Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 15094 - 15106, 30337 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Nemetschek Allplan : Linien in Füllflächen beim plotten
charlieBV am 15.11.2005 um 12:11 Uhr (0)
Hi,sind es Linien in Blöcken? Und du hast eine Version zwischen 2000 und 2002? Dann musst du hier mal nach einem Lisp namens KOL suchen.. Und bitte trage deine Systeminfo ein.. meine Glaskugel trübt so schnell ein ------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site"Die Erinnerung ist das einzige Paradies,woraus wir nicht vertrieben werden können." Jean Paul (1763-1825)

In das Form Nemetschek Allplan wechseln
Nemetschek Allplan : D-TEXT - im Allplan möglich ???
charlieBV am 13.03.2017 um 10:28 Uhr (1)
Also ich bin jetzt von Links nach Rechts gerutscht, aber die Leitung scheint heute sehr breit zu sein ;-)Noch mal für gaaanz langsame. Du zeichnest Pläne im Allplan. Diese werden (als DWG) über ein anderes Büro, das auch noch an den DWGs rumwurschtelt, an Acad mit Pit-Aufsatz übergeben? Und du musst jetzt irgendwie gewährleisten, dass Deine Textblöcke aus Allplan im Pit (über den Umweg der unbekannten Software) als einzeilige Texte im Pit ankommen, da das nur mit einzeiligen Texten arbeiten kann?Dann solle ...

In das Form Nemetschek Allplan wechseln
acadgraph PALLADIO X : Verschneidung Wände gegen Polygonnetz aus
scj am 11.02.2004 um 09:49 Uhr (0)
Hallo Jens-Uwe, ich habe mich beim Browsen in dieses Forum verlaufen -aber vielleicht ist das für Dich günstig. Sieh Dir mal meinen Beitrag im AutoCAD-Forum 3D-Modellierung, Hilfe gesucht an. Ich habe ein LISP-Programm, mit dem der zwischen zwei REGELOB-Flächen (mit gleichen Surftab1) aufgespannte SOLID erzeugt werden kann. (Die REGELOB-Flächen werden dabei von beliebigen 3d-Polylinien aufgespannt.) Sollte das für Dein Problem hilfreich sein können, so melde Dich mal über www.black-cad.de Viele Grüße ...

In das Form acadgraph PALLADIO X wechseln
Rund um AutoCAD : PLAETTEN im BKS
CADuceus am 22.11.2019 um 09:18 Uhr (1)
HalloSofern Du das noch benötigst (nachdem Du ja das BKS zum WKS gemacht hast ):In der Lisp Datei von Cadwiesel findest Du zweimal die Zeichenfolge "_ucs" "_W".Suche danach und ersetze das W durch den Namen Deines BKS.------------------Du kannst in anderen nur entzünden,was in Dir selber brennt! Wollte noch ein File anhängen, aber habe die Kiste schon heruntergefahren.

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Alibre Design : Praktikum eines Studenten gibt es dafür Geld?
Brischke am 15.09.2004 um 16:09 Uhr (0)
Hallo, meiner Meinung nach ist das frei verhandelbar. Eine feste Regelung gibts da wohl nicht. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form Alibre Design wechseln
Alibre Pro/Standard : Frage betreffend Unterschied der Software
Metaplan am 02.12.2008 um 12:57 Uhr (0)
ebenfalls nicht böse sein.Maschinenbau und Metallbau trennen Welten.Im Metallbau werden Fassaden mit mehreren tausend Teilen konstruiert. Diese Konstruktionen werden aufgeteiltin Ansicht, Grundriss und Schnitte. Wir erstellen durch jede unterschiedliche Konstruktion einen Schnitt. Während man im 3D noch fleissig alles am modellieren ist, ist man mit ACAD bereits an den ersten Architektenkorrekturen. Während im Metallbau nahezu alle Teile, was richtig viele sind, in 2D vorhanden sind, nervt sich der 3D Ko ...

In das Form Alibre Pro/Standard wechseln
SolidWorks : Creo vs Solidworks
highway45 am 17.04.2019 um 17:45 Uhr (2)
Creo Parametric und Creo Elements/Direct Modeling sind völlig verschiedene Systeme.Direct Modeling (vormals Soliddesigner) läßt sich prima programmieren, die Sprache ist Lisp.Online support kenne ich nicht, außer unser Forum Ein paar Tools haben wir hier gesammelt: http://osd.cad.de/Direct Modeling arbeitet ohne Parametrik und ohne Historie, ist jedoch stark bei Design mit Freiformflächen.Solidworks und Creo Parametric sind stärker auf den klassischen Maschinenbau ausgerichtet.Die Zukunft von Direct Model ...

In das Form SolidWorks wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : LISP Datei am Start ausführen - Warten auf Creo
constructr am 26.08.2019 um 08:21 Uhr (1)
Hallo Claus und Wolfgang,vielen Dank für eure Hilfe.ich habe den Code ausprobiert und folgende Meldungen im Konsolenfenster erhalten:Code: 1 (TOBEDEBUGGED) 2 (DIRECTORY "D:/Konstruktionsteile/*.sdexp") 2 (DIRECTORY (#P"D:/Konstruktionsteile/Teil_1.sdexp"))DISPLAY action ENTRYDISPLAY action EXIT#P"D:/Konstruktionsteile/Teil_1.sdexp"("OLI" "SD-CALL-ACTION-ILLEGAL-CALL" "Unzulässiger Aufruf einer Aktionsroutine." NIL)DISPLAY action ENTRYDISPLAY action EXIT 1 (TOBEDEBUGGED NIL)SET_COLLABORATION_LOG ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
Rund um AutoCAD : Autocad Miete/Wartung was nun?
Bernhard GSD am 09.04.2019 um 22:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadffm:[B]Wenn du die führende Software in dem Thema (BricsCAD) nimmst, dann sind die extrem nah an "identisch"Ja, die Richtung passt ja (im Vergleich zu ZWcad vor ein paar Jahren), aber "Extrem nah an idientisch" sehe ich noch nicht. Das fängt bei so simplen Dingen wie dem Farbschema z.B. bei Werkzeugkästen und Menüs an.Und ich fürchte, dass sich viele Visual-Lisp-Komponenten nicht so leicht umstellen lassen. Und ein ACAD-BCAD LISP-Fachmann für die Umstellung ist bei uns defint ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
BricsCAD : Objektdaten
joern bosse am 06.11.2019 um 16:26 Uhr (1)
Hallo Bernd,ich habe mit MAP in Deiner Originaldaten geschaut, es sind pro Schraffufläche / Polylinie die Tabelle AUFTRAG05003 mit den Einträgen GZ, DATUM, ART, BEZ, NAME vorhanden, diese werden durch die LISP-Funktion in Xdaten umgewandelt und an die Objekte angehängt. Weitere Datensätze sehe ich nicht, vielleicht reichen da aber auch meine MAP-Kenntnisse nicht aus. Wenn ich in MAP alle Objekte auswähle kann ich über das Eigenschaftenfenster sehen, dass überall dieselbe Art von Daten dran hängen (siehe Bi ...

In das Form BricsCAD wechseln
Lisp : Umstieg openDCL nach VBA
Brischke am 21.10.2019 um 07:45 Uhr (1)
... anderer Ansatz:Du programmierst die Dialoge nicht in VBA, sondern in .Net nach.In .Net kannst du eigene Lisp-Funktionen definieren, die dann genauso definiert werden könnten, wie die Funktionen aus OpenDCL.Die ganzen Umwege des Datenaustauschs über irgendwelche Hilfskonstruke (z.B. Registry) kannst du dir sparen.Ich würde die Dialoge dann gleich in mit wpf erstellen, was zwar auf den ersten Blick komplizierter als WinForms erscheint, aber ungleich mehr Dynamik (Benutzerführung, Eingabe-Fehler-Erkennung ...

In das Form Lisp wechseln
AutoCAD Civil 3D : Elementkante in Höhenplan darstellen
greli am 26.03.2019 um 15:27 Uhr (1)
...oder du nutzt ein Lisp um ein "3d-Rohr" (=Volumenkörper) zu schaffen:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/002749.shtml5.-letzter-Beitrag!lg ------------------

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
SOFiCAD : Maßenden ändern
CADchup am 20.06.2006 um 11:59 Uhr (0)
Hi,klar kann man die ändern. Einfach über die Eigenschaften einen anderen (vielleicht einen eigenen?) Maßendblock wählen.Wenn man die Acad-Standard-Endblöcke verwenden will, muss man allerdings noch ein paar weitere Einstellungen vornehmen: Hilfslinien einschalten, Größe der Endblöcke ändern und Verlängerungen von Maßlinien und Maßhilfslinien ändern.Ich habe mal ein kleines Tool gebastelt, das sowas macht. Musst nur die von dir gewünschten Einstellungen oben am Anfang des Codes vornehmen - wahrscheinlich p ...

In das Form SOFiCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1149   1150   1151   1152   1153   1154   1155   1156   1157   1158   1159   1160   1161   1162   1163   1164   1165   1166   1167   1168   1169   1170   1171   1172   1173   1174   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz