Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 15419 - 15431, 30337 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

ADT Architectural Desktop : ACS
Brischke am 13.10.2003 um 14:23 Uhr (0)
... Gute Idee! Ich bin dabei. Treffpunkt, Uhrzeit - schon eine Idee? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de Moderatoren AutoCAD, AutoCAD LT, AutoCAD Mechanical, Mechanical Desktop, Architectural Desktop

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : 2D Draufsicht-Befehl (ADT2004)
CeZet am 24.10.2003 um 23:37 Uhr (0)
Ist es möglich den 2D Draufsicht Befehl von ADT2004 irgendwie in einem AutoCAD2002 hinzukriegen? Vielleicht mit Lisp oder einem speziellen Tool? Kurz erklärt, der Befehl hilft einen 3D Plan auf Knopfdruck in einen 2D Plan ohne jegliche Intelligenz umzuwandeln (nur noch Linien sollten es sein). GRüsse CeZet

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : 2D Draufsicht-Befehl (ADT2004)
Wilfried Nelkel am 26.10.2003 um 09:14 Uhr (0)
Hallo, so ein ähnliches Tool gibt es schon im AutoCAD. Es ist im Auto-Lisp-Tool SOLPROFIL und SOLANS enthalten. Beschäftige Dich mit diesen Befehlen über die AutoCAD-Hilfe. Es geht vielleicht nicht so einfach auf Knopfdruck, aber für umsonst ist es erträglich. Schöne Grüsse Wilfried Nelkel CAD-Technik Nelkel http://www.cad-nelkel.de

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Expresstools unter ADT4
Claudio am 31.10.2003 um 11:45 Uhr (0)
Kann sein, dass der Suchpfad noch eingetragen gehört ...Optionen- Dateien- Suchpfad für Supportdateien und hier den Pfad für EXPRESS einfügen (z.B.: C:ProgrammeADTExpress) sonst findet das Programm die Lisp-Dateien nicht

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Attribute exportieren (Stücklistengenerator)
charlieBV am 21.11.2003 um 13:08 Uhr (0)
Hallöchen erst einmal, also, ich bin mir zwar nicht ganz sicher, ob es genau das ist was Du brauchst, aber mal so als eine gute Seite auf der man alles findet kann ich Dir www.cadwiesel.de empfehlen (großes Lob übrigens an den Meister!!!!) da gibt es eine Lisp-Datei namens Countblocks (unter Objekte - Blöcke) hier die Kurzbeschreibung: Damit können alle in einer Zeichnung enthaltenen Blöcke in ihrer Menge und mit allen enthaltenen Attributwerten ausgelesen und in eine Textdatei geschrieben werden, d ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Express unter ADT 2004
Brischke am 08.01.2004 um 14:39 Uhr (0)
Hallo H.J.Hübler gib mal in der Befehlszeile Expresstools oder Expressmenu ein. Übrigens gibt es die Expresstools seit kurzem auch auf Deutsch. Zu finden: hier In der Readme kannst du auch nachlesen, wie diese zu installieren sind. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Wärmedämmung : "Schlängellinie" ?
Kramer24 am 21.01.2004 um 09:18 Uhr (0)
Guten Morgen, bei diesem Thema möchte ich auch noch mal ein, zwei Sachen kund tun: Wir haben im Büro ADT3, ADT3.3, ADT2004 und Allplan. Allplan hat mindest genauso viele bugs wie AC, und es stürzt ebenso häufig ab. Es stimmt aber, dass das Dämmungstool in APlan gut ist. Die fehlende Dämmung in ADT ist auch für mich der Oberaufreger . Lösungsansätze sind ind dem AC-Forum schon beschrieben (Lisp, kleine Aufsätze...)- besser als nix. Einen Lob möchte ich hier den Acadgraph-Leuten machen. Der Bitmapaufsatz ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : zeichnungsreihenfolge
charlieBV am 26.01.2004 um 07:25 Uhr (0)
Hi, ich nutze zwar adt 3.0, deshalb kann ich nicht sagen, ob es immer noch so ist... und da du ja auch nicht beschrieben hast, ob es in Blöcken und xrefs auftritt kann ich nur vermuten: im 3er ist da der fehler drin, dass sobald die in die richtige reihenfolge gebrachten gexreft werden die ganze sortierung sich in Luft auflöst. Aber es gibt da eine Kleine Lisp (hab ich schon mal unter rua gepostet): http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/005020.shtml Aber beim ADT immer alles entsperren (Bemassungen k ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Zeichnungsreihenfolge
Claudio am 02.02.2004 um 12:05 Uhr (0)
Hallo Tina! Damit Du nicht lange suchen mußt! - http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000412.shtml (Falls Du Fragen zu Lisp hast - Frag!) Gruß CLAUDIO

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : polygon in polylinie
Claudio am 12.02.2004 um 23:13 Uhr (0)
Diesem Manne kann geholfen werden.... Habe ein Lisp angehängt-mit dem geht s auch unter ADT3.3 hab s ein bissl flott geschrieben- Haftung ausgeschlossen..! (Hoffe Du kennst Dich mit Lisps aus) Startbefehl: AECPOL Viel SPAß Claudio

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : gewendelte rampe zur tiefgarage
scj am 19.02.2004 um 17:16 Uhr (0)
Ich hänge mal das Bild einer Rampe an. Sie ist als SOLID aus REGELOB Flächen erzeugt worden. Bei Interesse bitte bei mir melden. Beste Grüße aus der Rhön Jochen www.black-cad.de PS. Zum leidigen Geländerproblem (untwisted profile) habe ich auch ein LISP geschrieben.

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : MV Blockreferenz
HerbertSimon am 28.02.2004 um 09:15 Uhr (0)
Hi Roland, im ADT2004 gibt es den Befehl „Maskenblock“. Ich glaube, der macht so etwas. Wir haben uns da vor längerer Zeit schon unsere eigene Lösung ausgedacht: Unsere 2-D Blöcke beinhalten eine Solidschraffur mit der Farbe 249. (Wenn man mit schwarzem Hintergrund zeichnet, ist die so gut wie nicht sichtbar) Dieser Solid liegt immer auf dem Layer „0-Blockfuellung“. Nun haben wir noch die Farbe 249 in unserer normalen Plotstiltabelle auf Rasterung 0 gestellt. Damit wird sie nicht gedruckt, deckt aber darun ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : LISP Programmierung
Kramer24 am 02.03.2004 um 20:48 Uhr (0)
Hallo, es gibt hier ein Lispforum . Normalerweise müssten gute Lisp auf allen (sprach-) Versionen laufen. Aber ich habe da auch keine Peilung. Spanische Seiten: http://www.hispacad.com/foro/ http://speedcad.webcindario.com/apl.php Saludo, Lothar

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1174   1175   1176   1177   1178   1179   1180   1181   1182   1183   1184   1185   1186   1187   1188   1189   1190   1191   1192   1193   1194   1195   1196   1197   1198   1199   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz