Kommando kannst Du es per dragn drop auf eine Toolbar Deiner Wahl schubsen.Guck mal da: http://osd.cad.de/anleitungen.htm#02 ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Annotation: Masstexte in Klammern setzen
der_Wolfgang am 04.09.2008 um 21:47 Uhr (0)
@Stefan, Bild "04. Sep. 2008 11:22"  : das hatte ich fast befuerchtet, war mir aber unsicher. Screen shots sind oft *sehr* hilfreich.Nach dem es nun bei dir funktioniert, kannst Du dir ja nun auch mal die xx_avail_cmds.cmd Datei ansehen, die sich nun in deinem user profile dir befinden **ansehen**. Dann weisst Du wo Fred die Schreibweise her hat.Falls Du dir diese utf16 codierte Datei nicht ansehen kannst (aber auch generell) würde ich Dir NotePad++ empfehlen. Der kann auch (mit etwas Hilfe) CoCreate LISP ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : 2D-Koordinaten speichern?
highway45 am 07.09.2008 um 10:38 Uhr (0)
Mit Messen -- Punkt kannst du die Punkte einfach anklicken, mußt die Werte dann aber einzeln abschreiben.2D-Punkt = Arbeitsebenen bezogen3D-Punkt = globale Koordinaten bezogenDafür findest auf der Hilfeseite aber auch ein Tool: punkte_lesen.lspWie so ein Lisp geladen wird, steht hier: osd.cad.de/anleitungen------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1060   1061   1062   1063   1064   1065   1066   1067   1068   1069   1070   1071   1072   1073   1074   1075   1076   1077   1078   1079   1080   1081   1082   1083   1084   1085   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz