|
CoCreate Modeling : Auswahl von Flächenfolgen
Harald H am 24.06.2014 um 09:45 Uhr (1)
Grüß euch!Ich möchte per lisp-code Flächenfolgen auswählen und davon den Flächeninhalt berechnen.Bisher bin ich soweit gekommen:Code:;Alle Flächen eines Teils auswählen(setf flaechen (sd-call-cmds (get_selection :focus_type *sd-face-seltype* :select :in_part source)));Flächeninhalt berechnen (Flächenliste)(display (format nil "Gesamtflaeche: ~a" (sd-call-cmds (get_vol_prop :for_face flaechen :area))));Flächenfolgen jeder Einzelfläche bestimmen und Flächeninhalt der Folge ausgeben(dolist (i flaechen) (setf ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : gewählte Flächenfarbe löschen
StephanWörz am 15.01.2016 um 13:38 Uhr (1)
...hier habe ich mir schon so manche Info geholt:http://www.lispworks.com/documentation/HyperSpec/Front/http://cl-cookbook.sourceforge.net/index.htmlhttp://gigamonkeys.com/book/...Beispielcode, sprich LISP für Modeling habe ich jede Menge zusammengesammelt. Da kann ich Dir gerne was davon überlassen.------------------...viele GrüßeStephan
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : PDF laden
clausb am 17.02.2016 um 13:35 Uhr (15)
In den allermeisten gängigen Programmiersprachen (spontan seien die folgenden Beispiele genannt: C, C++, Java, C#, JavaScript, Python, PHP, Perl, Ruby) gelten Backslashes in Strings als "Escapes", also Zeichen mit besonderer Bedeutung. So ist das auch in Common Lisp. Will man ausdrücken, dass der Backslash nicht in seiner Sonderbedeutung gemeint ist, muss man ihn verdoppeln.Bei Bedarf - hier gibt es weitere Hintergrundinformation: http://n-a-n-o.com/lisp/cmucl-tutorials/LISP-tutorial-14.html http://gigamon ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeile in Textdatei einfügen aus LISP-Makro heraus
Walter Geppert am 23.02.2016 um 08:37 Uhr (3)
Als Denkanstoss hilft vielleicht das: lisppart.lsp------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Abfrage Teilename Parasolid
Seele am 05.04.2016 um 07:42 Uhr (1)
Ich habe mal eine Frage: Wenn ich mit folgendem Code einen Dateinamen im LISP abfrage, ... (FILE :value-type :filename :title "Datei laden" :initialdirectory (sd-get-current-working-directory) :direction :input :initialpattern "*.x_t;*.xmt_txt" :fileType arasolid_unigraphicsso steht im Eingabefeld bei Dateityp keine Endung drin, das Feld ist leer, obwohl bei :fileType arasolid_unigraphics eingetragen ist.Schnittstelle wurde auch vorher gestartet.Schreibe ich hier df oder :lisp oder :step oder ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : PartServer-Teile
Walter Geppert am 11.05.2016 um 14:46 Uhr (3)
Für das lästige MM-Voodoo gibts schon lang ein Makro: lisppart.lsp ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Konstantes Volumen
jodi am 17.05.2016 um 12:30 Uhr (1)
Haben ein ähnliches Problem mit Teilen die im Lisp-Format von den Lieferanten bereitgestellt werden. Hier ist mittels der Funktion "ASSIGN_MP_DATA" das Volumen fest eingebrannt. Ändert man nun so ein Teil (z.B. Hublänge bei Pneumatikzylinder), bleibt das ursprüngliche Volumen erhalten. Haben auch noch keine Funktion gefunden, um das wieder loszuwerden. Als Zwischenlösung haben wir in Walter Gepperts Macro "sd_lisppart.lsp" die Zeile "(setf line (sd-string-replace line "assign_mp_data" "list"))" eingefügt ( ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : LISP Teile umfärben in Annotation
Jörg Flinterhoff am 16.06.2016 um 08:58 Uhr (5)
Hallo zusammen, ich hatte nach langer Zeit wieder einen Bedarfsfall für das Lisp-Programm "am_part_color.lsp" In der 18.1 die wir zurzeit im Einsatz haben kommt aber leider eine Fehlermeldung (siehe Anhang). Kennt einer von Euch das Problem und gibt es vielleicht schon eine Lösung? Vielen Dank schon mal im Voraus!http://osd.cad.de/lisp_2d_09.htm------------------------------Gruß aus VlunJörg[Diese Nachricht wurde von Jörg Flinterhoff am 16. Jun. 2016 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Using TRIM / TRIM_DIA
CSPalmer84 am 04.11.2016 um 16:40 Uhr (1)
Has anyone used the (modeling 2d) trim or trim_dia commands? The only help I can get that kind of explain it is the sha_punch_functions.lisp in the SheetAdvisor folder. and it only tells me that I need to use points of time type.-----------------------------The sword alone does not give you the courage and strength you will need on your journeyCreo Elements / Direct Modeling version 18.1Creo Elements / Direct Drafting Version 18.1[Diese Nachricht wurde von CSPalmer84 am 04. Nov. 2016 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo Direct V19.01 - Baugruppen gestrichelt darstellen in 2D
Walter Geppert am 18.01.2017 um 12:07 Uhr (4)
Zitat:Original erstellt von StephanWörz:...ja Dank Walter ist das ist möglich![b]http://osd.cad.de/lisp_2d_09.htm[/B]Das Makro ist allerdings ziemlich "Hardcore", dafür wesentlich flotter als die integrierte Lösung------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeichnung Automatisch mit Datum speichern
olgaung am 12.02.2017 um 22:04 Uhr (1)
Hey Alex, danke für die lisp, funktioniert super. Eine Frage hätte ich noch . Wir bräuchten noch eine Abfrage für das überschreiben der vorhandenen Dateien. Geht das? Mfg Olga. P. S. Nochmal danke für die hilfe.
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
Creo Elements/Direct : Strukturliste einfärben
MiBr am 21.03.2017 um 11:15 Uhr (1)
Hallo,lisp laden und z.B. über die Eingabezeile mittels - Strukturfarbe-setzen - die Lisp starten.oder über Toolbox-Button von Nil nach t ändern:toolbox-button tGruß Michael
|
In das Form Creo Elements/Direct wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Manual edit existing BOM table
shaba am 02.08.2017 um 22:45 Uhr (1)
Hi all!There is a way to edit an existing BOM table?My goal is manual edit BOM logical tableAM-BOM-DATA-LTABMy idea is full exporting it to excel, or txt fileWith also DOCU_BOM_ENTRY_IDEdit it with excel or notepadAnd import back to annotation to use it.There is some lisp to do this?Thanks!
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |