Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 15445 - 15457, 30337 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

ADT Architectural Desktop : Flächen und Koordinaten
tmoehlenhoff am 30.05.2004 um 12:24 Uhr (0)
Nun, das wird wohl nicht ganz trivial. In den Bauteildaten direkt gibt es meines Wissens keine Möglichkeit die Daten unterzubringen (und es würde sich auch die Frage nach dem wie stellen, denn die Fläche kann ja nahezu beliebig viele Eckpunkte haben. Bleibt also noch der Weg über die Programmierung: Richtig komfortabel ists wohl nur für ADN-Mitglieder, denn die kommen meines Wissens direkt an die Koordinaten. In VBA gehts nicht so einfach, da könnte man höchstens die Fläche kopieren, mit _explode zerlege ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Flächen und Koordinaten
startrek am 30.05.2004 um 15:41 Uhr (0)
Hi Torsten, Bleibt also noch Lisp. Leider sind die Elementdaten der ADT-Objekte nicht dokumentiert ... Sind sie es unter VBA ?? Ich weiss nicht, aber wenn ich zB. auf AecArea ein F1 mach kommt Schlüsselwort nicht gefunden. Ich kann mich also maximal mit F2 ganz bescheiden ranhangeln. Zu elav s Prob , vielleicht täts ja auch schon ein einfaches GetBoundingBox? lg Nancy

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Flächen und Koordinaten
tmoehlenhoff am 30.05.2004 um 21:14 Uhr (0)
Wie bereits geschrieben kommt man meines Wissens (!!!) mit VBA nicht an die Punkte der Fläche. Man kann sich zwar ein aecarea-Objekt besorgen, die Eckpunkte gibt selbiges aber leider nicht her. Ich kenne leider nur den Weg über Lisp und soweit ich gelesen habe, bekommt man die Punkte als ADT-Mitglied aus dem OMF. Ich lasse mich da aber auch gerne eines besseren belehren. Zum GetBoundingBox: Geniale Idee. Schade, dass man selbst auf die einfachsten Dinge immer erst zuletzt oder gar nicht kommt, aber dafür g ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Linien in Polylinie
mbtech am 02.06.2004 um 23:20 Uhr (0)
Tach, hab hier ne Zeichnung bekommen bei den ich alle Linie in Polys verwandelt soll. pedit funktioniert nicht. Die linien liegen auch alle in der selben ebene. Es gibt bestimmt ne moeglichkeit - muss da zu sagen das ich noch nir mit LISP gearbeitet hab. Also wenn es ne Loesung gibt und zwar in LISP waere es toll wenn Ihr auch mit dieser Sache weiterhelfen koennt.

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Linien in Polylinie
charlieBV am 03.06.2004 um 07:12 Uhr (0)
Versuch es doch am besten mal im Lisp Forum und dort am besten erst mit der Suchfunktion... http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=Lisp&number=145&DaysPrune=1000&LastLogin=&mystyle= Gruß Charlie

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : eigene Schraffur erstellen, Skalierung
Martl am 07.07.2004 um 12:00 Uhr (0)
Hi zusammen, Diese Schraffuren machst Du mit einem Edito wie Notepad und speicherst die erstellte Schraffur mit NAME.PAT unter dem Pfad AutoCAD-VErzeichnis/Support ab. Ich habe gestern im Rund um AutoCAD -Forum ein LISP gefunden dass automatisch Schraffuren erstellt. Nimm die Suchfunktion, ich such nachher auch nochmal. In den Expresstools war früher mal der Superhatch. Der hat auch sowas gemacht. Zum Umschreiben der Schraffuren: Nimm die acad.pat und schreibe sie auf Deine Werte um. Grüße aus dem sonnige ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : 3D-Polylinie
startrek am 02.08.2004 um 12:45 Uhr (0)
Hi Wilfried, schau mal da, ob Axel s Code etwa darauf hinausläuft, Prinzip, erst normale Pline zeichnen dann Lisp starten [heist hier mal yellowsubmarine ]: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum259/HTML/000262.shtml lg Nancy

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : 3D-Polylinie
tmoehlenhoff am 02.08.2004 um 14:37 Uhr (0)
Deswegen würde ich ja das BKS verdrehen. Die Punkte liegen auf einer Fläche, also benutze ich zuerst BKS 3p um die Richtung der X- und Y-Achse festzulegen und anschließend drehe ich das BKS um die X-Achse (bks x). Der Winkel ist dann zwar in Grad einzugeben, aber dafür gibts ja Lisp: (defun r2w(w) (* (/ w pi) 180.0) ) (defun stg( / proz) (setq proz (getreal Steigung (in %): )) (r2w (atan (/ proz 100.0))) ) Bei der Abfrage des Winkels einfach (stg) eingeben und dann die Abfrabe in Prozent beantwort ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Strasse in Gelände
gaspedalo am 03.08.2004 um 15:42 Uhr (0)
Ja, das klingt spannend und vernünftig. Deoch leider spuckte mir der Google nur ein Lisp File namens offset3d aus, das offensichtlich nur mit englischem AutoCAD funktioniert. Es verwendet offset statt versetz. Hier das Lisp (http://groups.google.com/groups?hl=de&lr=&ie=UTF-8&threadm=33e99f1c.256762%40news.sct.fr&rnum=1&prev=/groups%3Fq%3Doffset3d%26hl%3Dde%26lr%3D%26ie%3DUTF-8%26sa%3DN%26tab%3Dwg). Weiss wer wo man das Lisp offset3d.lsp für deutschsprachige Versionen findet? Grüße, Daniel

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : plotstiltabellen verwalten?!
tmoehlenhoff am 05.08.2004 um 16:04 Uhr (0)
Na ganz so lange warten macht ja auch kein Spaß: Das Verhalten ist im ADT 2005 identisch, es gibt also auch nur einen Ordner und man kann beim Plotten keinen anderen anwählen. Dafür gibts aber statt pack n go ein etransmit, der auch die Plotstile in den Unterverzeichnissen des konfigurierten Ordners mit einpackt und TrueColor gibts dann ja eh schon als AutoCAD-Farbe, sodass man dafür gar keine Plotstiltabelle mehr braucht. Nachtrag: Das man das Lisp sicherlich anpassen kann (wenn denn im Quelltext vorhande ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Layer-Schlüssel
tmoehlenhoff am 09.08.2004 um 10:08 Uhr (0)
Naja, wenn man will reicht ja ein Layerschlüsselstil, nur muss der dann mehrere Layerschlüssel für die verschiedenen Klassifizierungen enthalten, die dann (wie von Mirja abgebildet) in den Eigenschaften eines Werkzeugs festgelegt werden... Eine weitere Möglichkeit wäre die Klassifizierungen zu nutzen. Diese wird ja schon ansatzweise eingesetzt (Gipskarton- und Mauerwerkswand) und führt dazu, dass man über die Klassifizierungen in der Darstellungsverwaltung Sichtbarkeiten regelt (z.B. tragend/nicht tragend) ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Bilder beim Plotten plötzlich verdreht!
Brischke am 11.08.2004 um 12:41 Uhr (0)
Hallo Britta und Sandra, [edit- ] Sehe gerade, dass es der erste Beitrag ist. Dann kommt natürlich zuerst ein Herzlich willkommen! [ -edit] für mich sieht das nach einem Speicherproblem des Plotters aus. Am besten mal in den Druckereigenschaften das Rechnen auf den Computer verlagern, vielleicht gehts dann ja schon. Grüße Holger PS: Das Frauen meist zu zweit Wege erledigen ist ja bekannt, aber im Forum ... grins ;-) ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmieru ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Eigenschaftssatz-Definition: Änderung wird in Stempel nicht übernommen
Brischke am 17.08.2004 um 14:06 Uhr (0)
Hallo brandstaetter, schon mal mit der Aktualisierung der MV-Blöcke versucht? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1176   1177   1178   1179   1180   1181   1182   1183   1184   1185   1186   1187   1188   1189   1190   1191   1192   1193   1194   1195   1196   1197   1198   1199   1200   1201   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz