Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 15432 - 15444, 30337 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

ADT Architectural Desktop : LISP Programmierung
charlieBV am 03.03.2004 um 07:07 Uhr (0)
Und im Chat sind sehr viele dieser Lispler (erst nach dem aufstehen ;-). www.cadwiesel.de und dann Chat Gruß Charlie

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : LISP Programmierung
CADchup am 03.03.2004 um 22:51 Uhr (0)
Hi don, schau mal bei mir vorbei. Da gibt s dt./engl. Befehlsreferenzen für Acad 2002 und 2004. Wenn in den Lisps überall die engl. Befehle und Optionen (jeweils mit Unterstrich!) verwendet werden, laufen die Dinger auch in Hossa-Acad. Gruß CADchup ------------------ www.cadditions.de

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Polylinie
Claudio am 07.03.2004 um 18:29 Uhr (0)
Hallo Roland! Nur zur Info: Systemvariable PELLIPSE auf 0 - echte Ellipse Systemvariable PELLIPSE auf 1 - Ellipse aus Polylinien. (Was auch das von Lothar vorgeschlagene Lisp macht.) Gruß Claudio

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Brüstungshöhe
Claudio am 09.03.2004 um 14:32 Uhr (0)
Hallo Rüger! Mit Lisp ist vieles möglich. Hab dir ein Reactor-Lisp angehängt. (.txt entfernen, mit appload laden) - Einfach Lisp in Zeichnung laden, dann wird vorerst mal NACH jedem Fenstereinfügen die Brüstungshöhe als Info angezeigt. Statt der Info könnte man aber ganauso den Befehl (command AecDcWindowLabelAdd 90 AEC-Bauteilstempel-Öffnung-1 ) ins Lisp einfügen. Bin nur grad ein bissl unter Zeitdruck -probiers mal aus, wenn s die richtige Richtung ist, können wir dran weiterarbeiten. Gruß CLAUDI ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Brüstungshöhe
Claudio am 11.03.2004 um 00:14 Uhr (0)
Hallo Rüger! Dein Lob und Torsten s -...vielleicht hat Claudio noch was in petto waren natürlich Herauforderung genug. Ich war allerdings wirklich zuerst am Holzweg - da hatte Torsten recht. Aber dafür gibt´s ja den unerschöpflichen Reichtum der Welt des Lisp. Hier also die neue Lösung.(anhang) Das Programm erstellt zuerst Attribute, dann Blöcke, dann MV-Block und weist diesen mit AecDcWindowLabelAdd dem Fenster zu. Hier ist beim Attribut die Bezeichnung SILLHEIGHT der Schlüssel zum Erfolg (Brüstungshö ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Brüstungshöhe
Claudio am 11.03.2004 um 00:21 Uhr (0)
Ach ja - weiss nicht wie bewandert Du in Lisp bist - vergass : .txt entfernen , Lisp mit (appload) laden mit FENBH starten! ..sicherheitshalber, auch wenn Du s wahrscheinlich weisst. Claudio

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Block in Zeichnung bearbeiten
HerbertSimon am 15.03.2004 um 07:56 Uhr (0)
Hi Experten, Kann man die Schnittdefinitionen, die man durch einen 3D-Block gelegt hat, automatisch regenerieren lassen, wenn man nach „Block in Zeichnung bearbeiten“ die Änderung übernimmt? Diese Routine sollte aber am besten nur in einer bestimmten Vorlagedatei automatisiert sein, nicht generell. Oder an- und abschaltbar. Ist das eine Lisp-Routine? Gruss Herbert

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : gedrehtes fadenkreuz / nict mehr verstellbar!
brandstaetter am 15.03.2004 um 08:33 Uhr (0)
Guten Morgen! Sieh dir beigef. Lisp an; Damit kannst du einfach per Anklicken einer gedrehten Linie das Fadenkreuz ausrichten. Gruß, em. ------------------

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Topographisches Geländemodell
Vlistoon-Design am 15.03.2004 um 11:58 Uhr (0)
Guten Morgen, Vor einigen Jahren war ich an der Planung eines größeren buddhistischen Zentrums beteiligt. Aus dieser Zeit habe ich neben den unterschiedlichsten Gebäuden auch einen topographischen Geländeplan. Ich würde gerne die Zeichnungen in 3D-Formate umsetzen und gleichzeitig in das Gelände setzen. Ich bin mir im Klaren, dass ich für eine präzise Geländedarstellung ein entsprechendes Programm benötige. Da das was ich hier vorhabe mein Privatvergnügen ist, kann ich mir hier auch kein solches Programm k ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : eigene Architekturobjekte im ADT
tmoehlenhoff am 21.03.2004 um 14:26 Uhr (0)
Hups, darauf eine knappe Antwort zu schreiben ist schon fast unmöglich. Es ist in erster Linie die Frage, auf welcher Ebene man einsteigen will bzw. kann. Möglich wäre z.B der Einsatz von VBA oder Lisp, für beide gibt es hier auf CAD.DE auch eigene Foren. Darin kann man aber nur die bestehenden Bauteile nehmen und miteinander verwursten, wirklich eigene Objekte kann man damit nicht anlegen. Fürs AutoCAD bräuchte man dann mindestens ObjectARX und einen Visual C Compiler. Darüber gibts dann noch das Obje ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Geschossverwaltung Wände Höhen
Brischke am 25.03.2004 um 20:06 Uhr (0)
noch ein Ansatz, der zwar nix anderes macht, als das was in den anderen Beiträgen bereits geschrieben war. EG speichern- Explorer öffnen - Datei kopiern auf den Namen OG |fertig. Neue Zeichnung öffnen EG auf Punkt 0,0,0 als XRef einfügen und dann das OG, ebenfalls als XRef auf Punkt 0,0,Geschosshöhe(EG) einfügen. Ohne auch nur einen weiteren Strich zu ziehen, wäre bei Übereinstimmung der beiden Geschosse, der Plan fertig. Egal ob ADT oder Acad pur, so ist das doch wohl (egal ob über Explorer, Speichern u ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Stil für manuelle AEC-Bemassung
tmoehlenhoff am 20.05.2004 um 08:56 Uhr (0)
Naja, obwohl wir auch gerne das Update liefern  sollte es eigenlich auch mit folgendem Lisp klappen: (defun c:ManBem()   (command -dimmanadd )   (while (setq p (getpoint))     (command p)   )   (command _style 2 Chain ) ) Ist sicherlich noch verbesserbar, sollte aber auch so schon einsetzbar sein und das gewünschte Ergebnis liefern. 2 Chain muss man dann natürlich durch den gewünschten Bemassungsstil ersetzen. Wünsche allen einen schönen Vatertag. sayonara Torsten Möhlenhoff ACAD-Systemhaus B ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : eXPRESS TOOL
Brischke am 24.05.2004 um 21:24 Uhr (0)
Hallo M, die WWW-Seite cadwiesel.de sollte deine Suche mit Erfolg krönen. Und wenn du irgendwann mal die für 2004 die deutsche Version suchst, dann schau mal auf defun.de vorbei. Übrigens gibts auf diesen Seiten nicht nur die Express Tools, sondern auch eine ganze Menge anderer nützlicher Lisp-Programme. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat! Treffen Sie (defun auf dem Autodesk Anwendertref ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1175   1176   1177   1178   1179   1180   1181   1182   1183   1184   1185   1186   1187   1188   1189   1190   1191   1192   1193   1194   1195   1196   1197   1198   1199   1200   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz