|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kontur über LISP erzeugen
lix b am 24.05.2018 um 12:12 Uhr (1)
Hi!Öffne mal die Konsole und vergleiche die Ausgabe vonCode:( pprint( first L_list ) )undCode:( pprint( last L_list ) )------------------Viele GrüßeFelix
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kontur über LISP erzeugen
jpsonics am 24.05.2018 um 12:40 Uhr (1)
Hallo Felix, ist das gleiche Ergebnis wie mit (display):Code:47.615352880000003,15.25706952(69.909358040000001,3.5611315509999999)zum vergleich die Werte aus der *.csv:Code:47,61535288;15,25706952...69,90935804;3,561131551------------------Grüße.Christian -jpsonics- J.-----------------------------------------------Einmal immer !!!-----------------------------------------------This post was sent using 100 recycled electrons
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kontur über LISP erzeugen
taino am 25.05.2018 um 12:21 Uhr (15)
Halloprobier es mal so:(sd-call-cmds (2dcopilot :arc_center_mode :real_geometry 0,0 70,0 (first (last L_list))))Das Problem mit dem last und first kämpfe ich auch ab und zu mal.Gruß
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kontur über LISP erzeugen
jpsonics am 25.05.2018 um 12:39 Uhr (14)
Mahlzeit Taino,DANKE, das hat funktioniert. ------------------Grüße.Christian -jpsonics- J.-----------------------------------------------Einmal immer !!!-----------------------------------------------This post was sent using 100 recycled electrons
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kontur über LISP erzeugen
jpsonics am 04.06.2018 um 14:04 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,vielen Lieben Dank für die Erläuterungen. (Ja, ich fange mit LISP leider gerade erst an.)Hier und da fehlt mir hier noch so ein wenig die Logik "First" spuckt den ersten Wert aus, "Last" aber eine Liste? (Hätte man in der Doku aber auch herausfinden können, wenn man ordentlich gelesen hätte )Hatte es auch mal mit "NTH" probiert und bin ebenfalls kläglich gescheitert. Ich sehe aber schon, das Thema wird mich noch laaaaaaange begleiten und mir so manch einen "interessanten" Abend bereiten - ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : PDF laden
MiBr am 20.06.2018 um 06:57 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,mit oli:sd-retrieve-url bekomme ich das Word-file in einen Pfad gelegt.Mit pprint sieht das dann so aus:"C:UsersmibrAppDataLocalTemp30i1j534ja38u8p5608"leider bekommt der Datei-Name keine .doc verpasst so das ich diesen nicht einfachüber oli:sd-display-url laden kann. (Aber das wusstest Du bestimmt schon!)Kann ich das .doc da irgendwie hinterklemmen? Meintest du das mit dos-shell?Wobei ich mich mit dos-shell noch weniger auskenne wie mit Lisp .Zitat:Mir deucht wir hatten so ein Thema innerh ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : PDF laden
der_Wolfgang am 20.06.2018 um 12:17 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von MiBr:mit oli:sd-retrieve-url bekomme ich das Word-file in einen Pfad gelegt.Mit pprint sieht das dann so aus:"C:UsersmibrAppDataLocalTemp30i1j534ja38u8p5608"leider bekommt der Datei-Name keine .doc verpasst so das ich diesen nicht einfachüber oli:sd-display-url laden kann.Wenn Du das mit sd-display-url dann oeffnen willst, drehst du dich doch im Kreis. Denn dann öffnet sich wieder der FireFox.in kleinen schritten (und ohne das obligatorische (let ..) ) Code:(setq the-file-to-sho ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : PDF laden
MiBr am 20.06.2018 um 13:48 Uhr (15)
Hallo Wolfgang,Zitat:Wenn Du das mit sd-display-url dann oeffnen willst, drehst du dich doch im Kreis. Denn dann öffnet sich wieder der FireFox.Schääämmmmm !!!Zitat:generell: VERMEIDE die backsashes in deinem Lisp code....Danke für den Hinweiß, da kann ich ja mal wieder meine Lisp durchschauen Und am meisten DANK für den Code in kleinen Schritten!!!Diesr läuft wunderbar, bis auf das Öffnen des Files!Aber ohne "start " läufts bzw. so:Code:;; und oeffnen(sd-sys-exec (sd-convert-filename-to-platform better- ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : PDF laden
der_Wolfgang am 24.06.2018 um 11:14 Uhr (1)
wegen \Zitat:Original erstellt von MiBr:Danke für den Hinweiß, da kann ich ja mal wieder meine Lisp durchschauen ja, schmeiss das ganze backslash Gedöns weg. Alle Datei/Verzeichnis Funtionen im LISP kommen mit der "/" normalen Schrägstrich Schreibweise klar. Auch mit Modeling oder Drafting unter Windows. Erst wenn du einem Windows Programm einen Dateinamen zu schubsen willst, musst dir vielleicht Gedanken drum machen. Aber dafür gibt es dann eben convert-TO-platform. Aber sehr viele heutige (und auch vo ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Benutzerdefinierter Befehl / Makros
Walter Geppert am 27.06.2018 um 09:55 Uhr (3)
In der Hilfe gibts ein umfangreiches Kapitel:Documentation for advanced users allerdings nur in englisch.Für eine Information zu den verfügbaren Kommandos gib in die Befehlszeile Code:(oli::sd-online-reference)ein, dann gibts in der Toolbox einen neuen Eintrag------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Dichte allen Einzelteilen einer Baugruppe zuordnen
vobu am 30.07.2018 um 10:45 Uhr (1)
Hallo timi-3d,wir arbeiten mit Solidpower da kann man Baugruppen anwählen.Eine Lisp schreiben kann ich leider nicht.
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : .sdp; .sdpc
Walter Geppert am 02.08.2018 um 09:48 Uhr (14)
Zitat:Original erstellt von netvista:Hallo,Ich kann nur empfehlen ein PLM zu verwenden.Die Kosten dafür amortisieren sich sehr schnell und man erspart sich SEHR VIEL Frust. Ich kann nur von uns reden und da funktioniert das Arbeiten mit ModelManager mehr als gut. Versionen, ZNG Nummern, Teilenummern, gesperrte Teile, zusammenarbeiten im Team,... aus meiner Sicht ohne PLM nicht machbar. Und ich kenne auch keine Firma die vernünftig ohne arbeitet.Hilft zwar bei dem Problem jetzt nicht weiter, sollte aber ein ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : ANNO Zeichnungsliste automatisch expandieren
Uwe Fries am 13.08.2018 um 09:50 Uhr (1)
Hallo taino,die Zeichnungen kommen bei uns aus dem ModelManager. Daher würde Diene Annahme Sinn machen, daß sich etwas in der Struktur befinden muß. Nach Laden einer Zeichnung habe ich Deinen Code (sd-browser-exec-cmd "AM-BROWSER" :EXPAND-TREE 2) im Annotation in der Eingabezeile eigegeben. Es erscheint dann die Meldung : "LISP-Fehler:The function SD-BROWSER-EXEC-CMD is undefined."GrußUwe
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |