 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Druckmenü
Seele am 01.04.2016 um 11:32 Uhr (15)
So meine Lisp-Kenntnisse sind noch nicht die Besten, aber ich probier mal dir zu helfen, ...- :destination "C: emp(sd-am-inq-drawing-no).pdf"würde vermutlich so aussehen, ...:destination (format nil "C: emp~a.pdf" (sd-am-inq-drawing-no))Mit format nil kannst Du Dir den gewünschten STRING-Ausdruck zusammenbasteln.~a im STRING bewirkt das er an diesem Platz den Wert aus der Variable einsetzt die hinter den Anführungszeichen steht. Setzt du öfters ~a~a ein so nimmt das erste ~a die erste Variable die dahinter ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Druckmenü
MiBr am 04.04.2016 um 10:37 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,funzt super! Über (sd-sys-getenv "USERNAME") konnte ich dann sogar das Problem mit %USERPROFILE% erschlagen!:destination (Format nil "c:users~adesktop~a.pdf" (sd-sys-getenv "USERNAME") (sd-am-inq-drawing-no))Überlege noch eine Auswahl des Zielordner einzubauen. Mal schauen aus welcher LISP ich das klau!Besten Dank Michael
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Abfrage Teilename Parasolid
highway45 am 05.04.2016 um 08:05 Uhr (2)
Weil es in letzter Zeit wieder vermehrt zu sehen ist:Wenn Lisp-Code im Text ist, sollten die Smilies deaktiviert werden.Dafür gibt es während des Schreibens unten einen Kasten den man anhaken muß.Oder beim Code auf Groß- und Kleinschreibung achten, siehe hier:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/002444.shtml------------------
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zukunft direktes Modellieren bei PTC
Walter Geppert am 27.01.2016 um 13:53 Uhr (10)
Zitat:Original erstellt von Michael Leis:Ein neuer Name CREO Direct würde aber eher zum Ausdruck bringen, dass es sich um einen gleichwertigen Bruder des CREO Parametric handelt. Es gibt nur EINEN Namen: SolidDesigner ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zukunft direktes Modellieren bei PTC
Walter Geppert am 27.01.2016 um 22:24 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roman: Wieso? Gab/gibt es noch andere Namen? RomanSiehe hier------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zukunft direktes Modellieren bei PTC
Walter Geppert am 06.04.2016 um 17:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von woho:Nun weiss ich nicht, was dieser Beitrag bezweckt.Wurde deshalb auch gelöscht ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zukunft direktes Modellieren bei PTC
Walter Geppert am 06.04.2016 um 21:46 Uhr (4)
Noch was Prinzipielles, falls sich wer an meinen Methoden stossen sollte:Ich bin kein Freund der neuen "Social Media" und halte mich nach Möglichkeit vom Web2.0 fern, weil wir alle in einem virtuellen (aber leider auch von Anderen sehr real nutzbaren) Goldfischglas leben. Meine Teilnahme an diesem Forum begründet sich primär aus der Annahme, dass sich hier Leute zusammengefunden haben, die ein vitales Interesse an der ihrer Lebensgrundlage zugrundeliegenden CAD-Software haben und auch sonst "keinen an der ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zukunft direktes Modellieren bei PTC
Walter Geppert am 06.04.2016 um 22:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Sollte sich das signifikant ändern, bin ich hier weg!!! Entschuldigung, die drei Ausrufunggszeichen sind schon sehr Web2.0-mässig und widersprechen der traditionellen Rechtschreibung. Die sinngemässe Aussage bitte ich aber trotzdem zu beachten.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Änderungsindex in Anno
MiBr am 07.04.2016 um 11:53 Uhr (15)
Hallo,hat jemand von Euch eine Lösung, wie man in Annotation Änderungsindexehighlighten kann?Ich glaube, jeder kennt das Problem Änderungen zurück zu verfolgen. Man suchtin der Zeichnung nach den Indexen und hofft kein übersehen zu haben!Bei uns sind das Buchstaben von a-z mit Rahmen Ballon.Mein Idee wäre ein Tool, bei dem die Indexe Rot eingefärbt werden.Heißt: Auswahl Text z.b. a mit Ballon - färbe diesen Rot einWechseln des Index - färbt diese wieder gelb einBeenden des Tools - gewählten wieder GelbFür ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Lochkreis - Farbe Teilkreis
MiBr am 08.04.2016 um 08:58 Uhr (15)
Hallo,bei den Befehl kommt nur die Fehlermeldung:Lisp-Fehler:"Die Variable IS-Teilkreis ist nicht gebunden. Dies kann folgende Ursachen haben:......und danke fürs alte Menü!!!Gruß Michael
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : In Fenster einpassen - tut nicht ...
Walter Geppert am 12.04.2016 um 11:44 Uhr (3)
Schalt mal die 3D-Eckpunkte ein, geht über die Anzeigeeigenschaften Fenster oder das entsprechende Icon in einer Toolbar------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : In Fenster einpassen - tut nicht ...
Walter Geppert am 12.04.2016 um 18:14 Uhr (3)
Das ist eine untrennbare Baugruppe. Vielleicht gibts einen winzigen Einzelteil "am anderen Ende". Deshalb wären die Eckpunkte interessant, die sind im Bezug zum Ansichtsfenster immer gleich gross und jedenfalls zu erkennen.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Druckmenü
MiBr am 14.04.2016 um 09:45 Uhr (1)
So jetzt wäre es noch schön, wenn das Druckfenster nicht schließt wenn kein Blatt gefunden wurde!Kann man das hier intergrieren oder muss der Code an einer anderen Stelle in der Lisp liegen?Hier das Ende vom Code:) ;end if);end when A4;PDF anzeigen(if (equal anzeigen t)(progn(oli:sd-display-url (Format nil "~a~a.pdf" file (sd-am-inq-drawing-no))); open PDF); end Progn PDF anzeigen); end if PDF anzeigen ;end PDF anzeigen(if (not(or(string= blatt "A4") (string= blatt "A3") (string= blatt "A2") (string= blatt ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |