|
ADT Architectural Desktop : ADT
Brischke am 27.11.2004 um 07:04 Uhr (0)
Hallo BSAS, für mich gibt es nur eine klare Antwort auf diese Frage: Schulung machen! Mit dem ADT wirst du erstmalig Objektorientiert zeichnen. Das erfordert zunächst einmal ein vollständiges Umdenken im Zeichnen. Was du bisher mit hauptsächlich mit Layern und anderen (ich nenne es mal) Hilfskonstrukten gemacht hast, wirst du zukünftig vergessen können. Will man sich als Autodidakt die ganzen Zusammenhänge zwischen Objektstil, Darstellungskonfiguration, MVBlöcken, Profildefinitionen, ... selber beibringe ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Bearbeiten von Objekten
dumu am 06.12.2004 um 08:28 Uhr (0)
Hallo und frohen Nikolaus Du kannst dein Kontexmenü erweitern. Mußt du mal ausprobieren. Hab ein Lisp bei Defun gefunden. siehe Anlage. Gruß DUMU
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Bearbeiten von Objekten
heinz.mende am 06.12.2004 um 13:59 Uhr (0)
Ich sagte zu dem Thema nichts, weil ich den Morgen über in Besprechung war ... Ab und zu muss man halt auch was für sein Geld tun ;-) Hätte ja nun nicht gedacht, dass hier eine heisse Debatte angestossen wird. Es ist richtig: Ich suchte einen Weg, meine bislang gewohnte Arbeitsweise (mehr als zwei Jahre ADT 3.3) wiederzufinden. D.h. Element x anklicken, Kontextmenü Element x bearbeiten und dann mit dem Kontextmenü weiter. Das geht eigentlich recht schnell, wenn man weiss, was man will. Mittlerweile habe ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Pixelbild-Qualität
Brischke am 06.12.2004 um 15:42 Uhr (0)
Hallo Kerstin, versuch es mal mit der Systemvariablen: OLEQUALITY (4) Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! Autodesk User Group Central Europe AutoLISP-Programmierung für AutoCAD AUGCE Manager Deutschland Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Pixelbild-Qualität
Brischke am 07.12.2004 um 12:20 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von kerstin2903: hallo holger, meine OLEQUALITY steht auf 3 und es kann auch nur ein wert zwischen o und 3 eingegeben werden. das kanns dann wohl nicht sein. gibts noch andere ideen? gruß, kerstin bei mir (ADT2004) gehts bis 4. Zitat: Original erstellt von Autodesk, nachzulesen in der Hilfe OLEQUALITY Typ: Ganzzahl Gespeichert in: Registrierdatenbank des Systems Ausgangswert: 1 Steuert die vorgegebene Qualität der eingebetteten OLE-Objekte. 0 Linienqualität wie in ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Höhenkoten
Brischke am 07.12.2004 um 15:18 Uhr (0)
Hallo rosmarin, Herzlich willkommen im Forum Vielleicht mal vorweg, bevor du hier weiter von einen Fettnapf zum anderen hüpfst. Es wird hier im Forum auf einigermaßen Umgangston Wert gelegt. Dies auch deshalb, vielleicht ist dir das nicht bewusst, weil hier ausnahmslos alle freiwillig Antworten geben. Es sind allesamt, so wie du, Anwender, die in irgendeiner Art mit dieser Software arbeiten, und ihr Wissen freiwillig und unentgeltlich teilen. Einen Anspruch hast du darauf nicht! Zu den allgemeinen Gepflo ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Höhenkoten
Brischke am 07.12.2004 um 16:15 Uhr (0)
Hallo rosmarin, du hast hier scheinbar etwas in den falschen Hals bekommen. Deshalb ein paar erklärende Antworten zu deinen Anmerkungen. Zitat: Original erstellt von rosmarin: es ist mir jetzt alles klar, Das glaube ich nicht. Du bist hier auf AUGCE.de Diese Autodesk User Group ist vollkommen unabhängig von Autodesk. Es ist eine Plattform für die Anwender von Software aus dem Hause Autodesk. Hier helfen sich die Anwender gegenseitig. Ich, wie alle anderen Moderatoren auch, sind weder von Autodesk ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Höhenkoten
Brischke am 07.12.2004 um 16:27 Uhr (0)
Was hast du ausprobiert? Kommen Fehlermeldungen? Wenn ja - Welche? Welche Eingaben sind dir nicht klar? Du bist hier im Internet, es kann dir niemand über Die Schulter schauen. Ist dir das bewusst? Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! Autodesk User Group Central Europe AutoLISP-Programmierung für AutoCAD AUGCE Manager Deutschland Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Höhenkoten
Brischke am 07.12.2004 um 16:37 Uhr (0)
Liebe rosmarin, welche der in den antworten vorgeschlagenen Lösungen hast du versucht umzusetzen? Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! Autodesk User Group Central Europe AutoLISP-Programmierung für AutoCAD AUGCE Manager Deutschland Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Export to acad: Zeichenreihenfolge in Blöcken
Proxy am 07.12.2004 um 18:12 Uhr (0)
Ich habe zwar Null,Null Ahnung von ADT (bin auch glücklich drüber) jedoch müsste es ja auch in ADT ein Solid_Back ähnlich den hatch_back via _draworder machbar sein. Da, laut deiner Aussage, nach dem Export (oder auch während) die Solids nach oben kommen, lässt sich wohl kaum vermeiden, nur nachträglich korigieren. (command _.draworder (ssget x ((0 . SOLID ))) _back ) oder so müsste gehen. Für eine Blockverarbeiter-Funktion schaust dich im Lispforum, AutoCAD-Forum oder Chat um. Checkmal di ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Attributmanager/Solid-Werkzeug
charlieBV am 09.12.2004 um 14:14 Uhr (0)
Hi, zu 1. ich geh suchen, will aber nix mit Lisp machen. zu 2. Ja, ich habe die RAL Werkzeuge genommen, weil ich die hier im ADT habe und wollte diese ändern. Ja, wir haben darüber gesprochen, aber wenn ich mich erinnere ist nichts dabei rausgekommen, ausser, dass das im MDT und im ADT wohl ein Problem ist. ------------------ Gruß Yvonne
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : LISP
cordi am 10.12.2004 um 10:11 Uhr (0)
Guten Morgen, hat jemand evtl. eine Idee, wie ich meine eigenen LISP-Datein laden kann, sodaß diese beim Starten von ACAD gleich verfügbar sind. Momantan stellt sich dann mein Rechner etwas unwissend an. Gruß Cordi
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : LISP
charlieBV am 10.12.2004 um 10:30 Uhr (0)
Hi, du legst die datei in einem Pfad ab, diesen Pfad stellst du in den Optionen als supportppfad ein (achtung: jeder Unterordner muss dort auch eingestellt werden). Dann gibst du appload ein, dort gibt es eine Startgruppe, da hinzufüügen und das Lisp wird immer mit geladen. ------------------ Gruß Yvonne
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |