Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 15211 - 15223, 30337 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Autodesk.NET/ARX : .net VB Dialoge aus Lisp öffnen und mir Werten befüllen
berndhock am 04.01.2005 um 10:34 Uhr (0)
Hallo kann mir jemand sagen wie ich aus Lisp einen .net VB-Dialog aufrufen kann und an diesen Dialog Werte (z.B. Strings) übergebe bzw. ins Lisp wieder zurückbekomme. Einen Dialog in .net VB mit Textfelder oder Popups zu erstellen ist für mich kein Problem ich weiß halt nur nicht wie ich diesen aus AutoCAD ansteuern kann. Bin für jeden Tipp (Beispielcode, Link, usw.) dankbar. Gruß Bernd

In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln
Autodesk.NET/ARX : C# - Frage zu using
mapcar am 04.01.2005 um 21:44 Uhr (0)
Hi RosiNiNo, ich denke auch: using ist doch nur ein Mechanismus, der eine qualifizierte Angabe vereinfacht - schlicht und ergreifend so was wie With in VBA. Oder eben wie Imports in VB.NET, mit dem Unterschied, dass using etwas flexibler ist. Wie dem auch sei: in allen Fällen geht es nur um das (Nicht-)Ausschreiben von Identifiern in bestimmten Sprachen. Einen Einfluss auf das Verhalten von AutoCAD halte ich für völlig ausgeschlossen - woher sollte die C#-Anweisung using irgendwas von OpenMode.F ...

In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln
Autodesk.NET/ARX : .net VB Dialoge aus Lisp öffnen und mir Werten befüllen
mapcar am 04.01.2005 um 21:59 Uhr (0)
Hi Bernd! kann mir jemand sagen wie ich aus Lisp einen .net VB-Dialog aufrufen kann und an diesen Dialog Werte (z.B. Strings) übergebe Ich denke, das ist etwa so unmöglich, wie aus Lisp heraus einen ARX/MFC-Dialog aufzurufen (ADSRX/MFC geht schon!). Irgendwo schwirrt bei Autodesk so ein PDF-File herum, dass eine Tabelle der möglichen Interaktionen zwischen den Programmierschnittstellen enthält. Unter Lisp = .NET ist da, wenn ich mich recht erinnere, nur (command mydotnetapp ...) aufgelistet, und ...

In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln
Autodesk.NET/ARX : acutil15.lib
mapcar am 04.01.2005 um 22:08 Uhr (0)
Die Datei acutil15.dll ist normalerweise in c:/programme/gemeinsame dateien/autodesk shared oder so zu finden. Wenn eine Applikation beim Kompilieren nach der entspr. LIB schreit, würde ich erstmal vermuten, dass irgendwo versehentlich static statt dynamic link library eingestellt wurde. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexi ...

In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln
Autodesk.NET/ARX : .net VB Dialoge aus Lisp öffnen und mir Werten befüllen
berndhock am 05.01.2005 um 08:07 Uhr (0)
Hallo Axel, so unmöglich ist das gar nicht, die Firma CAD+T (Applikationsentwickler) mit der ich sehr eng zusammenarbeite hat es geschafft eben so eine Schnittstelle zu programmieren (schon für ACAD2000) nachdem Autodesk verkündet hat ab 2005 mit .net zu arbeiten hatte ich gehoft das es aus dem Hause Autodesk auch so eine Schnittstelle gibt. Kann leider die ARX von CAD+T nicht für AutoCAD pur verwenden da diese durch nur über eine Freigabe läuft. Bleibt mir also nur auf AutoCAD2006 oder 2010 zu hoffen. S ...

In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln
Autodesk.NET/ARX : acutil15.lib
mapcar am 05.01.2005 um 09:50 Uhr (0)
Hmm, ohne weitere Informationen kann ich wenig sagen. Du schreibst: Beim Kompilieren einer ARX-Anwendung... Das klingt ja so, als würde es bei anderen problemlos klappen. Dann solltest du am Besten mal die Konfigurationsdateien dieses Projekts mit einem anderen vergleichen, d.h. *.vcproj und *.vcproj.user - wahrscheinlich musst du sie kopieren und in .xml umbenennen, damit du sie in VS als XML laden kannst. Irgendwo findest du dann Unterschiede... Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - ...

In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln
Autodesk.NET/ARX : Blockrecord unpurgable
mapcar am 07.01.2005 um 20:13 Uhr (0)
Wird denn Acad::eOK zurückgegeben? So, wie du die Zeile hier darstellst, wertest du die Rückgabe überhaupt nicht aus. Das zu wissen, wäre aber mal erste Vorraussetzung für weitere Untersuchungen. Falls eOK zurückkommt, sollte ein AutoPurge beim Laden nicht stattfinden. Falls nicht eOK zurückkommt, liegt es vielleicht am Zeitpunkt - die Referenced-Eigenschaft kann nur unmittelbar nach dem Erzeugen gesetzt werden. Gruß, Axel PS: Bitte bei weiteren Postings und Fragen kurz die Rahmenbedingungen angeben (z.B. ...

In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln
Autodesk.NET/ARX : geladenes Programm erkennen
CADmium am 29.03.2005 um 21:50 Uhr (0)
die geladenen arx-Dateien kommst du mit dem Lispbefehl (arx) auf die Spur, für die Lisp s ( sofern du auch die enthaltenen Funktionen kennst) ist der Befehl (atoms-family 0) ganz hilfreich. Informier dich über beide in der Lisp-Hilfe näher! ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.

In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln
Autodesk.NET/ARX : Farbe über alles wechseln
mapcar am 14.10.2005 um 00:12 Uhr (0)
Ein piece... Ist ja immer willkommen, aber hier kannst du ruhig mal erwähnen, in welcher API und in welcher Sprache das so gedacht ist;-)OK, C++ isses nicht, auch kein Java oder C#, da fehlen die ; am Zeilenende. Lisp kanns auch nicht sein, kaum runde Klammern drin, und für Brainfuck ist es zu buchstabenhaltig. Na ja, dann scheiden wir noch Delphi, Python, Perl und PHP aus, und was bleibt übrig? Visual Basic?Wenn das Visual Bsic ist, dann fehlt das eine oder andere Dim. Das mag zwar in VB6 funktioniert hab ...

In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln
Autodesk.NET/ARX : Farbe über alles wechseln
mapcar am 17.10.2005 um 20:32 Uhr (0)
Nee, nee, so einfach isses nich...VB.NET ist nicht VB oder VBA - es ist eine andere Sprache, auch wenn es so aussieht. Man kann allerdings auch über die COMInterop-Mechanismen des .NET-Frameworks die AutoCAD-COM-API verwenden, genauso wie in Lisp oder VBA. Wie man die Brücke zwischen dem Framework und der COM-Api schlägt, ist in einigen Beispielen drin, die hier im Forum stehen, z.B. auch in meinem Systemvariablen-Beispiel.Aber nun muss ich doch mal Stellis Signaturspruch aufgreifen: Warum sowas über .NET, ...

In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln
Autodesk.NET/ARX : Hilfe !!! Was brauche ich denn ?
Andreas Kraus am 11.01.2006 um 10:38 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich programmiere schon seit einiger Zeit mit Lisp, möchte aber jetzt mal probieren was ich mit ARX so alles machen kann.Was brauche ich denn dafür alles ?Ich hab gelesen dass das Ganze in C programmiert wird.Welches Tool brauch ich denn genau ?Was kostet das denn oder gibts da auch Freeware ?usw. usw. ...Danke für jede Info

In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln
AutoCAD ARX Object : addCommand - Fehler - Anfänger :(
Bäumchen am 05.07.2007 um 22:55 Uhr (0)
Hallo,ich fummel mich gerade durch LISP, ARX und C++!an der Markierten Stelle kommt der Fehler:Fehler 1 error C2664: AcEdCommandStack::addCommand: Konvertierung des Parameters 5 von void (__cdecl *)(char) in AcRxFunctionPtr nicht möglich Code:#include "stdafx.h"#include aced.h #include rxregsvc.h #include tchar.h//char blname[50];void initApp(); void unloadApp();void ElementeC(char);wchar_t* convert(char*);void initApp() { // register a command with the AutoCAD command mechanism acedRegCmds-addCommand ...

In das Form AutoCAD ARX Object wechseln
AutoCAD ARX Object : addCommand - Fehler - Anfänger :(
Bäumchen am 06.07.2007 um 11:30 Uhr (0)
Hallo,naja ich brauch aber den char!denn in LISP: (ElementeC("Blockname"))deswegen brauch ich ja eine Funktion die mir auch Daten entgegen nehmen kann, muss evtl sogar noch n Array übergeben, aber da muss ich erst einmal schauenmfgNorbert Baum

In das Form AutoCAD ARX Object wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1158   1159   1160   1161   1162   1163   1164   1165   1166   1167   1168   1169   1170   1171   1172   1173   1174   1175   1176   1177   1178   1179   1180   1181   1182   1183   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz