 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kontur über LISP erzeugen
der_Wolfgang am 27.05.2018 um 16:10 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von jpsonics:ist das gleiche Ergebnis wie mit (display):Code:47.615352880000003,15.25706952(69.909358040000001,3.5611315509999999)Ich würde trotzdem IMMER pprint bevorzugen (oder gar (format T ... ) )vergleiche: (pprint :no-error) (pprint "ein String") (pprint pi) versa (display :no-error) (display "ein String") (pprint pi) keywörter sind keine keywörter mehr, strings keine strings. So was verfälschtes (mit display) ist gerade für weniger erfahrene eher schlecht.TIP: (oli:sd-show- ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Dichte allen Einzelteilen einer Baugruppe zuordnen
timi-3d am 29.07.2018 um 12:38 Uhr (1)
Hallo zusammen,es gibt die tolle Lisp GD_properties2.lsp auf http://osd.cad.de/lisp_3d_08.htm mit der man Teilen eine Dichte zuordnen kann.Ich wäre happy wenn jemand diese Lisp so erweitern könnte, dass zusätzlich eine Baugruppe ausgewählt werden kann und deren Teile mit einer entsprechenden Dichte versehen werden.Ich hab versucht die genannte Lisp selber zu modifizieren. Leider mangels Kenntnissen ohne Erfolg.Danke im VorausVGTimi
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
AEC Allgemein : automatische blocknamen vergabe
runkelruebe am 03.06.2010 um 20:21 Uhr (0)
Hey Magab,Aufgeben gildet nich ;-)Aber letzter Vorschlag von mir, danach darfst Du in Ruhe selber weiter rumprobieren ;-) Ideal wäre, auf Knopf drücken, einfügepunkt wählen, objekte wählen, automatischer blockname und fertig.here we go:Code:^C^C_.ucs;;_.select;(setvar "useri1" (+ 1 (getvar "useri1")))(princ);_.-block;(getvar "useri1");0,0,0;_p;;_.-insert;(getvar "useri1");0,0,0;;;;_.ucs;_p;Was tut das Makro:Setzt erst das BKS auf den Basispunkt des späteren Blocks (den mußt Du also zuerst wählen, ACAD frag ...
|
In das Form AEC Allgemein wechseln |
|
AEC Allgemein : automatische blocknamen vergabe
Magab am 04.06.2010 um 09:44 Uhr (0)
Hi Runkelruebe,erstmals danke, echt fetter code läuft genau so wie ich mir das vorgestellt habe.Jedoch habe ich da noch eine andere frage, kann mann anstatt useri1 die kernelzeit abfragen und diese auch als blockname einsetzten?Denke dadurch wäre der Blockname (09:40.23 nämlich 094023) und somit immer eindeutig, weil wenn ich die erzeugte blöcke mit 1 oder so in eine andere zeichnung einfüge und dieser schon vorhanden ist, ... denn rest kennst du ja er würde falsch aktualisiert werden.und zum thema lisp, ...
|
In das Form AEC Allgemein wechseln |
|
AEC Allgemein : automatische blocknamen vergabe
runkelruebe am 04.06.2010 um 10:15 Uhr (0)
Hi,jo, das geht bestimmt, aber hier verlassen wir die Gewässer, in denen ich grad noch so stehen kann Ich hätte es vielleicht so versucht:(rtos(getvar "date")) statt dem useri1.Also code: Code:^C^C_.ucs;;_.-block;(rtos(getvar "date"));0,0,0;_p;;_.-insert;(rtos(getvar "date"));0,0,0;;;;_.ucs;_p;Aber Achtung: das läuft mehr schlecht als recht, vor allem, wenn zwischen zwei Aufrufen des Befehls zu wenig Zeit liegt.Außerdem is doof, wenn zwischen Block erstellen und Block wieder einfügen zu viel Zeit vergangen ...
|
In das Form AEC Allgemein wechseln |
|
AEC Allgemein : automatische blocknamen vergabe
Magab am 04.06.2010 um 10:35 Uhr (0)
Hi Runkelruebe,ein echt fettes merci nochmal für deine hilfe, solch ein service wird heute leider nur noch all zu selten kommuniziert.Also nochmals Danke an dich.ps: werd mich selber mahl in die lisp kiste reinarbeiten, falls sich was vernünftiges ergibt, lasse ich es dich wissen.hab noch ein schönes Wochenende. ------------------Es gibt keine Dummen Fragen, nur Dumme AntwortenCU. Magab
|
In das Form AEC Allgemein wechseln |
|
IntelliCAD : Lisp für Höhenlinien?
piper am 20.09.2004 um 16:37 Uhr (0)
moin georges, hast du vielleicht schon eine antwort auf deine frage bekommen? weil ich nämlich auch auf der suche nach einer lisp routine bin, die beim zeichnen von höhenschichtlinien hilft. allerdings suche ich nach einer routine, die aus 2d- schichlinien ein 3d- volumenkörper erstellt. kann mir da vielleicht jmd weiterhelfen? viele grüße piper
|
In das Form IntelliCAD wechseln |
|
IntelliCAD : Lisp für Intellicad 2000
stk am 23.07.2006 um 15:19 Uhr (0)
wenn ich voll beruflich arbeite dann nehem ich auch viel geld.aber wenn ich privat was für jemanden was mache, dann ebend nicht.es waren hier keine profis angesprochen, deshalb kleines geld.so einfach ist das. aber nicht mehr nötig, habe mich selbst mit lispbeschäftigt und geht gut vorran.
|
In das Form IntelliCAD wechseln |
|
IntelliCAD : Lisp Buch
Theodor Schoenwald am 16.02.2007 um 21:05 Uhr (0)
Hallo,es steht vor der Entscheidung, ob der Carl Hanser Verlag ein Lisp-Buch mit dem Inhalt von Axel: http://www.tutorial.autolisp.info/ heraus bringt.Hier wurde schon viel dazu geschrieben. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/001949.shtml Ich denke die ICAD- (BricsCad ua.)Gemeinde sollte dabei nicht abseits stehen.GrußTheodor Schönwald
|
In das Form IntelliCAD wechseln |
|
DATAflor CAD : Befehl LINIE
DATAflor am 03.09.2007 um 08:36 Uhr (0)
hallo gruenspecht.erstmal willkommen im forum. nun zu deinen fragen:vorab zum verständnis: in greenxpert enthält ein extrakt von autocad befehlen. die vorgaben von autodesk haben vorgesehen, dass es nicht mehr als 50% der befehle sein dürfen. dementsprechend haben wir uns die liste vorgenommen und die befehele entfernt, die veraltet, die durch andere vorgehensweisen erreicht oder die durch dataflor befehle abgedeckt sind.die linie stellt im vergleich zur polylinie einfach ein weitaus geringeren funktionsum ...
|
In das Form DATAflor CAD wechseln |
|
DATAflor CAD : AutoLisp - Möglichkeit Skripte auszuführen?
matgehrke am 26.05.2011 um 12:50 Uhr (0)
hallo.bei greenXpert handelt es sich um ein autocad oem produkt. der günstige preis muß sich irgendwo auswirken. daher sind alle funktionen, die das zuladen anderer softwareprodukte ermöglichen (z.b. lisp und _APPLOAD) deaktiviert. weiterhin ist dies laut oem lizenzbedingungen auch nicht zulässig.------------------herzliche grüße ... blue sky and happy landing[Diese Nachricht wurde von matgehrke am 27. Mai. 2011 editiert.]
|
In das Form DATAflor CAD wechseln |
|
DATAflor CAD : unbenannte Blöcke bearbeiten
DATAflor am 01.02.2012 um 17:12 Uhr (0)
Halllo.LandXpert kann mit lisp umgehen. Besten dank Runkelrübe ------------------Mit freundlichen Grüßen aus Göttingen
|
In das Form DATAflor CAD wechseln |
|
Autodesk.NET/ARX : Willkommen im Forum für .NET und ObjectARX
gmk am 30.07.2004 um 13:39 Uhr (0)
....auch in Delphi hi axel, wie sieht s mit alten turbo pascal kenntnissen aus (bin leider bei V5.5 stehen geblieben). bringen die noch was für den einstieg in net oder muss ich wieder wie bei lisp von vorne anfangen. ciao georg
|
In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |