|
SOFiCAD : Reaktoren und SOFiCAD
CADchup am 26.09.2006 um 11:50 Uhr (0)
Fürs Poesiealbum:Um Lisp-Codes zu testen,ist es am besten,SOFiCAD gar nicht zu laden.Sonst kuckt man nur dummim Editor rumund fragt sich: Wo ist der Haken?(Der geneigte Leser möge sich ein Blumendekor um dies Kleinod herum vorstellen) Was ist passiert?SOFiCAD sperrt Layoutansichtsfenster, wenn es sie erstellt. Manchmal schaltet man diese Sperre allerdings ab um zum Beispiel bei kopierten Ansichtsfenstern den Ausschnitt zu verändern und dann kann es passieren, dass vergessen wird die Sperre wieder einzuges ...
|
In das Form SOFiCAD wechseln |
|
SOFiCAD : Layerkonvertierung
CADchup am 12.01.2009 um 10:45 Uhr (0)
Hi,Tools zum Umstellen von Layerfarben findest du sicher in "Rund um AutoCAD" und dem Rest des Internet, aber ich gehe mal stark davon aus, dass es nicht ausreichen wird, die Layerfarben umzustellen. Wenn man nicht peinlich genau darauf achtet, immer VONLAYER zu arbeiten, schleichen sich immer wieder Objekte mit eigenen Eigenschaften ein, die ebenfalls umgestellt werden müssen.Aber auch dafür finden sich Ansätze in Lisp oder VBA.Ein fertiges Tool, dass die Farben umbaut könnte man dann per Skript auf den Z ...
|
In das Form SOFiCAD wechseln |
|
Word und Texteditoren : hyperlinks entfernen
Proxy am 11.05.2004 um 20:46 Uhr (0)
zwar extrem doofe Idee aber es geht auch ... einfach Copy+Paste ein ein Programm das keine Urls im Dokumentformat unterstützt ... Ultraedit, WIM etc ..im schlimmsten Fall notepad. Dabei könnten aber andere formatierungsangaben verloren gehen. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | ...
|
In das Form Word und Texteditoren wechseln |
|
Word und Texteditoren : Viele Offive (DOC) Dateien zusammenführen ?
Proxy am 21.09.2004 um 12:52 Uhr (0)
Hiho, ich hab beispielsweise oft LVs die aus ca. 100-200 DOC-Dateien (verteilt über mehrere Verzeichnisse) bestehen. Diese würde ich gerne mit einem Zusatzprogramm bzw. Macro zusammenführen wie z.B. es bei PDF Seitenweise möglich ist. Kennt einer da ein Programm oder Macro. (Bitte keine Tipps mit Strg+C / V) ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming langua ...
|
In das Form Word und Texteditoren wechseln |
|
Word und Texteditoren : Viele Offive (DOC) Dateien zusammenführen ?
Proxy am 22.09.2004 um 07:00 Uhr (0)
Treffer, 100 % das was ich wollte. THX ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Word und Texteditoren wechseln |
|
IntelliCAD : BricsCad IntelliCAD
cadffm am 26.04.2004 um 09:08 Uhr (0)
IntelliCAD ist wegen seiner AutoCAD-Kopieartigen Oberfläche und handling bekannt, auch hier im Forum, nutze mal die Suchfunktion (ohWunder ) - es gibt hier auch jmd der sich damit schon näher beschäftigt hat, wird evtl in der Ergebnisliste auffallen ? - hab´s gerad nicht im Kopf... Auch ich habe mir Intelli für zu Hause geholt, einfach um eine legale Möglichkeit zu haben mit dwg´s zu arbeiten und da die Intelliversion praktisch 1:1 mit ACAD2000 kompatibel ist gibt es auch keine Probleme. Scripte und Li ...
|
In das Form IntelliCAD wechseln |
|
IntelliCAD : BricsCad IntelliCAD
Wolfgang Gruber am 26.04.2004 um 09:14 Uhr (0)
Hallo, IntelliCAD gibt s auch schon länger, vor einigen jahren schien es mal durch die Lisp und ADS Kompatibilität eine ernsthaftere Alternative zu sein. Durch die Entwicklung von ARX als Programmierumgebung wurden viele Anwender wieder ausgebremst, weil diese Variante der Applikationsprogrammierung in IntelliCAD eben fehlte. Aber für einfachere Anpassungen reicht auch LISP und ADX. Da die Monopol-Stellung von AutoDESK natürlich schlecht für die Anwendergemeinde ist (kaum Anreiz für Neuentwicklung) is ...
|
In das Form IntelliCAD wechseln |
|
IntelliCAD : Lisp unter IntelliCad
Fey am 26.04.2004 um 14:03 Uhr (0)
Bei mir tritt beim Aufruf von Lispprgramme die Meldung Fuktion abgebrochen .Es sind Lispprgramme Theodor Schönwald sind die Prgramme nicht unter IntelliCad lauffähig oder was muß ich ändern . M.f.G. J.Fey
|
In das Form IntelliCAD wechseln |
|
IntelliCAD : Lisp unter IntelliCad
Speedcad am 26.04.2004 um 14:30 Uhr (0)
Könntest du das betreffende Lisp hier mal reinkopieren,damit man das Problem finden kann? Man kann das so pauschal schlecht sagen.
|
In das Form IntelliCAD wechseln |
|
IntelliCAD : Lisp unter IntelliCad
Fey am 26.04.2004 um 14:39 Uhr (0)
Hallo Speedcad Im Anhang habe ich die Datei M_L.Lsp getan. Ich hoffe du kannst was damit anfangen. M.F.G. J.Fey
|
In das Form IntelliCAD wechseln |
|
IntelliCAD : Lisp unter IntelliCad
Speedcad am 26.04.2004 um 15:15 Uhr (0)
Bei mir funktioniert das Lisp perfekt. Ich habe die Intellicad2000 Freeware-Version. Es könnte aber auch an der Einstellung des Betriebsystems liegen (war zu mindest bei mir so). Intellicad braucht für das Dezimaltrennzeichen den Punkt statt Komma. Man das z.B. bei NT einstellen unter: Systemsteuerung/Ländereinstellung/Zahlen/Dezimaltrennzeichen (durch Punkt ersetzen) Ist zwar merkwürdig das da ein Zusammenhang zu Icad besteht--- ist aber so.
|
In das Form IntelliCAD wechseln |
|
IntelliCAD : Menü-Umstellung von ACAD
Speedcad am 13.05.2004 um 08:55 Uhr (0)
Bei den Diesel Ausdrücken bleibt dann nur die Möglichkeit diese durch Lisp zu ersetzen.
|
In das Form IntelliCAD wechseln |
|
IntelliCAD : Lisp für Höhenlinien?
moes am 13.06.2004 um 18:50 Uhr (0)
Moin, hat jemand vielleicht eine Ahnung ob es eine Lisp-Routine gibt, die beim Zeichnen von Höhenschichtlinien (Kurvenlinien mit Unterbrechung und Angabe der Höhe) helfen kann? Gruß Georges
|
In das Form IntelliCAD wechseln |