Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1509 - 1521, 30329 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

ADT Architectural Desktop : Bemaßung Strecken
charlieBV am 18.12.2003 um 11:42 Uhr (0)
Also, wenn es wirklich von vorneherein Autocadbemassungen waren, dann können vielleicht die Lispler im lisp-Forum weiterhelfen, damit das nicht zu fuss gemacht werden muss, aber aus adt-Bemassungen werden nach 2x explode auch autocad-Bemassungen (nur so zur info) Meines Wissens nach muß eine Textüberschriebung auch bewußt eingegeben werden, das passiert nicht versehentlich. Und ich glaube auch nicht, dass das beim öffnen in einer höheren Programm-Version geschieht... Gruß Charlie

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : aller "kram" soll auf einen layer
charlieBV am 23.01.2004 um 20:43 Uhr (0)
Habe im Büro eine lisp, die ich dir am montag schicke, wenn ich´s vergesse erinnere mich noch einmal daran. die schmeisst alles auf den Layer 0 innerhalb eines Blockes. Da du ja nehme ich an kein werkplanmodul von acadgraph hast musst du dich wohl mit den weltlichen problemlösungen behelfen, die ja auch funktionieren. Mehr am montag. Liebe Grüße charlie

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : batch rendern???
tmoehlenhoff am 24.01.2004 um 18:25 Uhr (0)
Für die Hardcorefraktion bleibt noch die Idee sich ggf. was zusammenzulispeln: (c:render Ausgabe1 0,0 1000,1000 ) rendert z.B. von 0,0 bis 1000,1000 in die Datei Ausgabe1. Auch andere Befehle aus dem Renderer stehen in Lisp zur Verfügung z.B.: (c:rpref) oder (c:rfileopt). Vielleicht läßt sich ja damit was machen ... sayonara Torsten Möhlenhoff ACAD-Systemhaus Bremen [Diese Nachricht wurde von tmoehlenhoff am 24. Jan. 2004 editiert.]

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : aller "kram" soll auf einen layer
culpture am 02.02.2004 um 11:23 Uhr (0)
mit einiger verspätung vielen dank. auch für das freundliche angebot, mirja, aber die lisp-routine von charlie war genau das, was ich suchte.

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : polygon in polylinie
will am 13.02.2004 um 10:13 Uhr (0)
eine kurze anleitung wäre hilfreich. habe das *.txt im visual lisp editor in eine neue datei kopiert unter aecpol.lsp abgespeichert und über anwendung laden geladen kommt aber folgende fehlermeldung: Befehl: _appload Aecpol.lsp erfolgreich geladen. Befehl: ; Fehler: Fehlerhafter Argumenttyp: numberp: nil muss aber dazu sagen, dass ich das einfach mal so ausprobiert habe und tatsächlich nur mal lisps geladen habe, aber noch nie ein lisp erstellt habe... grüsse will

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : polygon in polylinie
Claudio am 13.02.2004 um 11:12 Uhr (0)
Hallo Will Ups? Woher die Fehlermeldung! Besser nicht in Vislisp laden, da kann schon mal was passieren.. Einfach Datei umbenennen (.txt Endung löschen - AECPOL.lsp) kannst die Datei dann auch mal probehalber mit Drag&Drop ins AUTOCADFENSTER ziehen, dann wird sie auch geladen. Beschreibung: AECPOL als Befehl eigeben, ein AEC-POLYGON auswählen, das Übrige macht das Programm. (Die Arbeitschritte sind im Lisp kommentiert). Gruß Claudio

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : LISP Programmierung
don max am 02.03.2004 um 19:55 Uhr (0)
hallo an alle! seit geraumer zeit arbeite ich mit autocad und bin begeistert über die möglichkeiten der lisp-befehle. da ich mit einem spanischen a-cad arbeite kann ich mit vielen lisps aus dem netz (vor allem den deutschen) nichts anfangen. um lisps umschreiben zu können wären nun einige befehle sehr hilfreich für mich. wäre nett, wenn ihr mir helfen könntet. gruss markus ------------------

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Layout exportieren
black002 am 03.03.2004 um 11:30 Uhr (0)
Hallo Freunde der digitalen Linie suche ein lisp-Programm mit dem man Layout- Breiche in eine neue dwg- Zeichnung exportieren kann. Muss zur Zeit ca. 150 Layouts einzeln bearbeiten und umkopieren. Vieleicht hat jemand einen Tipp, wie man das schneller hinkriegt. Mfg black002

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Layout exportieren
charlieBV am 03.03.2004 um 11:37 Uhr (0)
Hi, schau am besten erst einmal im Lisp-Forum nach und verwende dort die Suche, wenn das nichts ergibt frag da nach, die wissen besser mit lisp bescheid als viele von uns hier. http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=Lisp&number=145&DaysPrune=1000&LastLogin=&mystyle= Gruß Charlie

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : MV-Block
culpture am 13.04.2004 um 16:07 Uhr (0)
das ist wirklich kein einfaches thema. früher waren im autocad attribute einfach nur ein förmchen, in das man eine zeichenkette füllen konnte (sprich, einen text). je nach definition des förmchens -textstil, schrifthöhe, anordnung...- kam dann der text mit einem bestimmten aussehen an einer bestimmten stelle auf s papier. irgendwelche variablen oder werte bekam der einfache (nicht lisp-fähige) autocad ler damit nicht auf den plan (korrigiert mich bitte, wenn ich irre!). heutzutage kann man, indem man den a ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Unterscheidung von dwg Dateien (ADT / AutoCAD mechanical)
Tinu am 08.05.2004 um 10:51 Uhr (0)
Hallo, Mindestens MDT und Autocad mech Dateien kann ich von ADT oder puren AutoCAD Dateien unterscheiden: Dateieigenschaften Benutzerdefiniert AmdtFileType 84 für Zusammenbauten (MDT ) oder acad mech 2d Zeichnungen (83 für reine MDT part Dateien). ADT bzw. AutoCAD macht keinen Eintrag. Das wäre mit lisp und scripts relativ einfach zu machen. Wenn jemand noch eine Idee hat wie man ADT Daten von reinen AutoCAD dwgs unterscheiden kann wäre ich froh. vielen Dank Martin

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Texte ausleiten aus DWG
dr-nikolai am 26.05.2004 um 11:13 Uhr (0)
hallo data0101, wahrscheinlich wird es auf eine lösung im lisp-bereich hinauslaufen. du kannst mal bei www.cadwiesel.de vorbeischauen, ob es eventuell schon ein fertiges tool gibt. wenn nicht, schau mal bei www.defun.de nach. dort werden auch spezielle lösungen angeboten. ansonsten einfach nochmal die frage im lisp-forum stellen. gruß mario ------------------ www.mbillep.de

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Alte Bitmap-Befehle für ADT??
charlieBV am 05.08.2004 um 12:08 Uhr (0)
Hi, du musst dafür die angehängte Lisp-Datei laden und im Icon (wie das in den Werkzeugkästen ist weiß ich noch nicht) muss als Makro folgendes stehen ^C^C_heilen (ich weiß nicht mehr, von welcher netten seite ich das lisp habe, aber danke an den ersteller, der da heißt Defun (oder Holger Brischke)) Gruß Charlie [Diese Nachricht wurde von charlieBV am 05. Aug. 2004 editiert.]

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz