Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14990 - 15002, 30337 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

PTC Creo Elements/Direct Modeling : Darstellung Transparenz
fjsa am 13.02.2017 um 16:07 Uhr (1)
Hallo FelixBei Teilen mit Schreibschutz geht dieses Lisp natürlich nicht.Ich verwende dieses Lisp ganz gern.Einfach mal ausprobieren.GrußJoachim

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Abbruch beim Liste einlesen Lisp
Castell am 16.02.2017 um 20:04 Uhr (1)
Hallo.Ich habe ein interessantes Phänomen, zu dem ich keinerlei Informationen finde. Vielleicht weiß jemand von euch etwas und hat vielleicht sogar eine andere Lösung.Ich habe ein Textfile mit Dateinamen von OSD Teilen. Dieses Textfile binhaltet mehr als 30000 Zeilen. Ich lese in einem Programm diese File sequentiell ein, lade das Teil, prüfe es, schreibe ein Errorlog, lösche das Modell und dann wieder von vorne bis alle Teile angearbeitet sind.Nun hängt sich der Prozess und damit das komplette Modeling V1 ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Abbruch beim Liste einlesen Lisp
Patrick Weber am 17.02.2017 um 12:06 Uhr (1)
Versuche mal, in einem vorherigen Schritt die Textdatei in eine Liste einzulesen und dann diese Liste mit "dolist" abzuarbeiten.Auszuprobieren wäre auch, vor Laden eines neuen Teils (sd-call-cmds (uic_reset_session :yes))auszuführen.Auffällig war mir bei der Thumbnail-Erstellung von ganzen Ordnerstrukturen mit Pakages, dass es ein Limit bei sequenziell geladenen Modellen gibt. Wahrscheinlich kann das Programm innerhalb eines Lisp seinen Speicher nicht bereinigen (Garbage Collection) und schmiert trotz mass ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Abbruch beim Liste einlesen Lisp
lix b am 17.02.2017 um 12:31 Uhr (1)
Ist beim Ausführen deines Programms der MM aktiv?Wenn ja wäre das eine Erklärung, da MM nach jedem Ladevorgang eine Statusaktualisierung durchführt. Diese führt nach mehreren Wiederholungen (Grenzwert variiert je nach Umfang der geladenen Teilen) dazu das sich der MM-Java Prozess selbst überlädt, weil es beim Status-Aktualisierungsbefehl ein Speicherverwaltungsproblem gibt.------------------Viele GrüßeFelix

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Abbruch beim Liste einlesen Lisp
Castell am 18.02.2017 um 11:38 Uhr (1)
Hallo Patrick.Vielen Dank für deinen Infos. Ich habe zuerst das Programm auf eine Listabarbeitung umgeschrieben und siehe da. Die Performance ist immens gestiegen. Was IO Prozesse doch ausmachen. =)Leider ist das Modeling trotzdem beim 3332 Teil abgetürzt.Dann habe ich deinen Tip mit dem uic_reset eingebaut und jetzt ist eine Liste mit 6000 Teilen durchgelaufen. o/Ich selbest habe nur ( OLI::sd-call-cmds ( undo :max_back 1))benutzt um das OSD speichertechnisch nicht zu beslaten.Ich werde es gleich mit der ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Abbruch beim Liste einlesen Lisp
Castell am 18.02.2017 um 11:40 Uhr (1)
Hallo Felix,nein, kein ModelManager. Wir haben eine SAP PLM Intergration und die ist nicht gestartet auf meinem "Prüfungsrechner". In der Liste sind Dateinamen und ich greifen auf ein Verzeichnis zu in dem gerade alle unsere Daten gespeichert sind.------------------Viele Grüsse aus dem SchwabenländleMassimo Castell

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Abbruch beim Liste einlesen Lisp
Castell am 18.02.2017 um 18:41 Uhr (1)
Hallo.Nur zur Info. Ich konnte jetzt die Listen auf 8000 Teile "aufpumpen", dann gibt das Modeling mit einer Ressourcenfehlermeldung auf.Ich denke, dass das die Grenzen des Systems sind.8000 sind besser als 3000 und ich werde mich wohl so durch den Bestand kämpfen.Außer jemand hat noch eine zündende Idee. Wie schon am Anfange geschrieben. Muss das Programm immer komplett neu aufrufen. Vieleicht gibt es eine bessere "Schleife" bei der ich das Programm mehrfach nacheinander aufrufen könnte.------------------ ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Michael Feldmann am 23.02.2017 um 12:28 Uhr (1)
Hallo zusammen,also nach mehreren Versuchen, das Menu_Besipiel unter V19 M050 zum laufen zu bringen waren erfolglos..... Er blendet mir den Button im 2D (Annotation im Autostart) beim Starten kurz ein und dann verschwindet der Button wieder. Das Problem mit dem Fehlermeldungen habe ich in den Griff bekommenIch kann mir das nicht mehr erklären... Vielleicht sind die alten Lisp Füchse hier ja etwas schlauer und melden sich vielleich zu Wort, Im Anhang zuvor steht ja der Code.cheers@Stephan Wörz: ich habe dei ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Variable von Exemplardichte
Walter Geppert am 28.02.2017 um 11:48 Uhr (3)
Für das Problem gibts seit Ewigkeiten ein Makro von mir:Dichte suchen------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
Creo Elements/Direct : Strukturliste einfärben
vobu am 17.03.2017 um 08:10 Uhr (1)
Mit dem Lisp wo ich am Anfang eingefügt habe werden die Pseudo-Ordner nicht eingefärbt.jetzt Wolde ich nur noch die mit work gegenzeichnete auch einfärben.was mir gut gefallen hat war bei der Lisp von Stephan das man die abfrage ein und aus Schalten kann.Ich bekomm das aber nicht hin wenn ich in der Lisp was verändere stürzt mein CAD immer ab.

In das Form Creo Elements/Direct wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Verdeckte Körperkanten ausblenden?
Walter Geppert am 23.03.2017 um 16:33 Uhr (3)
Ein Trick wäre, einen Behälter unter dem Teil anzulegen und in dem ein Scheibchen oder einen Stift in die Bohrung zu platzieren. Im Anno dann mit "Verwalten" dieses Teil hinzu und das dann einzeln mit verdeckten Kanten rechnen lassen------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Verdeckte Körperkanten ausblenden?
Walter Geppert am 23.03.2017 um 18:16 Uhr (3)
Einen hab ich noch Die verdeckten Kanten in einer Farbe/Linienart berechnen lassen, die nicht geplottet wird und die eine Kreiskante dann manuell umfärben ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Verdeckte Körperkanten ausblenden?
Walter Geppert am 24.03.2017 um 11:21 Uhr (3)
Vor knapp 6 Jahren hab ich zwei Makros geschrieben, die da vielleicht nützlich sind: LinkDamit kann man im 3D die Flächen der Referenzbohrung markieren und im Anno dann umfärben lassen.Hilft vielleicht bei meinem Ratschlag Nummer 2------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1141   1142   1143   1144   1145   1146   1147   1148   1149   1150   1151   1152   1153   1154   1155   1156   1157   1158   1159   1160   1161   1162   1163   1164   1165   1166   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz