Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 15315 - 15327, 30337 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoCAD ARX Object : Kopierschutz mittels Abfrage der AutoCAD Lizenz
sebastian. am 19.11.2010 um 17:03 Uhr (0)
Leider bin ich in Lisp alles andere als fit...wie führe ich deinen Code also aus?Und welche Informationen bekomme ich damit / wie kann ich das für meine Zwecke nutzen?Grüße, Sebastian

In das Form AutoCAD ARX Object wechseln
AutoCAD ARX Object : Linientyp in der ganzen Zeichnung ersetzen
autocart am 27.11.2010 um 22:52 Uhr (0)
Hallo an Alle!Mein Problem habe ich bereits hier im Lisp-Forum beschrieben.Jetzt habe ich vielleicht einen Lösungsansatz in .NET gefunden:Was ist von der Funktion DatabaseServices.DBObject.SwapReferences(DatabaseServices.IdMapping idMap) zu halten? Gibt es da etwas Wichtiges zu beachten oder ist die sonst irgentwie nicht geeignet?Danke für jeden Ratschlag.------------------Gruß, Stephanwww.stbartl.at"Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden, aber nicht einfacher." - Albert Einstein

In das Form AutoCAD ARX Object wechseln
AutoCAD ARX Object : Linientyp in der ganzen Zeichnung ersetzen
alfred neswadba am 27.11.2010 um 23:13 Uhr (0)
Hi,Du kannst genauso Dir diese Methoden ansehen:DBObject.HandOverToDBObject.SwapIdWithZu finden in Help/Doc ObjectARX for AutoCAD xxxx: Managed Class Reference Guide (arxmgd.chm) unter:Autodesk.AutoCAD.DatabaseServices Namespace DBObject Class DBObject MethodsDiese haben alle ihre Berechtigung, natürlich auch Deine Methode DBObject.SwapReferences.Ich hab auch den Thread im LISP-Forum gelesen und dabei aber nicht alle Varianten erklärt gesehen, die vorkommen könnten. Z.B. Könnte die Situation vorkommen, d ...

In das Form AutoCAD ARX Object wechseln
AutoCAD ARX Object : Enter Befehl in der Eingabezeile
Brischke am 07.01.2011 um 11:22 Uhr (0)
@alfred,stimmt. Ist mir noch nicht aufgefallen, da ich Command-Strings meist als Lisp-Commandos absetze, da kommt ein Leerzeichen an das Ende und dann funzt es.Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen. defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!

In das Form AutoCAD ARX Object wechseln
AutoCAD ARX Object : For each-Schleife
alfred neswadba am 13.01.2011 um 12:17 Uhr (0)
Hi, Der Modellbereich ist eine Ausnahme. [...] Das geht bei mir nichtZeichne mal eine Linie im Modellbereich, dann starte folgendes LISP-Statement:(entget (car (entsel)))...und Du wirst erkennen, dass sich hinter DXF-Code 410 "Model" verbirgt, mit einem l. Lieber wäre es mir ich könnte das Layout im nachhinein herausfindenMit Entity.OwnerID (bzw. in 64bit Systemen) mit Entity.OwnerID32 kannst Du die ID des übergeordneten Objekts erkennen, das lässt dann den Rückschluss auf Modellbereich-ID oder Layout-Bl ...

In das Form AutoCAD ARX Object wechseln
AutoCAD ARX Object : Befehl von Werkzeugpalette
Boehri am 17.01.2011 um 08:23 Uhr (0)
Hallo,ich möchte folgendes realisieren.Über eine Palette einen dynamischen Block einfügen ( Heizungsarmatur ).Den Einfüge-Code kriege ich schon hin. Meine Frage:wie kann ich den Code von der Werkzeugpalette aufrufen und als Vaiable einen Blocknamen Übergeben.mit Lisp geht das doch über C^C(progn(setq ..... oder so ähnlich.

In das Form AutoCAD ARX Object wechseln
AutoCAD ARX Object : Befehl von Werkzeugpalette
alfred neswadba am 17.01.2011 um 08:35 Uhr (0)
Hi, wie kann ich den Code von der Werkzeugpalette aufrufen und als Vaiable einen Blocknamen Übergeben.Du rufst Deinen (dotNET-)Befehl genauso auf wie den _INSERT-Befehl und gibst den Blocknamen genauso an, wie Du einen Parameter in AutoCAD angibst.Schreibst Du für AutoCAD im Menü z.B.^C^C_INSERT;SchraubenBlock; ....oder auch....^C^C(command "_INSERT" "SchraubenBlock")Dann kannst Du zum Aufruf Deiner Funktion (ich nehme den Namen myINSERT mal an):^C^CmyINSERT;SchraubenBlock;Innerhalb Deines Codes musst Du ...

In das Form AutoCAD ARX Object wechseln
AutoCAD ARX Object : Einfache polylinie erstellen
alfred neswadba am 24.01.2011 um 10:40 Uhr (0)
Hi,Du kannst Dir den Handler CommandEnded oder EnteringQuiescentState (jeweils aus dem Editor) in Deiner ersten Funktion setzen, dann in der zweiten Funktion prüfen, ob der Anwender nicht abgebrochen hat (also wirklich eine Poly erstellt hat) sowie den Handler wieder rücksetzen.Welcher der Events für Deine App besser geeignet ist, hängt von Rest Deiner App ab. Nur gleich als Vorsichtsmaßnahme (ich habs nicht probiert): Wenn Du in einer LISP-Funktion eine dotNET-App aufrufst und in dieser wiederum SendStri ...

In das Form AutoCAD ARX Object wechseln
AutoCAD ARX Object : C# Polylinie mit Bögen erstellen
RSt-Stahl am 05.05.2011 um 10:46 Uhr (0)
Hallo liebes Forum,ich bin vor einigen Tagen von Lisp auf Visual C# umgestiegen. Als erste Übung habe ich mal ein paar Objekte mit den ObjectARX Dlls gezeichnet. Leider habe ich feststellen müssen das ich bei Polylinien keine Bögen zeichnen lassen kann. Mit folgendem Befehl aus der Autodesk Hilfe Zeichne ich Linien wenn ich aber dann einen Bogen anhängen will stoße ich schon an meine Grenzen. Weiß jemand wie man zwischen Bögen und Linien Segmenten hin und her schalten kann? Und wie man diese dann definiert ...

In das Form AutoCAD ARX Object wechseln
AutoCAD ARX Object : Windows 7
Theo37 am 06.05.2011 um 13:26 Uhr (0)
Hi Alfred,es handelt sich genau genommen um drei Arbeitsplätze und zwei Laptops mit ACAD.Wir sind nur ne kleine Gruppe in ner großen Firma und dementsprechend unwichtig sind wir auch. Trotzdem werde ich versuchen deinen Ratschlag zu befolgen. Bisher hat es immer irgenwie geklappt,aber mit den VBA-Dateien/Lisp-Dateien war es auch einfacher.Schönes WE.Gruß, Theo

In das Form AutoCAD ARX Object wechseln
AutoCAD ARX Object : Letztes erzeugtes Objekt
RSt-Stahl am 16.05.2011 um 15:40 Uhr (0)
Hallo Forum Gemeinde,da ich seit neuestem in C# Programmiere (umstieg von Lisp) tue ich momentan noch schwer mit einigen Befehlen. z.B. gab es unter Lisp die Möglichkeit via (entget (entlast)) das zuletzt erzeugte Objekt abzufragen und C# in AutoCADfinde ich nur Codebeispiele wie dieses von der Internetseite "Through the Interface" Author: Kean Walmsley. PromptEntityOptions opt = new PromptEntityOptions(" Select entity: "); PromptEntityResult res = ed.GetEntity(opt);Jedoch muss man hier die Linie von " ...

In das Form AutoCAD ARX Object wechseln
AutoCAD ARX Object : Lisp von c# aus laden ohne! SendStringToExecute
Brischke am 17.05.2011 um 09:29 Uhr (0)
Hallo,ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit eine Lisp-Datei von c#.Net aus zu laden. Dies darf allerdings nicht als SendStringToExecute passieren, da das Laden in einem Reactor geschehen soll.LoadArx / LoadDVb habe ich gefunden, aber nichts für LSP.Hat jemand eine Idee? (und falls ja - Welche?)Besten Dank!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen. defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!

In das Form AutoCAD ARX Object wechseln
AutoCAD ARX Object : Lisp von c# aus laden ohne! SendStringToExecute
alfred neswadba am 17.05.2011 um 17:13 Uhr (0)
Hi,wenn Du das VL-ActiveX-Objekt verwendest, dann kannst Du direkte LISP-Statements absetzen, damit auch (load "C:/TEMP/TEST.LSP") funktionieren.Basis im Form von VBA findest Du hierHTH, - alfred -------------------www.hollaus.at

In das Form AutoCAD ARX Object wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1166   1167   1168   1169   1170   1171   1172   1173   1174   1175   1176   1177   1178   1179   1180   1181   1182   1183   1184   1185   1186   1187   1188   1189   1190   1191   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz