|
ADT Architectural Desktop : neuer Schriftstil
Proxy am 10.03.2005 um 13:36 Uhr (0)
Prüf mal die angehängte ZIP-Datei. Alle Angaben ohne Gewähr. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : TFK/Fassade
flaschenpost am 14.03.2005 um 12:22 Uhr (0)
Hallo Herbert, ich dachte erst, die Tür wird fest und die Restfelder bleiben variabel über definierte Länge bzw. Anzahl (Heiko). Die Aufgabe hieße ja Alles gleichmäßig teilen, aber ein Teil anders - und das verträgt sich vermutlich nicht mit der Logik der ADT-Fassade. Der Bezug ist dummerweise immer nur Raster, da spielen die Elementbreiten keine Rolle. Wenn man z.B. einen zweiten Pfosten macht und diesem eine Breite von 1m gibt, dann kann man diesem Pfosten auch einen festen Index zuweisen, wo er stehe ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : volumenmodell satteldach
flaschenpost am 17.03.2005 um 14:13 Uhr (0)
Hallo Bernhard, 1. mit _boundary Polylinien erstellen (falls sie noch nicht da sind) 2. Extrudieren und in Massenelemente umwandeln (MassElementConvert) 3. Massenelemente wählen und im Eigenschaftsfenster auf Form Giebel Bei der letzten Aktion werden alle Giebel nur in einer Richtung erstellt. Da ich noch nicht rausgefunden habe, wie man das ändert, folgender Vorschlag : Bei anderer Giebelstellung Objekte 1000 m verschieben, alle Objekte drehen, Giebel erzeugen, alle Objekte um den gleichen Punkt wieder ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : volumenmodell satteldach
flaschenpost am 18.03.2005 um 10:01 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von nebukada: das problem bei der version mit massenelementen ist bei mir, dass wenn mehrere anwähle sie zu EINEM massenelement werden... Bernhard, das ist nicht nur Dein Problem - ... und deshalb sind dazu die Lisp-Zeilen ! Als Textdatei anlegen (aber Endung .lsp) oder so wie sie sind kopieren und rein in die Befehlszeile, dann kannst Du EMG aufrufen. Gruß Carsten
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Quick-Kick-Out beim Wechsel auf Layout
charlieBV am 18.03.2005 um 14:04 Uhr (0)
Hi, manchmal ist es nicht schlecht, von sich auf andere zu schliessen Zu dem Vorschlag mit dem Wblock hast du leider nix gesagt. Würde mich mal interessieren, weil manchmal kommt das kaputtene ja nicht mit. Und mir fällt ncoh was ein... irgendwo gibt es ein Lisp, mit dem man von Layout zu Layout springen kann. Vielleicht nutzt das?! http://www.cadditions.de/down.htm TT.lsp So, jetzt weiß ich wirklich nicht mehr weiter.. ------------------ Gruß Yvonne
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Blöcke mit gleichem Namen
charlieBV am 18.03.2005 um 15:02 Uhr (0)
Hi Ines, vielleicht solltest du das mit den Blöcken mal im Lisp-Forum fragen. Ich denke kaum, dass das anders geht. ------------------ Gruß Yvonne
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Blöcke mit gleichem Namen
Proxy am 18.03.2005 um 15:53 Uhr (0)
Welche Applikation das Ding erstellt hat ... echt keine Ahnung aber vielleicht (er)kennt einer die Signatur. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : MV-Blöcke in anderen Farben darstellen
charlieBV am 24.03.2005 um 08:55 Uhr (0)
Hi, also, innerhalb der MV-Blöcke sind ja mehrere Blöcke für die verschiedenen Darstellungen definiert. (Allerdings frage ich mich gerade, ob das bei dir wirklich MV-Blöcke sind?!) Beim Absetzen des MV-Blockes werden die Blockdefinitionen in die Zeichnung übernommen. Man kann also manuell den Block ändern, der im MV-Block einer Darstellung zugewiesen ist. Dazu setzt man diese Blöcke am besten ab und ändert den Layer auf 0 und die Farbe auf VONBLOCK. (Wenn du des Lispeln bewandert bist kannst du auch das Li ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : MV-Blöcke in anderen Farben darstellen
charlieBV am 24.03.2005 um 09:42 Uhr (0)
Hi Muhi, also, im Endeffekt meinen Tom und ich das gleiche. Am einfachsten geht das mit dem angehängten Lisp. Wie du ein Lisp lädst steht hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/007058.shtml Damit werden in den Blöcken alles auf die Farbe VONBLOCK gesetzt. Das kann man Global machen (Vorsicht bei eigenen Blöcken!) oder bei auszuwählenden. Dann kannst du, obwohl du alles auf dem gleichen Layer liegen hast, die Farbe der Objekte ändern. ------------------ Gruß Yvonne
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : MV-Blöcke in anderen Farben darstellen
HerbertSimon am 24.03.2005 um 18:11 Uhr (0)
Hi Yvonne, das Lisp ist ne tolle Sache, habe ich mir auch geholt. Dank Gruß Herbert
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Suche Tools Böschungsschraffur Höhenlinienbeschriftung
charlieBV am 30.03.2005 um 18:45 Uhr (0)
Hi und Herzlich Willkommen, ich nutze das Lisp: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/001229.shtml#000004 wie man es läd seht ihr hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/007058.shtml Das mit den Höhenlinien weiß ich nicht, aber ihr kännt auch hier mal Suchen: http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=Rund+um+Autocad&number=54&DaysPrune=1000&LastLogin=&mystyle=AUGCE ------------------ Gruß Yvonne
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Werkzeug zum hinzufügen eines Suffix zur AEC-Bemassung
f.stemper am 30.03.2005 um 20:48 Uhr (0)
Hallo, Carsten danke für das kleine LISP. Funktioniert richtig gut. Habe noch zwei ergänzende Fragen: 1. Wie muss ich das LISP umstellen damit die Höhenbemassung unter der Masskette erscheint? Wenn ich X1.88{H0.7x;S5^;} manuell ergänze dann steht das Maß nämlich unter der Masskette. 2. Ich habe hier einige große Altpläne in 2D wo ich die Höhenbemassung von Türen und Fenstern bei der AEC-Bemassung ergänzen soll. Alle Fenster haben eine Höhe von 1,885. Wie kann ich das LISP hierfür auf feste Werte umschr ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Werkzeug zum hinzufügen eines Suffix zur AEC-Bemassung
f.stemper am 31.03.2005 um 11:00 Uhr (0)
Hallo Hier gibt`s echt für jedes Problem eine Lösung. Je 10 U`s für Carsten und Torsten. Carsten, Deine beiden Varianten sind Klasse! Das LISP für die Altpläne ist echt super. Wenn man erstmal richtig gelesen hat und den OFANG ausstellt! Torsten, Dein LISP rundet das ganze richtig ab. Durch die Möglichkeit eine Höhe einzugeben ist man absolut flexibel und kann das Tool sowohl 3D als 2D nutzen. Wäre doch vielleicht eine klasse Ergänzung für Deine TM-Tools zur AEC-Bemassung. Grüße aus dem sonnigen Soest ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |