Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1548 - 1560, 30329 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

ADT Architectural Desktop : fensterstempel
tmoehlenhoff am 11.07.2006 um 11:52 Uhr (0)
Was heisst denn Zitat:"ich muss nur noch herausfinden (programmiertechnisch-lisp), welcher stempel zu welchem fenster gehört (od. umgekehrt)."?Was genau soll denn erreicht werden und vor allen Dingen: Mit welcher Version? Bitte die Systeminfos eintragen!sayonaraTorsten MöhlenhoffACAD-Systemhaus Bremen------------------Alles wirD guT

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : fremde Zeichnungen öffnen....HELP!!
charlieBV am 11.09.2006 um 13:27 Uhr (0)
Hmm, alles was ich hier mache wird ganz großes Glaskugelreiben... Aber ok, ich versuchs mal... Weißt du, mit welchem Programm die Zeichnung erstellt wurde? Gibt es irgendwas, das du messen kannst, um ggfs. zu schauen, ob etwas fürchterlich skaliert wurde?Was meinst du, dass ihr 1:100 in mm als Vorgabe habt??? Man zeichnet doch immer 1:1.Fragen über Fragen...Ein LT Faktor von 50 kommt mir auch übertrieben vor. So, und nun das einzige, was ich definitiv sagen kann: Eine Lisp (umgangssprachlich für ein in A ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : fremde Zeichnungen öffnen....HELP!!
Danny34 am 11.09.2006 um 13:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von charlieBV:Hmm, alles was ich hier mache wird ganz großes Glaskugelreiben... Aber ok, ich versuchs mal... Weißt du, mit welchem Programm die Zeichnung erstellt wurde? Gibt es irgendwas, das du messen kannst, um ggfs. zu schauen, ob etwas fürchterlich skaliert wurde?Was meinst du, dass ihr 1:100 in mm als Vorgabe habt??? Man zeichnet doch immer 1:1.Fragen über Fragen...Ein LT Faktor von 50 kommt mir auch übertrieben vor. So, und nun das einzige, was ich definitiv sagen kann: E ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : fensterstempel
astlex am 26.09.2006 um 06:51 Uhr (0)
hola torsten,wenn ich zeichnungen mit voloview3 öffne, in denen solch ein fensterstempel erzeugt worden ist (anhang), so stürzt der viewer ab!torsten, hast du noch eine idee bzw. lust weiterzumachen (adt oder lisp)?lg alex

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : fensterstempel
astlex am 26.09.2006 um 11:27 Uhr (0)
im trueview kann man wieder nicht messen ...meine vorstellung zur viewerthematik ist ein kostenloser viewer in dem man adt-objekte ansehen und messen kannich finde es traurig, dass adesk bei solchen sachen die hand aufhält (trägt doch zur verbreitung von autodesk produkten bei)kann man im dwfcomposer dwgs öffnen, od. muss man diese vorher nach dwf konvertieren?zurück zum problem:ich muss also (meine intiution hats mir schon gesagt) das problem via lisp lösen. ergo brauche ich die verbindung zwischen fenste ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : fensterstempel
astlex am 26.09.2006 um 15:06 Uhr (0)
lass uns wiederholen:der weg, den wir beschritten haben (ich nenne es vba-bauteilstempel) scheint gut zu funktionieren; mit dem problem dass es keinen viewer gibt, mit dem man diese zeichnungen betrachten kanndie nächste möglichkeit ist nun, die bauteilstempel mittels AecScheduleTag einzufügen (somit haben wir eine lesbare verbindung zw. fenster und stempel), und bei diesem mittels lisp den anschlag auszulesen. hier habe ich noch ein kleines problem u. bitte dich um rat:bei der vba-lösung hatte ich den rie ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : fensterstempel
astlex am 29.09.2006 um 10:04 Uhr (0)
hallo torsten,vielen dank für deine ausführlichen u. kompetenten vorschläge. man merkt, dass du in beiden bereichen (lisp u. adt) sehr sattelfest bist.hab natürlich gestern sofort versucht eine dwf-datei zu erzeugen - bin leider gescheitert (adt hat sich einfach aufgehängt).dann hab ich diesen design review runtergeladen und siehe da:die bemassungen und stempel sind unleserlich (weil zu dicke linien)in den fensterstempeln ist der vba-quellcode (somit ist die dwf unbrauchbar)ergo:... ich muss wohl wieder be ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : massengruppe
fca_mi2 am 02.01.2007 um 09:28 Uhr (0)
mit nachfolgendem progrämmchen (befehl: "eee") erstelle ich einen satteldachbinder. wenn ich diesen zu einer massengruppe zusammenfassen möchte, verschwinden die neuen objekte und vom binder ist nichts mehr zu sehen. was mache ich falsch ?ich habe diesen beitrag versehentlich auch in das lisp-forum gesetzt, sorry !(defun fc_adt_winkel (ep zp / dx dy dz alpha beta epx epy epz zpx zpy zpz lxy lxz ld) (setq epx (nth 0 ep)) (setq epy (nth 1 ep)) (setq epz (nth 2 ep)) (setq zpx (nth 0 zp)) (setq zpy (nth 1 z ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : ADT 2007 zu Archtecture 2008
HerbertSimon am 27.04.2007 um 23:23 Uhr (0)
Hi Mario,was macht man denn mit einer vlx Datei?Da bin ich ahnungslos!Grußherbert[Diese Nachricht wurde von HerbertSimon am 27. Apr. 2007 editiert.]ok, ist sowas wie ne lisp.kriege aber kein Ergebnis?Was mache ich da denn falsch?[Diese Nachricht wurde von HerbertSimon am 27. Apr. 2007 editiert.]ok habe alles kapiert, war nen bischen ungeduldig!Das ist es aber nicht was ich brauche.Werde mir mal den Layout exporter von der Seite holen.Danke![Diese Nachricht wurde von HerbertSimon am 28. Apr. 2007 edit ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
Autocad Architecture ACA (ADT) : Autocad Architecture und chbh
charlieBV am 09.05.2007 um 07:49 Uhr (0)
Hmm,ok, bei alten Zeichnungen sehe ich es ja vielleicht ein, aber vielleicht sollte man bei neuen überlegen, ob man nicht auf die Boardmittel zugreift. Wie lädst du denn das lisp?Ziehe es doch einmal aus dem Explorer in die Zeichnenfläche (Drag&Drop).Klappt das?------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site

In das Form Autocad Architecture ACA (ADT) wechseln
Autocad Architecture ACA (ADT) : Autocad Architecture und chbh
Markus T. am 09.05.2007 um 12:14 Uhr (0)
Hallo, Zitat:Wie lädst du denn das lisp?mit _appload Zitat:Sicher, dass die in einem Ordner des Supportpfads steht?    tja, so einfach kann das sein, die DCL-Datei war im falschen Support-Ordner gelandet. Jetzt funktioniert das CHBH wieder, sogar ohne Punkte und Striche unter den Hochzahlen.Danke für Euere Hilfe  . GrüßeMarkus[Diese Nachricht wurde von Markus T. am 09. Mai. 2007 editiert.]

In das Form Autocad Architecture ACA (ADT) wechseln
Autocad Architecture ACA (ADT) : Blockelemente ändern
charlieBV am 22.05.2007 um 13:12 Uhr (0)
Hi und Herzlich Willkommen,es gibt bei www.cadwiesel.de ein Tool namens Nuke. Das kann man (wenn man lisp kann) umschreiben, so dass es nur den Linientyp umstellt.------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site

In das Form Autocad Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Fensterhöhe in MAßketten
Jodigo am 15.08.2007 um 20:02 Uhr (0)
@f.stemperKönntest du mir mal genauer erklären wie das mit dem "lisp" geht?

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz