 SW-Aussengewinde.lsp.txt |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : bei Importdaten Innen + Außengewinde Informationen wieder herstellen
Seele am 30.01.2016 um 17:43 Uhr (6)
Hattet ihr schon mal das Problem, dass bei importierten Dateien die Gewindeinformationen weg sind und die Zeichnungsableitungen deswegen mäßig sind?Ich hatte das ziemlich oft und habe mir deshalb diese beiden LISP - Makro´s geschrieben in Anlehnung an ein altes bestehendes Außengewinde-Makro das ich in diesem Forum mal gefunden hatte. Ich habe es komplett Auseinander genommen und nach meinen Bedürfnissen wieder zusammen gesetzt.Ich habe es so erweitert, das man nicht nur metrische Gewinde, sondern theoreti ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zukunft direktes Modellieren bei PTC
Walter Geppert am 02.02.2016 um 11:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von retoh:Eben NICHT: "ich glaube", "vermutlich", "habe gehört, dass.."Von uns Usern wirst du nichts anders zu hören bekommen.Eine Verbindliche Aussage kann nur der Hersteller bzw. seine bevollmächtigten Vertriebspartner tätigen.Ob du die dann als glaubwürdig einstufst oder als Werbegetrommel abtust ist deine EntscheidungZitat:Original erstellt von retoh:Mein Vertriebsbeauftragter kommt mit Aussagen:Was ist denn das für ein Vogel ,der sein eigenes Produkt kleinredet --------------- ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zukunft direktes Modellieren bei PTC
Walter Geppert am 29.01.2016 um 16:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von retoh:... dass noch sehr viele Entwicklungsressourcen für Direktes modellieren übrig bleiben... Nach meiner Meinung ist der SolidDesiger (um bei der EINZIG RICHTIGEN Bezeichnung zu bleiben) schon so ausgereift, dass die verbleibenden Aufgaben hinsichtlich Komfort, Verfeinerung und Portierung auf zukünftige Betriebssysteme von PTC auf jeden Fall gestemmt werden können, notfalls aud der "Portokasse". Das Programm wird seit gut eineinhalb Jahrzehnten totgeredet und erfreut sich imm ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : statistisches Füllen eines Volumenkörper mit Fasern
clausb am 09.02.2016 um 15:52 Uhr (1)
Die Aufgabe bestünde also (in Deinem Beispiel) darin, Zylinder zufälliger Grössen und Positionen darauf zu prüfen, ob sie a) in den Quader passen und b) dabei mit anderen, zuvor bereits positionierten Zylindern kollidieren. Und das solange, bis irgendein Abbruchkriterium erreicht ist (z.B. maximale Anzahl von Versuchen). Habe ich das richtig verstanden?Da in CoCreate Modeling (aka Creo Elements/Direct Modeling) eine vollständige Programmiersprache (Common Lisp) eingebaut ist, in der man beliebige mathemati ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : statistisches Füllen eines Volumenkörper mit Fasern
Walter Geppert am 09.02.2016 um 22:35 Uhr (4)
Auch wenn eine derartige Problemstellung sicher eine Herausforderung für Programmierer sein mag, bezweifle ich doch die Sinnhaftigkeit.Fällt schon die erste (CAD-) Stufe eines solchen 3D-Zylinder-Tetris nach meinem Empfinden unter den Tatbestand der CPU-Quälerei, glaube ich nicht, dass ein Simulationsprogramm da auch nur irgendwelche, geschweige denn realistischen Resultate liefern kann------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : statistisches Füllen eines Volumenkörper mit Fasern
Walter Geppert am 10.02.2016 um 20:37 Uhr (3)
OK, das sieht schon weitaus friedlicher aus. In einen gegebenen quadratischen Querschnitt willst du also zufällig so viele Kreismittelpunkte einpassen, dass einerseits ihre Gesamtanzahl mit gegebenem Kreisdurchmesser ca 60% der Quadratfläche entspricht und jeder Punkt von jedem Anderen mindestens um den Kreisdurchmesser entfernt ist. Das sollte programmtechnisch einigermassen zu stemmen sein. Ein paar Iterationen mehr oder weniger hält die CPU schon aus Dann einen Faserzylinder der Reihe nach entsprechend ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : [Anno] Beim verschieben sichtbare Konturen
Walter Geppert am 11.07.2007 um 11:31 Uhr (3)
Die Wiedergabe von komplexeren Skizzen beim dynamischen Bewegen lässt sich wie im guten alten ME10 abhängig von ihrer Grösse als Box oder vollständig einstellen:Code:(oli::sd-execute-annotator-command :cmd "MAX_FEEDBACK xxx"), wobei xxx eine ganze Zahl sein sollte: Zitat:MAX_FEEDBACK (Funktion) ---(MAX_FEEDBACK)---|Zahl|---Mit MAX_FEEDBACK können Sie festlegen, bei welcher Anzahl von Segmenten die Elemente bei den Befehlen MODIFY (Ändern) und STRETCH (Dehnen) auf dem Bildschirm noch sichtbar mitgeführt wer ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 1119708E - Machining - Konisches Aussengewinde nach ISO 7-1
Walter Geppert am 21.02.2016 um 17:43 Uhr (3)
Einige Hersteller von konischen Verschraubungen geben dazu eine Nenn-Einschraubtiefe an. Anhand dieser Angaben kann man auf dem zylindrisch modellierten Gewinde eine Kreiskante aufprägen und diese als Einbauhilfe benutzen------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeile in Textdatei einfügen aus LISP-Makro heraus
Seele am 23.02.2016 um 07:28 Uhr (5)
Frage vom LISP-Anfänger an LISP-Experten, ...wie ist es möglich in LISP eine Textdatei zu öffnen, Zeile für Zeile auszuwerten und dann hinter gefundener Zeileeine zusätzliche neue Zeile einzufügen und diese dabei in eine neue Datei zu schreiben? In einer DOS-Batch-Datei bewerkstellige ich es funktionierender Weise so :@echo off & setlocal set "Neuzeile=NeuenTextEinfügen;" set "Nach=TextinZeile;" set "Datei=%1" set "DateiTmp=%1.x_tfor /f "delims=" %%i in (%Datei%) do ( "%DateiTmp%" echo %%i echo %%i|fin ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeile in Textdatei einfügen aus LISP-Makro heraus
clausb am 23.02.2016 um 08:43 Uhr (1)
Du kannst Dich aus dem reichen Fundus von Tutorials und Doku zu Common Lisp bedienen. Zum Beispiel wird hier beschrieben, wie man in Common Lisp eine Datei Zeile für Zeile einliest:http://cl-cookbook.sourceforge.net/files.html#lineAuf dieser Basis kannst Du Dir Deinen Code bauen. Grobentwurf (ohne jedweden Test):Code:(in-package :de.clausbrod)(defun copy-file(infile outfile) (with-open-file (outstream outfile :direction :output) (with-open-file (instream infile) (do ((line (read-line instream nil) ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeile in Textdatei einfügen aus LISP-Makro heraus
clausb am 23.02.2016 um 09:00 Uhr (1)
Diese Variante liest sich wahrscheinlich etwas leichter:Code:(defun copy-file2(infile outfile) (with-open-file (outstream outfile :direction :output) (with-open-file (instream infile) (loop for line = (read-line instream nil) while line do (write-line line outstream)))))Na gut, und wenn wir eh schon soweit sind:Code:(defun copy-file-with-replacement(infile outfile marker replacement) (with-open-file (outstream outfile :direction :output) (with-open-file (instream infile) ( ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeile in Textdatei einfügen aus LISP-Makro heraus
Seele am 24.02.2016 um 07:35 Uhr (14)
Vielen Dank an Walter und Claus für die schnellen Antworten.Ich habe es gestern Abend ausprobiert und es hat funktioniert, .... Mit jedem LISP-Makro bekommt man mehr Erfahrung und vielleicht wird es ja noch mit dem LISPeln, ... Danke, Danke, Danke, ...------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-)
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeile in Textdatei einfügen aus LISP-Makro heraus
Walter Geppert am 24.02.2016 um 07:39 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von clausb:PS: An den Moderator: Vielleicht sollten wir das ins Programmierforum verschieben?[/i]Soeben erledigt ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |